Soll ich rupfen oder.....

ich habe das "Rosengewächs" nocheinmal photographiert, und auch an den Blättern geschnüffelt....nix strenges zu finden, sehr neutral und sehr nach nassem Regen riechend:cool:, also kann ich die Walnuss ausschließen.
Anhang anzeigen 99022


Etwas habe ich auch noch gefunden, bitte bitte, liebe Akelei, ich hab Dich so oft herbeibeschworen....
Anhang anzeigen 99021

Beste Grüße
Doro
 
  • :oHuhu Doro,
    dein Schwören hat geholfen - genau in der Mitte rechts neben den länglichen Blättern, das ist sicher eine Mini-Akelei - soll ich dir noch ein paar schicken???

    Ich könnte das Forum damit zuwerfen - ebenso mit Taglilien und Hosta-Teilen!!:grins::grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    dann hab ich hunderte STockies im Stück Land.....das kann es eigentlich nicht sein, weil ich weiß, daß ich diese haarigen Samen nicht zu hunderten reingeschmissen hab.
    ...

    Beste Grüße
    Doro

    Vor wieviel Jahren war denn das? Stockrosen pflegen sich selbst rasant auszusäen. Du staunst, wie schnell das geht und in welchen Farben.

    Habt ihr euch nun schon geeinigt? Rose oder Walnuß? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um eine Rose handelt. Die gezahnten Blätter und der rötliche Austrieb und dass mehrere aus dem Boden kommen, sprechen für mich für Rose.

    Ich fotografiere mal ein Walnußblatt und wenn ich den Fred hier wiederfinde, stell ich es sogar ein. ;) Dann kannst du den Unterschied zwischen Rosenblatt und Walnußblatt sehen.
     
  • eine von hunderten rausgeschmissenen, obwohl ich mich über das MIni freue, es ist dennoch traurig, daß kaum eine aufgegangen ist....

    Würden Deine Minis denn den Umzug überstehen, oder sind sie nicht ein wenig zu filigran dafür??

    Ich nehm sie sehr gerne.... obwohl ich, wie Anett meint, bestimmt in ein paar Wochen zugewachsen bin, aber ich werde an der Hauswand noch ein paar kahle Stellen haben...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Liesl, ich habe die Stockrosen dieses Jahr erst angezogen, sie können sich nicht nicht selber ausgesät haben. Und vor allen Dingen nicht in dieser Ecke, diese kleinen Sämlinge sind meilenweit von der Hauswand entfernt, in der die kleinen Stockies nun sind.

    Ja, stell mal bitte ein Walnussblatt rein, das wäre ja hilfreich....Und mal schauen, was es für eine Rose ist, es gibt hier ja viele Eichhörnchen und verdauende Vögel....!, es könnt auch einfach eine Heckenrose sein, dann kommt sie raus.
    Brombeere oder ähnliches schließt ihr aus?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Heckenrose ist eine gute Idee, wenn die in der Umgebung vorkommen. Ist bei mir auch passiert. Ich habe sie gelassen. Das war mindestens vor 4 Jahren (Zeit vergeht ja immer schneller, als man glaubt,) und soooo groß ist die bis jetzt nicht geworden. Trägt Hagebutten. Das mögen die Vögel.

    Und in den Nachbargärten? Hat da niemand Stockrosen? Meine sind auch aus dem Garten einer Nachbarin zu mir gewandert. Nee, nicht kleptomaniert.

    Ach und zu der Pflanze neben deiner klitzekleinen Akelei wollte ich dir noch sagen, dass du die große daneben besser zupfst. Selbst wenn es eine hochwertvolle Pflanze sein sollte, nimmt sie der kleinen die Nährstoffe und womöglich auch Licht weg. Die scheint mir nämlich wesentlich größer und dann eben auch schneller zu wachsen.

    So, ich geh dann mal.
     
  • Nr 1 ist bestimmt keine Rose. Ein wilder Rosentrieb hat immer 7 Blätter, ich meine nur 5 zu sehen. Aber an Walnussbaum glaube ich auch nicht. Diejenigen, die ich im Garten rausreisse sehen anders aus. Evtl Esche?

    Nr 3 bestimmt etwas malvenartiges, wenn auch nicht unbedingt Stockrosen. Ich meine, da sind die Keimblätter etwas breiter.

    Bei Nr 4 musst du noch warten. Das könnte fast alles sein. So sieht es bei mir gerade überall aus. Das Meiste ist Unkraut,:grins:zumindest bei mir.
     
    Peeeppiiinnooo, heut ist zwar Vatertag, aber darf man deshalb erfahrenen Gärtnerinnen widersprechen???? Ein Rose ist eine Rose ist eine Rose!

    Schönen Tag übrigens allen Vätern.

    Herzliche Grüße :?
    Maomi

    Von den Malven, äh Stockrosen bin ich aber, wie Pepino, auch nicht überzeugt
     
    Hi Doro
    Bild 1 ist eine Rose
    links neben der Akelei könnte ein Habichtskraut oder ein Mohn sein.
    Schöne Grüße von Ch. die sich wundert das sie nach der Schlammbowle heut nacht schon wieder fast klar denken kann.
    Schönen Feiertag noch an alle.:):o
     
    Doro ich sag Dir es ist kein Giersch und keine Christrose :grins:

    Sorry !

    Es ist Akelei und das kleine rechts unten halte ich für Mohn.

    Akelei kannst Du aber auch von mir gerne haben.

    @ Schucke

    Was hast Du denn für hems und Hostas über? Ich würde schon fangen, bevor Du wen damit tot schmeisst *g*

    VG freedom
     
  • Huhu...
    also das Stockrosenartige sind bestimmt Malven,wilde Malve oder Malve Zebrina!
    Hast du sie von Sabine?;) Das werden richtige Oschis...
    Und ja du hast eine Miniakelei...wenn du noch ein paar Wochen wartest kann ich dich auch mit Samen totschmeißen...Akeleien vermehren sich hier wie Mist,kommen sogar schon in den Fugen raus.Ich hab hellrosane,dunkelrot,blau und wild gemixte...

    LG
    Dino:cool:
     
  • herzlichen Glückwunsch, Christa!! Das schafft nicht jeder!!:cool::cool:

    Jaaajaa, streitet euch nur, es kann mir Recht sein, werft mit Argumenten um euch! Ich kann nur lernen. Eigentlich steht sie zwar dort nicht gut, aber ich bin ja neugierg und will wissen, was es denn nun wird.

    Habichtskraut kann sein, hab ich ja leider auch schon gehabt, Mohn wäre toll, und Disteln hab ich auch noch gesät.
    Aber sei es drum, ich werde es rigoros rausreißen, damit der Jackpot meiner gesäten Akeleien endlich ein würdiges Leben hat!!
    Ich freue mich!

    Ließchen: kein Nachbar hat Malven, oder Stockrosen oder irgendwas anderes.
    Es ist ein Rätzel!!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Peeeppiiinnooo, heut ist zwar Vatertag, aber darf man deshalb erfahrenen Gärtnerinnen widersprechen???? ................


    Darf man immer!!! Außerdem bin ich kein Vater, sondern eine Mutter!:grins::grins::grins:Auf dem 2. Bild der "Rose" (hatte ich irgendwie übersehen) sieht es auch schon sehr danach aus. Trotzdem ist es sehr ungewöhnlich, dass ein Wildtrieb mit 5 Blättern kommt.
     
    ahhhhaaaa!! Dann bist Du ja eine Pepina, gut an der Nase herumgeführt!!

    Dino, ich habe zwar Zebra-Malven gesetzt, aber die sind doch nicht so fein, die Samen, sie sind eher wie Mini-Klümpchen...ich muß in diese Ecke entweder was gründlich vertauscht haben und ich werd senil (das wäre sehr fatel, zwei Senile auf einem Haufen!, das kann was werden) oder es kommt tatsächlich aus der Nachbarschaft.
    Nein, sie sind nicht von SAbine, sondern aus dem Baumarkt.

    Ich lasse sie erstmal noch größer werden, dann werd ich rupfen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Na, wenigstens haste meinen Namen mit e geschrieben. Das war hier ja nicht immer so.

    Und nun mal die Bilder. Achte bitte auf die Ränder. Die Walnuß hat einen glatten Rand, dagegen die Rose einen gezackten.

    Was Pepino über die Anzahl der Blätter am Wedel schrieb, gab mir auch zu denken. Mein Opa hat Rosen selber vermehrt. Er nahm dann eine abgeblühte Rose und steckte sie kopfüber in die Erde, stülpte ein Konservenglas drüber und die meisten wurzelten. Nur bekamen sie weniger Blätter am Wedel. Mein Opa sagte, das sei so, weil diese Stecklinge keine Edelrosen mehr seien. Jedenfalls ist das so in meiner Erinnerung. Halte mir bitte zugute, dass dies schon fast 50 Jahre her ist.

    So, nun die Bilder. Die ersten drei sind Walnüsse.

    Dann folgt zum Vergleich ein Rosenaustrieb.

    Du siehst beim Walnußaustrieb sind die Blätter im Austrieb insgesamt rot. Auch wenn sie schon ausgewachsen sind. Bei der Rose haben sie so groß nur noch rote Ränder.
     

    Anhänge

    • Walnuwedel.webp
      Walnuwedel.webp
      200,8 KB · Aufrufe: 86
    • Walnublatt3.webp
      Walnublatt3.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 61
    • Walnuss.webp
      Walnuss.webp
      721,2 KB · Aufrufe: 91
    • Rosenaustrieb.webp
      Rosenaustrieb.webp
      256,6 KB · Aufrufe: 88
    also ich bin überhaupt nicht der Schefff aber ich würd auch sagen ziemlich 100%ig Rosen!
    Und um Akeleien beneide ich jeden der sie hat, bei mir wächst fast alles nur die säen sich nicht selber aus, kaufe jedes Jahr neue. Dabei wärens meine absoluten Lieblinge...
    glg Susu
     
    Wir haben hier ja Experten, die schon an den ersten Keimblättern die Pflanze erkennen. Ich kann dir da höchstens sagen, ob es ein einkeim- oder zweikeimblättrige Pflanze ist. Und das noch nicht mehr mit Sicherheit.

    Nur den Klee, der sich bei dir breitmacht, also den erkenne ich auch ohne Lupe. Wenn du den nicht in jeder Ritze haben möchtest, solltest du ihn zupfen. Er kann sehr lästig werden, weil er seine reichlichen Samen ziemlich weit rausschleudert. Und die wachsen garantiert an. :mad:
     
    aber bislang hat der Klee doch noch gar nicht geblüht, wat kann er denn da an Samen schleudern....?
    Aber Du hast natürlich recht, der ist verdammt schnell. Ich hab zwar schon kleene Finger, aber erwischen tue ich den nicht gut.

    Ich versteh schon, die 50 Jahre seien zu Deinen Gunsten! :cool: Eine Edelrose glaub ich ja auch nicht dran, aber es wäre echt schade, sie nun fortzuwerfen. Notfalls wird sie meine Frau Mama bekommen, die steht auch auf Rosen.

    SEhr anschaulich Deine Walnüsschen....ja, sicher, schaut anders aus. Auch das Rote Rändchen schaut anders aus. Aha, soo soo.....Nee, bei mir ist alles zackig!
    Pepina, tja, da hat die Lies(!!)chen wohl Recht, oder??

    Beste Grüße
    Doro
     
    Wenn du sie ausgräbst, Doro, und es ist eine Rose, dann bitte schön tief buddeln. Rosen sind ausgesprochene Tiefwurzler und wurzeln auch recht schnell. Kappst du die Wurzeln, kümmert das arme Ding nur noch.

    Vielen Dank auch noch fürs e und s.
     
    Doro, hier habe ich noch einen Austrieb der Hagebutte aus der Landschaft. Eine von den massakrierten Büschen.

    Die wilden Rosen scheints, nehmen es nicht so genau mit der Anzahl der Blätter an einem Wedel. Links sieht man 5 und am rechten sind es 7.
    Das Bild ist ein wenig unscharf (Hund zog und wollte weiter). Aber vielleicht kannst du doch genug erkennen.
     

    Anhänge

    • CIMG5825Heckenrosenaustrieb.webp
      CIMG5825Heckenrosenaustrieb.webp
      392,9 KB · Aufrufe: 45
  • Zurück
    Oben Unten