Spaten knickt ab

Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
55
Guten Abend,
ich habe einige Jahre einen Fiskars Spaten benutzt und der ist jetzt angerostet und verbogen.
In den Baumarkt und den gleichen nochmal gekauft, aber bei dem Versuch eine Wurzel auszugraben, ist mir ständig das Spatenblatt umgeknickt. Wenn ich dann die Kraft wegnehme, dann klappt das Blatt wieder zurück.
Es fühlt sich eigentlich eher wie ein Blech an und nicht wie gehärteter Stahl. Der müsste dann doch eher brechen und nicht dauernd umknicken.
Das war bei meinem Alten nicht der fall. Also keine Chance die Wurzel so auszugraben.
Zurück zum Baumarkt und umgetauscht, gleiches Problem mit dem Neuen. Wieder zurück und einen anderen im benachbarten Baumarkt geholt, der ist schon etwas stabiler, aber auch der ist abgeknickt.
Immerhin hab ich mit dem günstigeren die Rhododendron Wurzel rausbekommen. Aber jetzt suche ich trotzdem einen Spaten, der möglichst stabil ist. Hat jemand schonmal die Fiskars mit den Globus Primaster Spaten vergleichen können, oder anderen?
Verwenden die bei Fiskars jetzt anderen Stahl, oder was ist da los?

spaten.jpg
 
  • Eine Spitzhacke nehme ich meist zur Unterstützung. Aber wenn ich eine Wurzel raushebeln will, dann hab ich das immer mit dem Spaten gemacht.
     
  • Hi @phorris,

    Dein "Spaten" aus Dosenblech mit angeschweißter Stieltülle ist nur für Pflanzarbeiten in bereits gelockerter Erde geeignet.
    Ein richtiger Spaten ist geschmiedet, da bricht bei Überlastung der Stiel, aber krumm wird das Blatt nicht.
    Und fürs Wurzel rausmachen gibt es extra Rodespaten, wie schon @maticha schreibt.
    Rodespaten Spaten_Rodespaten_01.jpg haben ausgeschmiedete lange Doppel-Federn Spaten_Rodespaten_03.jpg
    Verstärkungsring Spaten_Rodespaten_02.jpg und einen 44 mm starken Eschenstiel.

    Mein Lesezeichen: Gartenwerkzeug, Rode-Spaten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Genau so einen Aushebespaten brauche ich dann wohl. Aber am besten komplett aus Stahl und nicht mit Holzstiel und mit Spitzem Blatt. Hatte mal einen mit Holzstiel und der ist mir sehr schnell gebrochen.
     
  • Ja, dass passiert mit der falschen Anwendung des Werkzeug.

    Boden lockern mit Spitzhacke, graben mit Spaten. Ziehen mit kettenzug.
     
    Hm, ich besitze keinen Kettenzug, und wüßte auch gar nicht, wo ich den festmachen könnte.
    Für sowas nehm ich immer mein Auto, Kette um den Stuken, ran an die Anhängerkupplung und dann
    zieht mein Auto die Wurzel raus. Sehr kraftsparend.
     
    1274.jpeg


    Mit dem Auto bekommst du nicht überall hin. Und eine Anhängerkupplung ist nicht für ruckartiges ziehen geeignet…
     
    Wurzeln von Bäumen kann man auch schlecht mit einem Spaten ausheben. Dafür hab ich dann einen Gärtner kommen lassen und die Wurzeln mit einer Fräse entfernen lassen.
    Ich hab schon so einige Rhododendren ausgegraben und die haben teils auch schon ordentliche Wurzeln, wenn sie groß und alt sind. Aber hab ich bis jetzt immer hinbekommen. Jetzt brauch ich halt nur wieder das passende Werkzeug.
    Vielleicht der hier: Gartenspaten Root Slayer
    von Fiskars gibt es auch einen neuen: Fiskars Xact Gärtnerspaten Spitz
    oder: Draper 64331 Newcastle Ganzstahl-Drainagespaten
    Die sehen aber alle auch irgendwie nicht sonderlich stabil aus.
     
    ja, genau so einen wie Galileo haben wir auch. Schon Jahre alt und noch nie irgendwas abgebrochen oder geknickt.
    Einmal angeschafft, hält fürs Leben
     
    Da gibts nix besseres als den Root Slayer Spaten mit Wurzelsäge
    Mein Mann hat mir diesen gekauft...ich grabe zwar keine Stubben aus, wir lassen die immer verrotten, aber im Umkreis geht das super mit diesem Teil...Da kommt man so dich an die Stubben ran, daß man ein Pflanzloch machen kann...und irgendwann ist der Stubben so wie so weg ...Auch in der Nähe unserer Ligusterhecke steche ich jetzt die kleinen Wurzeln gut durch...und verhindere Ausläufer...(Danke @Kapernstrauch )
     
  • Zurück
    Oben Unten