Spaten kauf, was beachten?

... ich bekomme alle klein.

Immer die Frage wie gut du damit umgehst.

geschweißte sind in der Tat die Schwächsten.

Vor allem achte aber auch auf das Gewicht, denn du wirst viel damit arbeiten (sofern du nicht wie ich auf Grabgabel umsteigst :D.
Kaufe lieber einen billigen öfters, wenn der leichter ist.
Ist der teuere leichter, dann nimm den und pflege ihn sorgsam.

Der Rest wäre mir persönlich egal.
 
  • Es ist wie mit allen Dingen im Leben. Die eierlegende Wollmilchsau findest du auch unter den Spaten nicht.
    Wenn man die Dinge ihrer Bestimmung nach aus einem mittleren Preissegment kauft dann ist das erstmal nicht schlecht.

    Wenn ich mit einem schönen leichten Edelstahl Spaten oder sogar einen Damenspaten anfange Steine auszugraben oder Bäume zu fällen, dann muss ich nicht ein taffer Typ sein um das Gerät zu zerstören. Mit so einem Spaten gräbt man um.
    Will ich gröbere Arbeiten damit erledigen dann benötige ich gröberes Werkzeug. Niemand pflügt mit einem Porsche den Acker weil er vier Räder hat.

    Also verschiedene Arbeiten , gleich verschiedene Werkzeuge ....Ganz einfach.


    Noch als Tipp am Rande., mache um Baumärkte und Discounter einen Bogen wenn du gutes Werkzeug suchst.
     
    Um ein Gemüsebeet umzugraben brauchst du eine Grabgabel, die geht leichter in lockere Böden und man kann damit auch Kartoffeln oder Unkraut locker leicht anheben.
    Am besten eine mit runden Zinken , damit spießt man nicht so viel auf und auch nützliche Tiere wie Regenwürmer bleiben eher am leben.

    Zum Löcher graben (pflanzen)oder neue Beete anlegen, wenn man z.Bsp aus Wiese ein Beet machen will, also Stücke die noch nicht bearbeitet wurden brauchst du einen Spaten, am besten mit einer etwas spitzerem Blatt, damit ist leichter in den Boden zu kommen als mit einem geraden.
    (Bild von tomasch, 2 von links)

    Die Größe der Geräte sollten deiner Größe angepasst sein, also kleine Menschen sollten nicht so einen langen Stiel nehmen und Große nicht so einen kurzen, das schont den Rücken und kleinere Hebelbewegungen benötigen ebend weniger Kraft.

    Allgemein würde ich auch mehr Geld anlegen und was vernünftiges holen, was du jahrelang benutzen kannst, die ganz billigen brechen alle sehr schnell.
    Vernietete Stiele sind besser als so locker geschraubte.
    Auch das Gewicht sollte nicht zu schwer sein, das gibt schnell sehr schwere Arme :grins:
     
  • Noch als Tipp am Rande., mache um Baumärkte und Discounter einen Bogen wenn du gutes Werkzeug suchst.

    Ich habs mal in der Apotheke versucht aber die hatten keine vorrätig.
    Dann war ich im Gartencenter. Die hatten Spaten aber zu Apothekenpreise.

    Auch wenn du liebevoll und schonend mit einem Spaten umgehst, kann er doch beim Buschwurzelausgraben etc oder bei Steine aushebeln irgendwann mal kaput gehen. Dafür 100€ ausgeben - eher nicht.

    Aber tatsächlich sind gut und billig eher selten anzutreffen, denn die meisten billigen sind wirklich Schrott.
     
  • Auch wenn du liebevoll und schonend mit einem Spaten umgehst, kann er doch beim Buschwurzelausgraben etc oder bei Steine aushebeln irgendwann mal kaput gehen. Dafür 100€ ausgeben - eher nicht.

    Thomash, mal kaputgehen, ja, aber bei solchen Arbeiten braucht man auch entspr. schwere Geräten, wie Pickel u. Sauklaue ect. :rolleyes:.

    Fährst du mit leichtem PKW auch quer über den Acker?
    Alles hat seine Grenze, auch Werkzeug ;).
    Pete.
     
  • .... ich muss. Mit dem Pickel kann ich nicht arbeiten macht mein Rücken nicht mit. Aber das gilt evt nur für mich.
     
    Danach einen Fiskarsspaten gekauft und Gnade Gott der hält nicht was er verspricht - ...und... - er hält! Nunmehr seit 3 Jahren. Und bei mir muss ein Spaten was mitmachen. Im Steingarten Steine raushebeln, Chinaschilf abstechen - kein Problem. Achja umgraben kann man damit natürlich auch....

    Hi,

    ich habe den Eindruck dass du genau meinen Spaten beschreibst. Auch ich habe mehrere Modelle durch und bin beim Fiskars gelandet. Mein Fiskars muss alles und noch viel mehr. Ich wohne in einer steinreichen Gegend und beim Graben stößt man häufig auf Granitklötze im 100 kg-Bereich. Der Spaten biegt sich beim Raushebeln zwar manchmal durch, geht aber immer wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Und das seit weit mehr als 5 Jahren. Wann ich ihn gekauft habe, weiß ich nicht mehr.
    Man kann ihn nur empfehlen.

    Puglio
     
    Das Problem habe ich G.s.D. nicht u. komme mit Standard-Werkzeug + Gartenkralle sehr gut klar ;), :grins:. Einziger Nachteil: das Unkraut/die Wildkräuter
    wachsen auch 'wunderbar' mit, dafür ist dann die Gartenkralle gut :).
    Pete.
     
    Habe mir jetzt einen gekauft aus dem oberen mittleren Preissegment.
    Nach jetzigem Stand wird er wohl am Samstag das erste mal benutzt.
     
  • wer in seinem Leben nur einen Spaten kaufen will, sucht sich einen bei " Hermann Meyer Rellingen" oder anderen Händlern für Baumschulbedarf aus. Einmal gut ist genauso teuer wie 3x billig und schlecht. Auch 3x zum Baumarkt fahren kostet Zeit und Geld.
     
  • Hallo,

    whistlercarver als Threatersteller hat seinen Wunschspaten ja mittlerweile gekauft und wird hoffentlich glücklich und zufrieden sein:)

    Bei unseren letzten Baumarktbesuchen fiel mir aber auf, dass die Grabe-/Spatengabeln neuerdings deutlich abgeflachtere Zinken haben.
    Das gefällt mir gut, da damit der Schulterschluss zwischen Grabegabel und Spaten enger wird.
    Unsere Grabegabeln (1 x noname, 1 x Fiskars) - 12 bzw. 6 Jahre alt - haben beide rundum gleichförmige fast runde, dicke Zinken.
    Umgraben/Löcher graben geht damit nur bedingt gut - aber immerhin besser/einfacher als mit Spaten.
    Diese neue Form dürfte diese Arbeiten speziell im Lehmboden deutlich vereinfachen, da die Auflagefläche größer ist.
    Hat da schon jemand Erfahrungen mit?

    LG
    Elkevogel
    (der der Lehmboden körperlich zunehmend Probleme bereitet)
     
  • Zurück
    Oben Unten