Sonnenblumen auskernen

Registriert
24. Aug. 2008
Beiträge
6
Guten Tag,

im Garten werden jetzt die Sonnenblumen reif, die ich an die Ränder gepflanzt habe.

Gerne würde ich die Kerne für den Winter als Vogelfutter aufheben.
Das Auspulen so mit der Hand ist recht mühselig, aber sie mit der Blüte zu trocknen, das hat bisher nie geklappt, immer schimmelte alles.

Hat hier jemand einen guten Tipp?

Schönen Sonntag!

Gartenmulch
 
  • Trockne Sie halt an einem gescheitem Ort.
    Ich schneide jedenfalls immer den Stiel der Blüte recht kurz ab.Also so ziehmlich auf die kerne zu gehend.
    Dahinter versteckt sich oft recht viel nässe.
    Tagsüber in die Sonne und gegen Abend dann auf die Heizung-dann sollte auch nix schimmeln.

    LG Janni
     
    Danke,

    ich habe sie bisher nicht nur kurz am Stiel abgeschnitten, sondern den gesamten grünen Boden entfernt, so dass diese wattige Zwischenschicht offen lag.

    So habe ich sie im Schuppen luftig aufgehangen, trotzdem blieben die Fäulnis und der Schimmel nicht aus.
    In der Übergangszeit extra deswegen heizen, das möchte ich eigentlich nicht.

    Wie werden Sonnenblumen eigentlich professionell ausgedroschen?

    Immerhin habe ich fürs nächste Jahr genügend Saatkeime.

    Ein schönes Wochenende wünscht

    Gartenmulch
     
  • mir ging es mit dem schimmel immer ähnlich.
    letztes jahr habe ich einige reife blüten kurz geschnitten in ein stück gardine eingewickelt und im keller mit den kernen nach oben auf den warmwasserboiler gelegt. hat funktioniert. diese jahr habe ich das erste mal gefüllte sonnenblumen. mal schauen .....
     
  • Zum ernten der Sonnenblumenkerne bin ich leider nicht mehr
    gekommen.
    Eine Horde Grünfinken war schneller als ich ;)


    LG Feli
     
    Gegen unerwünschte Erntehelfer "vor der Zeit" hab ich teils Netze drumgebunden. Ich will es ihnen ja nur bis zur wirklichen Notzeit aufheben!

    Ohne Zusatzheizung scheint es nicht zu gehen!?

    Na, vielleicht hat hier jemand noch Ideen!

    denkt der Gartenmulch
     
  • Ich hab gedacht ich waere schlau.

    Hab also die abgeschnittenen Koepfe in meine Gewaechshaeuser ( werden ja nu momentan nicht gebraucht) gelegt.
    Die Folie vorne offengelassen, damit alles abtrocknen kann.

    Die kleinen Viecherl sind sooo schlau,

    sind angeflogen, haben sich auf die Gitterstaebe gesetzt, und angefangen die Koerner rauszupicken *grins*
    Dann mit Koernchen im Schnabel auf den naechsten Wacholderast und aufgepickt.
    Die leeren Schalen liegen nu auf dem Boden.

    Nu hab ich die Folie bis auf die Haelfte zugezogen, mal sehen was nu passiert :D
     
    Hallo!:eek:
    Also ich hab meine letztes Jahr einfach kurz unter der Blüte abgeschnitten und i.d. Schuppen zum Trocknen gelegt. Nix Schimmel...vielleicht hatte ich nur Glück? Keine Ahnung ,aber die Vögel hats im Winter sehr gefreut!

    LG
    Dino:cool:
     
    ich schneide meine auch immer unter der blüte ab und lege sie in die garage oder den schuppen. zur not kannst ja ne strupfhose drüber stülpen damit keine tiere (vögel oder mäuse) davon fressen können
     
  • Similar threads

    Oben Unten