Bambus2023
Mitglied
- Registriert
- 20. Apr. 2023
- Beiträge
- 19
Für sowas ausgraben empfehle ich immer Axt und Spitzhacke und Brechstange. Spaten am besten einen Speziellen "Kraftspaten", der kann nicht so einfach verbieten..
Meine Fiskars (die mir dem ergonomischen Stiel) habe ich vier oder fünf Jahre würde nicht so umbiegen, da bin ich mir sehr sicher.Es fühlt sich eigentlich eher wie ein Blech an und nicht wie gehärteter Stahl. Der müsste dann doch eher brechen und nicht dauernd umknicken.
Das war bei meinem Alten nicht der fall.
Der sieht schonmal recht stabil aus und ist genau für sowas gemacht. Danke, den werde ich mir auf jeden Fall bestellen.Für sowas ausgraben empfehle ich immer Axt und Spitzhacke und Brechstange. Spaten am besten einen Speziellen "Kraftspaten", der kann nicht so einfach verbieten..
Das Gefühl hatte ich mit meinem ersten auch gehabt, aber der neue ist schon im ersten Einsatz durchgefallen.Meine Fiskars (die mir dem ergonomischen Stiel) habe ich vier oder fünf Jahre würde nicht so umbiegen, da bin ich mir sehr sicher.
Wir haben hier sehr schweren Lehm und ich habe schon einige Pflanzen mit ihm umgesetzt.
Scheint so zu sein, das da auch am Material gespart wird.
So mach Ich es auch.Für sowas hab ich den gelben Jackson-Spaten aus Stahl & Karbon. Bevor man allerdings groß umeinanderhebelt muss man möglichst alle Seitenwurzeln mit dem Wiedehopf wechhaun