Sommerflieder angefroren... erste Hilfe?

Die haben aber manchmal an meheren seiten Austriebe. Das bedeutet wenn an einer Stelle der Trieb kaputt ist, kommt gegenüber einer raus... so habe ich das schon hier gesehen und deshalb auch nicht abgeschnitten.

Habe jetzt nur die Frischen kaputten Triebspitzen abgeschnitten.

Mal sehen ob sich da noch was zeigt in den nächsten Tage.

Meine Flieder sind jetzt ca 40 bis 70 cm hoch, jenachdem wie alt....

Ich wollte die ja gerne etwas höher haben.... :)
 
  • Geschnitten wird bei mir jedes Jahr radikal bis auf Kniehöhe. Im Juli/August sind wir dann wieder bei ca. 5 m.
    Etwas Thomasphosphat-Kali im März/April und 2-3 mal etwas Hühnermist und/oder 08/15 Beerendünger oder sonstwas von A..i oder L.dl, dann geht die Post ab.
     
    Sommerflieder ist doch quasi unkaputtbar!
    Vor ein paar Jahren habe ich hier im Forum einen gelben als Ableger bekommen (die damals noch als eher schwierig und selten gehandelt wurden)
    Der musste schon 3 x umziehen, hat 2 Trockensommer hinter sich und treibt jetzt schon wieder wie doof.
    Gestern wurde er radikal geschnitten: in Etappen auf Kniehöhe und drunter.
    Und wenn die paar Austriebe, die bleiben durften noch erfrieren - so whatt: schlafende Augen treiben aus und der Strauch wird auch 2020 zum Monster. Dauert nur ein bisschen länger.
    Der große in der Wildhecke ist morgen dran.
    Dann hat es wieder für ein paar Wochen eine große Lücke dort.
    Mach Dir keine Sorgen, lass weiteres schneiden einfach sein - das wird ganz sicher wieder ein üppiger Strauch.
    Manchmal ist es besser, die Natur einfach machen zu lassen.
    Und ein eingewachsener Strauch weiß sich da schon zu helfen.
    LG
    Elkevogel
     
  • Sommerflieder ist doch quasi unkaputtbar!

    Naja ... unkaputtbar ... hier im Garten sind (vor meiner Zeit) schon 2 große Buddlejas erfroren, und mein Nachbar riet mir von Buddleja ab, weil seiner vor etwa 5 Jahren ebenfalls erfroren war und nach dem Winter nicht mehr austrieb. Dabei haben wir hier keine Extremfröste.

    Ich hab ihm einen neuen geschenkt, der nun ins 3. Jahr geht.
     
  • Was heist denn erfroren....

    Erfroren heist doch dass er bis in den Wurzelbereich komplett erfriert und kaputt geht.

    Triebe die erfrieren gibt es nahezu an jeder Pflanze und das war oder ist soweit ich weiß nie ein Problem.

    Mein einer Sommerflieder der auch schon älter ist, da sind quasi jetzt von unten an bis nach oben ca 85 % der neuen Triebe erfroren.

    Wenn der jetzt nur noch von ganz unten irgendwo neu austreibt, würde das bedeuten, alles darüber wäre tot, nur weil die frischen Triebe kaputt sind? Das Holz ist doch noch grün innen.... oder käme es an der Stelle wo es jetzt kaputtgefroren ist, erst nächstes jahr wieder raus?

    Naja ich hoffe dass das Wetter jetzt bald mal stabil warm wird. Jetzt schneit es hier auch noch.
    Früher war das Wetter besser.
     
    Bei meinem Sommerflieder sind auch alle Neuaustriebe weggefroren. Das ist nicht schlimm. Aber mein neu gekaufter Lavendel ist leider hin. :traurig:
     
  • Warum ist das nicht schlimm?

    Und was ist mit dem Lavendel passiert? Gerade der ist doch mega frosthart ?!

    Was mich jetzt wundert ist, dass meine neugekauften und vorgetriebenen Stuaden (1 L Töpfe) so gut wie alle ohne größere Schäden -7 Grad überstanden haben, und der Sommerflieder macht schlapp.

    Manche Pflanzen können frost scheinbar besser ab als andere. Aber gerade bei denen mit so dünnen Blättern dachte ich eigentlich, dass die komplett kaputt gehen... ist aber anscheinend nicht so.

    Selbst der rittersporn der heute morgen aussah wie frisch frittiert ist jetzt wieder einigermaßen glatt.
     
    Naja der Sommerflieder ist dadurch nicht tot. Er wird sich berappeln. Aber der Lavendel war ja erst neu gepflanzt. Der war noch ganz klein.
     
    Das bedeutet der Lavendel ist von der Wurzel her erfroren? Normalerweise passiert das sonst ja nicht.

    Ich hoffe der Sommerflieder erholt sich. Die letzte Nacht war die heftigste vom Frost her. -5 bis -7.

    Zum Glück hat das jetzt ein Ende wie es aussieht....

    Am schlimmsten ist es ja bei der Mirabellen/Nektarinenblühte.

    Da habe ich leider viele Blüten verloren. Und wenn es kalt ist fliegen keine Bienen...
    na mal sehen was das diesmal wird.
     
  • Wie kommt das?

    Wie ist das jetzt eigentlich mit dem sommerflieder...

    Also ich habe im November 2 Junge Flieder gesetzt und die waren bis vorm Frost schon gut ausgetrieben, ohne schnitt. Jetzt sind die Blätter fast alle Grau und schlapp. Soll ich den trotz seiner geringen Größe nochmal schneiden?


    Und wie ist das bei den älteren? Da auch nochmal 5 bis 10 cm runterschneiden? Ich will nicht dass unnötig totholz entsteht.... und er soll jetzt auch möglichst schnell wieder austreiben. Soll ja jetzt dann endlich mal vorbei sein mit dem Frost.
     
  • Ein sommerflieder, der black night, oder wie der heist, hat quasi kein einziges Blatt mehr dran. ALLES vertrocknet und zerbröselt. Ist das normal?


    Die beiden älteren sorten deren jungtriebe sind auch halbvertrocknet.

    Genau so wie die andern beiden jüngeren.

    Nur der sungold und der flower power sind fast schadenfrei.


    Die anderen kommen aber nochmal wieder? Grün unter der rinde ist es jedenfalls.

    Aber dass die so dermaßen komplett zurückfrieren bis aufs letzte blatt ?!

    Das war so schön getrieben im Februar!!!!!

    Ärgert mich echt total.
     
    Bleib einfach locker und warte ab... in meinem Garten hat sich noch kein Sommerflieder gehalten, keine Ahnung warum.
    In den Nebengärten wuchern sie und treiben auch nach Frostschäden wieder gut aus....

    Wenn Du im Mai noch gar keinen Neuaustrieb hast (vorausgesetzt es gab keine härteren Frostnächte mehr die einen evtl. Neuaustrieb erneut killten) dann sind sie tot.
    Gab es noch weitere Frostnächte gilt das, was hier jetzt mehrfach im Thread geschrieben wurde.
     
    ja... wundere mich nur dass die einen es überleben den frost, und die anderen nicht ?!

    ich glaube ich werde irgendwann mal die beiden alten austauschen gegen robuste neue varianten.

    der black night dagegen ist ja eine neue version. und sogar eine sehr gute. Komisch dass der so empfindlich ist.

    Der sungold hat es zu 95 prozent unbeschädigt überstanden!
     
    achso... aber die soll ja so schön dunkel sein, und das ist sie ja auch.... also eine sehr schöne sorte.
     
    Ich bin ja etwas ungeduldig, aber es macht mir schon sorge. 2 meiner Flieder haben gar kein einziges Blatt mehr. Die Äste sind nicht tot, aber es ist einfach nichts zu sehen. Wie kann das denn sein... sollte der nicht schon locker paar cm raus sein? Es ist so warm und gießen tu ich oft. Kommt da noch was. oder zerstört der sich selber? Einmal frost und alles ist ab... und das ist doch jetzt 3 Wochen her.
     
    es ist grün drunter. Aber wenn jetzt von ganz unten was kommt, wie soll der in diesem sommer wieder seine 2,5m erreichen? der ist ja dann von 1m auf 10cm runtergefallen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten