Sommerblühende Allium

Hero

Foren-Urgestein
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
3.943
Ort
bei Heilbronn
Im Shop der Gärten von Appeltern (Holland) entdeckte ich Töpfe mit blühenden Allium, die natürlich mit mußten.
Es handelt sich um Allium "Serendipity und Allium "Millenium".
Beide Sorten zeigen frischgrünes Laub und blühen seit dem 26.6. (Kauf) wunderschön. Höhe ca. 30 cm.
44150453qh.jpg

Allium "Serendipity"
 
  • Fjäril

    Mitglied
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    725
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    Hej Hero!
    Ich habe für nächstes Jahr 3 Zwiebeln von 'Millenium' bestellt und bin mir unsicher wie weit auseinander die zu setzen sind. Bei dem einen Händler steht Abstand 10 cm, bei einem anderen viel mehr. Vielleicht kannst Du mir sagen, wie groß eine einzelne Pflanze in Deinem Topf ist? Oder sind es mehrere?
    Wann sie im Frühjahr austreiben, ob sie mit später einziehenden Frühlingsblumen kombiniert werden können/sollten oder gleich die ganze Fläche beanspruchen, werde ich wohl selbst herausfinden müssen, da Du sie ja blühend gekauft hast. Oder hast Du Informationen dazu bekommen?
    Liebe Grüße
    Fjäril
     
  • Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    3.943
    Ort
    bei Heilbronn
    In meinem Topf sind 4 Zwiebeln. Ich würde die Zwiebeln 15 cm auseinander pflanzen weil ich glaube, daß sich die Zwiebeln gut vermehren.
    Mit Frühlingsblumen, da meinst du sicher Tulpen und Narzissen würde ich die Allium nicht kombinieren, eher mit Stauden, die nicht so hoch werden.
     
  • Fjäril

    Mitglied
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    725
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    Danke für die Info. Ja, ich dachte an Tulpen. Ich möchte die Stelle mit den Allium im Winter zudecken, d.h. einen großen Untersetzer drüberstülpen, damit es nicht zu nass wird, da werden Stauden nicht gehen, und da es sich bei der geplanten Pflanzstelle um einen großen Topf handelt, gibt es kein „daneben“, nur ein „dazwischen“.
     
  • Kapernstrauch

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Mai 2021
    Beiträge
    1.407
    Ort
    Klagenfurt
    Bei mir wächst er im „Steingarten“ - also steiniger, magerer Boden ostseitig. Volle Sonne fast den ganzen Tag, bis ca.16.00.
    Ich weiß jetzt nicht mehr, wann ich ihn gepflanzt habe ( blühend), vielleicht kann ich noch nachschauen, ob ich es irgendwo vermerkt habe…
    Jedenfalls treibt er ziemlich spät aus und steht jetzt in Vollbüte - ziemlich lange Entwicklungszeit, schaut aber trotzdem schön aus.
    Im Moment ist er sehr umschwärmt 😍
     

    Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    3.943
    Ort
    bei Heilbronn
    Falls Bedenken bestehen, daß es im Winter zu naß wird, ist eine gute Drainage mit Kies oder Fibotherm eher zu empfehlen. Dann können Stauden dazu gepflanzt werden.
     
  • Fjäril

    Mitglied
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    725
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    'Millenium' soll eine Kreuzung aus Allium nutans und Allium senescens sein und bildet keine Zwiebeln. Es ist daher günstig, ihn als Pflanze im Topf zu kaufen. Ich erhielt welche im Herbst ohne Erde mit der Aufforderung sie gleich einzusetzen, und sie haben den Winter überlebt, treiben bereits kräftig aus. Sind aber noch klein.
     
  • Fjäril

    Mitglied
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    725
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    Falls Bedenken bestehen, daß es im Winter zu naß wird, ist eine gute Drainage mit Kies oder Fibotherm eher zu empfehlen. Dann können Stauden dazu gepflanzt werden.
    Da die Pflanzen mit etwas Grün angekommen sind, habe ich nicht abgedeckt, aber Töpfe mit Hornveilchen dazwischen gestellt, die wohl etwas Wasser abgefangen haben. Drainage gibt es ohnehin, aber erst recht weit unten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten