Sonnenhut Echinacea 2014

  • Ersteller Ersteller goldi1965
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lavi, ich schrieb doch bereits, Heide und Gerd waren es. Was weiß ich denn (ausgerechnet ICH!) wer den Link von Nielsen haben wollte. Oder schöne Echis. Als ob ich....pah!
Ich doch nicht.... ;)
 
  • Lavi, ich schrieb doch bereits, Heide und Gerd waren es. Was weiß ich denn (ausgerechnet ICH!) wer den Link von Nielsen haben wollte. Oder schöne Echis. Als ob ich....pah!
    Ich doch nicht.... ;)


    Hab mich doch bereits schuldig bekannt,
    die Echi's, die ich damals bestellt hab zu meinem Purzeltag, 2012 war's.

    Ich wollt mir ja fuer die Ausfaelle in diesem Jahr, auch dieses Jahr zum Purzeltag neue Pflanzen bestellen.
    Das muss leider warten, dieses Jahr gibbet nix zum Purzeltag,
    GG und ich haben das Geld lieber fuer einen Holzspalter ausgegeben.
    Also nich das Ihr denkt, ich wollt fuer soviel Geld Blumis kaufen ... :grins:
     
  • Arme Heide. Nix zum Geburtstag ist nicht schön...


    Noe, Hagen, so seh ich das ueberhaupt nich.
    GG brauch nicht mehr mit der Axt arbeiten, heisst weniger Verletzungsrisiko,
    vor allem bei den Kloetzen ist die Handhabung wesentlich bequemer.
    Wir haben ja im Winter soviel Holz gemacht, das muss nun kleingemacht werden,
    GG am Holzspalter und ich an der Wippsaege.
    Denn der naechste Winter steht vor der Tuer (aehm, ich meine zum Holzen)

    Sorry, das war OT, musste aber sein ;)
     
  • Was gibt es denn zu entschuldigen, :grins::grins:, iss nämlich alles okay, 8) 8).

    Wir haben eine ganze Menge gemeinsam, wir wollen haben jede Menge Echis.

    Jetzt helft ihr mir mal, welche Echis sind richtig winterhart, und wo gibt es
    evtl Probleme?? :grins:Welche Arten könnt ihr mir empfehlen???
    Mit Tante Google habe ich diesbezüglich noch kein Wort geredet.
    Ich habe zwar einen Abstecher zu Nielsen gemacht, es gibt ja
    unzählige schöne Arten, :cool::cool::cool:

    Wie ich hier sehe, gibt es wirklich Sorten, die zauberhaft sind.
    Die leuchtenden Farben geben den Anreiz, noch ein paar mehr
    in den Garten zu holen, 8).
     

    Anhänge

    • 029.webp
      029.webp
      35,1 KB · Aufrufe: 102
    • 028.webp
      028.webp
      65,8 KB · Aufrufe: 95
    Tja, Lavi. Dir zu raten ist gar nicht so einfach.
    1. Huebsche Echi's gibts viele, 2. winterharte Echi's sicherlich auch.
    3. gefuellte Sorten geben KEINE Samen und sind fuer Bienen und Hummeln wenig ertragreich.
    (zu 1.) kommt immer auf den Betrachter an, (zu 2.) kommt auf den Standort an, (zu 3.) darauf sollte man beim Neukauf unbedingt achten, denn die Fliegzeuge finden immer weniger zu futtern.
    Es wird bestimmt noch viele Ratschlaege von andren Fori's geben, Lavi.

    Ich hab mal ein paar Foti's von meinen momentan bluehenden Echi's gemacht.
     

    Anhänge

    • _Sohut Collage I.webp
      _Sohut Collage I.webp
      152,4 KB · Aufrufe: 91
    • _Sohut Collage II.webp
      _Sohut Collage II.webp
      148,6 KB · Aufrufe: 76
    • _Sonnenhut Collage III.webp
      _Sonnenhut Collage III.webp
      152,3 KB · Aufrufe: 56
  • Tja, Lavi. Dir zu raten ist gar nicht so einfach.
    1. Huebsche Echi's gibts viele, 2. winterharte Echi's sicherlich auch.
    3. gefuellte Sorten geben KEINE Samen und sind fuer Bienen und Hummeln wenig ertragreich.
    (zu 1.) kommt immer auf den Betrachter an, (zu 2.) kommt auf den Standort an, (zu 3.) darauf sollte man beim Neukauf unbedingt achten, denn die Fliegzeuge finden immer weniger zu futtern.
    Es wird bestimmt noch viele Ratschlaege von andren Fori's geben, Lavi.

    Ich hab mal ein paar Foti's von meinen momentan bluehenden Echi's gemacht.

    Moin Heide,

    herzlichen Dank für deine nette ausführliche Info und Fotis, 8) 8).

    Meinen Sonnenhüten kann ich die Südseite anbieten, die Sonne
    strahlt von morgens bis abends auf die Beete.
    Milde Winter sind auch angesagt, was nicht heißen soll,
    dass es nicht mal wieder richtig eisig wird.

    Ich habe jetzt eure Nachrichten etwas genauer gelesen,
    und dabei festgestellt, dass das ein Spiel mit dem Feuer wird.
    Die einfachen Arten sind wohl am widerstandsfähigsten.
    Schneckenalarm ist auch vorprogrammiert, also lege ich
    jede Menge Tannenzapfen um die Pflanzen, damit habe ich
    supertolle Erfahrungen gemacht. Meine Hostas und Zinien
    sind nich mehr total zerfressen, auch die Dahlien bleiben seitdem verschont, 8).

    Sicher kommen hier noch interessante Tipps, ich passe auf wie ein Luchs,
    damit mir nichts entgeht. Einige davon habe ich ja schon aufgeschnappt,
    das ist gut so, ich danke euch, 8) 8).

    Der Scheinsonnenhut sagt so langsam mehr oder weniger Tschüß.
     

    Anhänge

    • 107.webp
      107.webp
      30,3 KB · Aufrufe: 88
    Ich hatte gedacht, dass z.B. Billa Dir ein paar Tipps geben kann, Lavi.
    Also was immer und ueberall wachsen will ist die gelbe Rudbeckia,
    auch die weisse Alba ist, wenn auch dieses Jahr zoegerlicher, wieder da.
    Und natuerlich die rosefarbene Echi, wo ich im Fruehjahr keinen Pfifferling mehr fuer gegeben haette :grins:
    Eigentlich wollte ich diesen Busch im Fruehjahr teilen, nu klappt's vielleicht im Herbst.

    Tannenzapfen als Nackiabwehr, hab ich ja noch nie gehoert.
    Muss ich mir unbedingt merken, obwohl ich selber keine Nacki's im Garten hab.
    Aber andre "Fresser" die mir meine Pflanzen eliminieren :schimpf:
     

    Anhänge

    • _Rudbeckia.webp
      _Rudbeckia.webp
      223,9 KB · Aufrufe: 107
    • _Sohut Alba.webp
      _Sohut Alba.webp
      230,1 KB · Aufrufe: 82
    • _rosef. Staude Sohut.webp
      _rosef. Staude Sohut.webp
      233,7 KB · Aufrufe: 106
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hatte gedacht, dass z.B. Billa Dir ein paar Tipps geben kann, Lavi.
    Also was immer und ueberall wachsen will ist die gelbe Rudbeckia,
    auch die weisse Alba ist, wenn auch dieses Jahr zoegerlicher, wieder da.
    Und natuerlich die rosefarbene Echi, wo ich im Fruehjahr keinen Pfifferling mehr fuer gegeben haette :grins:
    Eigentlich wollte ich diesen Busch im Fruehjahr teilen, nu klappt's vielleicht im Herbst.

    Tannenzapfen als Nackiabwehr, hab ich ja noch nie gehoert.
    Muss ich mir unbedingt merken, obwohl ich selber keine Nacki's im Garten hab.
    Aber andre "Fresser" die mir meine Pflanzen eliminieren :schimpf:

    Moin Heide,

    ich danke dir ganz herzlich für weitere Infos, das sind doch wieder
    ein paar gute Tipps, 8).
    Sicher melden sich noch ein paar Freunde von Sonnenhüten
    und kommen doch mal vorbei.
     

    Anhänge

    • Bilda 0188.webp
      Bilda 0188.webp
      37,1 KB · Aufrufe: 74
    IMG_0001.webp Tomato Soup
    IMG_0002.webp Firebird im Startloch
    IMG_0003.webp ein gelber großblütiger vom Geburtstag
    IMG_0009.webp @niwashi: ist das für Fatal Attraction dunkel genug am Stiel?
     
  • Meine Fatal Attraction ist eine tolle Staude geworden.

    E. Fatal Attraction.webp E. Fatal Attraction1.webp

    Aber auch meine anderen können sich sehen lassen.

    Crannberry Cupcake.webp E. Albus Kompakt.webp

    E. Chiquita.webp E. Coconut Lime (2).webp

    E. eccentric.webp E. Green Envy.webp

    E. Green Juwel.webp E. Harvest Moon.webp

    E. Hot Summer.webp E. Magnus Little.webp

    E. Magnus.webp E. Marmelade.webp

    E. paradoxa.webp E. Secret Lust.webp

    E. Sunrise.webp E. Tangerine Dream.webp

    E. Tiki Torch.webp E. Tomato Soup.webp

     
  • Ihr habt ja wieder tolle Fotis, bzw. Echi's, Christa und Hagen.
    Vielleicht koenntet Ihr Lavi mal zu winterharten Sonnenhueten einen Rat geben :pa:
     
    Also, ich hab meine Echis alle im Kiesbeet stehen und mach weiter nix im Winter.
    Sie sind alle wiedergekommen.

    Was glaube ich im Frühjahr sehr wichtig ist, man muß die Austriebe vor den Schnecken schützen und zwar schon recht früh.





    @Heide, ich hab dich nicht vergessen. :grins:
     
    Also, ich hab meine Echis alle im Kiesbeet stehen und mach weiter nix im Winter.
    Sie sind alle wiedergekommen.

    Was glaube ich im Frühjahr sehr wichtig ist, man muß die Austriebe vor den Schnecken schützen und zwar schon recht früh.





    @Heide, ich hab dich nicht vergessen. :grins:


    Da hat Lavi ein sehr effektives Mittel gegen, hat sie geschrieben.
    TANNENZAPFEN rundherum.
    Hab ich noch nie von gehoert, aber ich werd's im Fruehjahr ausprobieren.

    Weswegen wollteste mich nich vergessen, Christa ?
    Sorry, bin schon etwas aelter und kann nich mehr ohne Zettel ... :grins:
     
    Tannenzapfen hab ich überall rum liegen, da gehen die dran vorbei.
    Ich nehm lieber einen Schneckenkragen.




    Ich sag nur Krötenlilien. :grins:
     
    Also an meinen Echis waren bis jetzt noch keine Schnecken zum Glück.

    Aber ich habe sie erst seit dem letzten Jahr.

    Hier mal wieder ein Foto von meiner Doppeldecker-Echi.
     

    Anhänge

    • P1150697.webp
      P1150697.webp
      244,4 KB · Aufrufe: 97
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten