Tja, Lavi. Dir zu raten ist gar nicht so einfach.
1. Huebsche Echi's gibts viele, 2. winterharte Echi's sicherlich auch.
3. gefuellte Sorten geben KEINE Samen und sind fuer Bienen und Hummeln wenig ertragreich.
(zu 1.) kommt immer auf den Betrachter an, (zu 2.) kommt auf den Standort an, (zu 3.) darauf sollte man beim Neukauf unbedingt achten, denn die Fliegzeuge finden immer weniger zu futtern.
Es wird bestimmt noch viele Ratschlaege von andren Fori's geben, Lavi.
Ich hab mal ein paar Foti's von meinen momentan bluehenden Echi's gemacht.
Moin Heide,
herzlichen Dank für deine nette ausführliche Info und Fotis, 8) 8).
Meinen Sonnenhüten kann ich die Südseite anbieten, die Sonne
strahlt von morgens bis abends auf die Beete.
Milde Winter sind auch angesagt, was nicht heißen soll,
dass es nicht mal wieder richtig eisig wird.
Ich habe jetzt eure Nachrichten etwas genauer gelesen,
und dabei festgestellt, dass das ein Spiel mit dem Feuer wird.
Die einfachen Arten sind wohl am widerstandsfähigsten.
Schneckenalarm ist auch vorprogrammiert, also lege ich
jede Menge Tannenzapfen um die Pflanzen, damit habe ich
supertolle Erfahrungen gemacht. Meine Hostas und Zinien
sind nich mehr total zerfressen, auch die Dahlien bleiben seitdem verschont, 8).
Sicher kommen hier noch interessante Tipps, ich passe auf wie ein Luchs,
damit mir nichts entgeht. Einige davon habe ich ja schon aufgeschnappt,
das ist gut so, ich danke euch, 8) 8).
Der Scheinsonnenhut sagt so langsam mehr oder weniger Tschüß.