Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.684
Nein, hab noch keinen gefunden.Hast du dir schon einen gekauft, @jola..?
Ich denke ich werde mir dieses Jahr einen bei Horstmann bestellen. Da stehen eh noch paar Sachen auf meiner Wunschliste.Nein, hab noch keinen gefunden.Hab aber nur in den örtlichen Gärtnereien geguckt.
Hab mir gerade den gelben Sommerflieder bestelltch denke ich werde mir dieses Jahr einen bei Horstmann bestellen.
Mensch, hättest du mir nicht gleich einen mitbestellen können..?Hab mir gerade den gelben Sommerflieder bestellt
![]()
Wollte ich eigentlich auch machen, aber Du wärst ja nicht hergekommen, um ihn abzuholen, oder ?Mensch, hättest du mir nicht gleich einen mitbestellen können..?![]()
Bisschen weit wäre es schon.Wollte ich eigentlich auch machen, aber Du wärst ja nicht hergekommen, um ihn abzuholen, oder ?
genauso ist es!Die Diskussion hatten wir ja schon auf den ersten Seiten geführt. Die meisten Sommerflieder sind alles andere als vermehrungsfreudig. Ich habe seit 15 Jahren Sommerflieder im Garten und hatte leider noch nie auch nur einen einzigen Sämling (wie einige andere hier offenbar auch nicht), mag Sorten geben, die sich stärker vermehren. Trifft aber so eben nicht auf alle (die gängigerweise verkauft werden) zu.
Zum Glück ist er nicht verboten, meiner bleibt jedenfalls wo er ist.
nicht bei mir!Ist er, wie auch der NABU bestätigt:
![]()
Der Schmetterlingsflieder | NABU Berlin
Der Schmetterlingsflieder macht in unseren heimischen Gefilden seinem Namen alle Ehre. Ob Admiral, Kohlweißling oder Tagpfauenauge - etliche Tagfalterarten fliegen auf seine violetten Blüten. Dennoch hat der duftende Strauch einen schlechten Ruf. Zu Recht?berlin.nabu.de
Er treibt halt jede Menge Samen, die auch sehr gut keimen und damit kann er schnell andere Arten verdrängen.
Positiv ist aber, dass er ein sehr gutes Nahrungsangebot für viele wichtige Insekten bereitstellt.
Soll ich Dir mal ein paar Samen zukommen lassen? Ich hab hier welche die sehr gut Sämlinge bilden. Sie sind zum Glück immer recht leicht aus den Beeten zu entfernen.hm...ich hätte nichts dagegen....meiner ist wohl impotent
Danke.....sehr nett von dir. Dazu fehlt mir nun die GeduldSoll ich Dir mal ein paar Samen zukommen lassen?