Spätsommerliche Gartenbilder

Poldstetten und Rosabelverde, ich drück euch gedanklich.
Wenn mir jetzt nur die passenden Worte einfallen würden.
Ich weiß, wie schlimm das ist, wenn sie nach all der Zeit dann gehen.

Moni, dir möchte ich auch noch eine schöne und hoffentlich noch lange Zeit mit eurer Mona wünschen.

Das Meischen ist zuckersüß ♥ so vorwitzig.
Wir hatten auch mal einen Pieper hier. Musste schnell die Katzen aus dem Zimmer schieben und die Türen zumachen. Er hockte noch eine Weile auf dem Schrank und guckte mir dabei zu, wie ich versucht hab' ihn zum Fenster "rauszuwedeln".
Vielleicht war es wirklich ein Gruß von eurem Hund wie Frau Spatz sagt :pa:
 
  • Ja, die armen Pieper verfliegen sich manchmal
    und finden dann den Ausgang nicht mehr.
    Hatte diesen Sommer eine Meise im WZ.
    Hörte ganz früh so ein merkwürdiges Geräusch
    und machte mich auf die Suche danach.
    Da flog das arme Meislein ständig gegen das WZ-Fenster.
    Hab schnell die Balkontüre aufgemacht, damit sie wieder
    ins Freie konnte.
    Wahrscheinlich ist sie am Abend zuvor zur Balkontüre
    rein geflogen und ich hatte es nicht bemerkt.
    Als ich die aber wegen der lästigen Mücken zumachte,
    war das arme Ding gefangen.


    LG Katzenfee
     
  • Ja, wir haben schon Stare aus dem Kamintürl, wo der Kaminkehrer normalerweise den Ruß herauskehrt, herausgeholt und der Freiheit zurück gegeben.

    Poldstetten
     
  • Aus dem Kamintürl?
    Das hat aber mit Sicherheit Seltenheitswert!
    Wie sind denn die da reingekommen?

    Vom Treppenhaus mußte ich auch schon ein paar Mal
    Amseln den Weg nach draußen wieder zeigen.
    Sie flogen zur Hoftüre rein (die im Sommer immer
    auf ist), das Treppenhaus hoch und saßen dann da fest,
    weil sie nicht wußten, daß sie erst mal wieder nach
    unten fliegen sollten.
    Zum Glück haben wir ein Fenster im Treppenhaus, daß
    ich ihnen natürlich sperrangelweit aufgemacht habe.

    Drauf gekommen bin ich aber erst, weil ein Amselmann
    auf dem Treppengländer seine Lieder geschmettert hat.
    Das hörte sich an, als ob er gleich neben mir im WZ singen würde.
    Seitdem kontrolliere ich im Sommer regelmäßig.


    LG Katzenfee
     
    Poldstetten, da hast du dem Arko eine wunderbare Rose mitgegeben!

    Hab noch gar nicht daran gedacht, dass man sich ohne Hund plötzlich so der Welt ausgesetzt fühlen kann, versteh es aber sofort. Klar, die Tiere kümmern sich um uns und behüten uns ja auch, ebenso wie umgekehrt. Mich hat letzte Woche die beste Katze der Welt mit viel Miauen darauf aufmerksam gemacht, dass was nicht stimmt ... das Wohnzimmer war voll Qualm durch eine irgendwie spinnerte Kerze, doch der Rauchmelder hatte noch nichts gemerkt!

    Das Leben ist nicht dasselbe ohne Tier, aber das weißt du selbst am besten. Glaubst du, dass du dich daran gewöhnen kannst?
     
  • Hallo Liebe Rosabel
    Mich hat letzte Woche die beste Katze der Welt mit viel Miauen darauf aufmerksam gemacht, dass was nicht stimmt ... das Wohnzimmer war voll Qualm durch eine irgendwie spinnerte Kerze, doch der Rauchmelder hatte noch nichts gemerkt!

    Am vergangenen Mittwoch war während unserem Mittagessen plötzlich die Hölle los. Der Rauchmelder in der Küche hatte registriert, daß noch eine Pfanne auf dem Herd stand. Ich habe überhaupt keinen Rauch gesehen. Den Rauchmelder habe ich zum ersten mal gehört. Wir haben ja im ganzen Haus 7 Stück montiert. Sie sind alle mit einem Funksignal auf den Hauptmelder im Treppenhaus 1. Stock geschaltet.

    Das Leben ist nicht dasselbe ohne Tier, aber das weißt du selbst am besten. Glaubst du, dass du dich daran gewöhnen kannst?

    Den ganzen Tag geht es mir so, daß ich Arko irgendwo auf seinen bevorzugten Liegeplätzen sehe, oder wenn wir von Besorgungen heimkamen, hat er uns immer in Garagennähe erwartet. Ob wir uns daran gewöhnen können,? ich weiß es noch nicht.
    Eine angenehme Woche wünscht Dir
    Poldstetten
     
    Das erging mir genauso.
    Nach ca. ein halben Jahr sagte meine Frau, das sie es nicht mehr mit ansehen kann, soll mir doch einen Hund aussuchen, es gibt genug die ein zuhause suchen.
    So kam ich dann an Archita.
     
    War bei uns nicht anders;
    egal ob bei Hund oder Katz`.
    Man meint, man hört sie .....
    .... oder geht außen rum, weil da liegen sie ja immer .....
    ..... manchmal denkt man sogar, man spürt sie, als ob sie
    kurz an einem vorbei gehuscht wären ......


    LG Katzenfee
     
    War bei uns nicht anders;
    egal ob bei Hund oder Katz`.
    Man meint, man hört sie .....
    .... oder geht außen rum, weil da liegen sie ja immer .....
    ..... manchmal denkt man sogar, man spürt sie, als ob sie
    kurz an einem vorbei gehuscht wären ......
    Ja , liebe Katzenfee, genau die gleichen Empfindungen habe ich auch.
    LG Poldstetten
     
  • AW: Spätherbstliche Gartenbilder

    Gestern haben wir das Gartenjahr beendet.
    Die frostempfindlichen Töpfe hatte ich sicherheitshalber schon vor einigen Wochen ins GWH gebracht. (Agaven, Sukkulenten, Schmucklilien usw.) habe ich gestern auf einen Haufen gelegt und mit mehreren Schichten Luftpolsterfolien zu gedeckt. DSC02493.jpg
    Hier kommt zur Sicherheit noch ein kleiner Thermostat gesteuerter Heizlüfter unter die Folie.
    DSC02497.jpg
    Funktioniert schon seit mehr als 10 Jahren.
    Die Folien werden Anfang März wieder entfern, die Töpfe über das ganze GWH verteilt. Das ist für mich immer einer der höchsten Freudentage im Gärtnerjahr. Der höchste ist nach den Eismännern, wenn die Töpfe im Garten verteilt werden können.
    Einen angenehmen Winterschlaf wünscht Euch allen -
    Poldstetten.
     
    Beim auseinenderrollen der Gewebematten habe ich einige Larven der Mörtelwespe gefunden.

    DSC02495.jpg
    Meine Gartenvögel haben sie binnen einer Stunde gefunden und verzehrt.
     
    Meisenbesuch im Haus.
    Seit dem Fahndungsfoto sind noch 3 mal Meisen im Haus gewesen, wir haben sie durch geöffnete Fenster anfleuchen lassen.
    Ich habe mich erneut auf die Suche nach einer Meisen fähigen Öffnung gemacht. Und gefunden. Wir haben im Badezimmer eine Gastherme und da ist füher durch ein 24mm Plastikrohr das bei der Verbrennung anfallende Tröpfchenwasser nach Außen geleitet worden. Seit einigen Jahren ist nun diese Tröpfchenwasserleitung in den Spülkasten geleitet, das Bohrloch (ca 50 cm)aber geblieben. Da drinnen haben die Meisen übernachtet. Ich bin mir sehr sicher, dass es jeden Tag die gleiche Meise war.
    Es war jedes mal eine Blaumeise und die sind ja die kleinsten. Ich habe gestern Abhilfe geschaffen.
     
    Das Meislein wollte wohl unbedingt in die warme Stube!
    Ist schon erstaunlich, was die alles erkunden!

    Vor Jahren wollten mal bei uns Wespen in einen
    Kabelschacht im Bad einziehen.
    Mußten auch den Eingang schließen, damit sie sich
    ein anderes Quartier gesucht haben.


    Solche Dinger von Mörtelwespen habe ich hier noch nie gesehen.
    Die Vögel bekommen das wirklich auf?


    LG Katzenfee
     
    Zum Verbleib unserer tropischen Gartenpflanzen noch einige Bilder.
    Die Banane, Bouganville, Oleander und Solandra haben es am besten erwischt.
    Sie sind im von uns "Palmengarten" genannten Anbau gelandet.

    DSC02503.jpg
    Die Crassula sind im "Wintergarten" gelandet. Der dortige Philodendron ist schon 30 Jahre alt und ist ganzjährig im Haus.
    DSC02505.JPG

    Im Palmengarten musste ich gestern heizen, weil wir einen neuen Gastank bekommen haben , der noch auf seine Befüllung wartet.
    DSC02508.jpg
    Eine schöne Restwoche wünscht allen
    Poldstetten
     
    Euer "Palmengarten"-Anbau ist ein Traum!
    Auch im Winter dort im Warmen zu sitzen
    stelle ich mir herrlich vor!
    Urlaubsfeeling pur!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten