Sommerflieder invasiv?

@01goeran vielen Dank! :paar:
Ich hätte nicht gedacht, dass er bei Horstmann zu bekommen wäre, dachte irgendwie es wäre etwas ganz seltenes und rares... manchmal hat man solche Fehlzündungen. 🙈
Wie gut, dass ich sowieso etwas bei Horstmann bestellen wollte. :grinsend: Da lohnt es gleich noch mehr.
 
  • Nein, hab noch keinen gefunden. :( Hab aber nur in den örtlichen Gärtnereien geguckt.
    Ich denke ich werde mir dieses Jahr einen bei Horstmann bestellen. Da stehen eh noch paar Sachen auf meiner Wunschliste. 🙈
    Vor Ort werde ich ihn hier sehr wahrscheinlich auch eher nicht finden. Vermutlich zu ausgefallen.
     
  • Ist er, wie auch der NABU bestätigt:

    Er treibt halt jede Menge Samen, die auch sehr gut keimen und damit kann er schnell andere Arten verdrängen.

    Positiv ist aber, dass er ein sehr gutes Nahrungsangebot für viele wichtige Insekten bereitstellt.
     
  • Die Diskussion hatten wir ja schon auf den ersten Seiten geführt. Die meisten Sommerflieder sind alles andere als vermehrungsfreudig. Ich habe seit 15 Jahren Sommerflieder im Garten und hatte leider noch nie auch nur einen einzigen Sämling (wie einige andere hier offenbar auch nicht), mag Sorten geben, die sich stärker vermehren. Trifft aber so eben nicht auf alle (die gängigerweise verkauft werden) zu.
    Zum Glück ist er nicht verboten, meiner bleibt jedenfalls wo er ist.
     
  • Die Diskussion hatten wir ja schon auf den ersten Seiten geführt. Die meisten Sommerflieder sind alles andere als vermehrungsfreudig. Ich habe seit 15 Jahren Sommerflieder im Garten und hatte leider noch nie auch nur einen einzigen Sämling (wie einige andere hier offenbar auch nicht), mag Sorten geben, die sich stärker vermehren. Trifft aber so eben nicht auf alle (die gängigerweise verkauft werden) zu.
    Zum Glück ist er nicht verboten, meiner bleibt jedenfalls wo er ist.
    genauso ist es!
     
    Ist er, wie auch der NABU bestätigt:

    Er treibt halt jede Menge Samen, die auch sehr gut keimen und damit kann er schnell andere Arten verdrängen.

    Positiv ist aber, dass er ein sehr gutes Nahrungsangebot für viele wichtige Insekten bereitstellt.
    nicht bei mir!
     
    hm...ich hätte nichts dagegen....meiner ist wohl impotent
    Soll ich Dir mal ein paar Samen zukommen lassen? Ich hab hier welche die sehr gut Sämlinge bilden. Sie sind zum Glück immer recht leicht aus den Beeten zu entfernen.

    Da die Meisen und Co die Samen lieben, find ich sie auch echt überall im Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten