Spezielle Teichfrage (Bach und Pumpe)

Registriert
16. Feb. 2017
Beiträge
32
Ort
München
Huhu zusammen! Ich bin noch "Neuling" auf dem Gebiet der Gartenteiche, Fische, Wasserpflanzen etc.

Mein Mann und ich haben vor kurzem ein Gartengrundstück erworben und sind nun stolze Besitzer eines achteckigen betonierten Gartenteichs.
Dieser ist nun leider ziemlich heruntergekommen bzw wurde wohl nur als Wasserspeicher benutzt. Außer einer dicken Algendecke, ist nichts drin (Pfalnezn/Fische).
Nun zu meinen Fragen: Kann man den Teich beispielsweise mit Wasserpest oder Hornkresse wieder auf Vodermann bringen? Oder muss man das Wasser komplett austauschen um für einen "sauberen" Neustart zu sorgen?
Die MAße lauten wie folgt:
8 m lang
5 m an der breitesten Stelle
1,5 m an der schmalsten Stelle
Die durchschnittliche Tiefe beträgt circa 50 cm.
Die tiefste Stelle ist 120 cm tief und hat eine "Öffnung" von 1m².

Ich plane für diesen Teich auch eine Art kleinen Bach anzulegen.
Diesbezüglich habe ich aber noch ein paar Fragen:
1. Wie breit, lang und wie tief muss das Bächlein sein, damit der Teich nicht leer läuft?
2. Wäre ein Filter für den Teich sinnvoll?
3. Wie oft sollte das Wasser pro Stunde umgewälzt werden?
4. Welche Teichpumpen (Hersteller) könnt ihr empfehlen und was muss ich beachten?
5. Falls ein Teichfilter nötig sein sollte (dachte hierbei an einen selbstgebauten einer Regentonne), ist der folgende "Kreislauf" möglich?
Wasser wird in den Filter gepumpt => Überlauf leitet Wasser in den Bach => Bach leitet das Wasser wieder in den Teich zurück.

Freue mich schon auf eure Antworten und hoffe, dass die Fragen noch nicht an anderer Stelle beantwortet wurden.

Liebe Grüße
Svenja
 
  • Hallo Svenja,

    wenn Du mal Bilder vom Teich machen könntest wäre das gut, dann sieht man den Teich und kann besser darauf eingehen. Die Bilder kannst du mit http://picr.de/ kostenlos hochladen, wichtig ist nur das die Bilder 600 Pixl nicht überschreiten, die Größe kannst Du auch in diesem Programm einstellen.

    Nun zum Teich, klar kann man aus solch einem Becken einen funktionierenden Teich machen, auch mit Bachlauf.
    Da wäre es jetzt gut zu sehn wie das Wasser wirklich aussieht, ob es noch zu verwenden ist oder raus muss. Was nach Algen aussieht könnten auch extrem gewachsene Unterwasserpflanzen sein.
    All das sind Faktoren die dann die Entscheidung in den jeweiligen Schritt gestalten.;)

    Dann kommt noch dazu das in solche einem Teich auch kleinst Lebewesen sein können, wie z. B. Libellenlarven, Wasserschnecken. Oder es sind Frösche zum Überwintern im Teich auch das gibt es, deshalb sollte man vorher einiges abklären.

    Bitte mach ein paar Bilder. Danke.;)

    LG Rommi
     
  • Hallo Rommi. Ich habe bisher nur kein Foto hochgeladen, da dies erst ab 20 Beiträgen ,möglich ist. Aber lieben Dank für die Erklärung :)

    Werde nächste Woche, wenn wir wieder draußen sind mal ein paar Fotos machen, damit man sich das Ganze besser vorstellen kann.

    PS. Ich bin ziemlich sicher dass da nichts lebendiges wie Frösche oder so drin sind, werde aber natürlich nochmal genauer prüfen.

    LG Svenja
     
  • Hallo Svenja,

    Fotos solltest du aber hochladen können. (Über die Funktion, die sich hinter dem Büroklammersymbol über dem Antwortfeld verbirgt.) Du kannst nur nichts verlinken.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Dann mach mal Fotos, ich bin gespannt.

    Das man erst mit 20 Beiträgen Fotos hier hochladen kann hab ich ja noch nie gelesen, wie soll man helfen wenn keine Fotos unter 20 Beiträgen eingestellt dürfen.:(

    LG Rommi
     
  • Rommi, wie oben schon geschrieben: Man darf erst ab 20 Beiträgen links setzen - das hat mit dem Fotos hochladen überhaupt nichts zu tun. Eigene Fotos über die Forensoftware hochzuladen sollte schon ab dem allerersten Beitrag funktionieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten