Hallo,
unser Bad soll umgebaut werden.
Eigentlich wollte ich eine Fussbodenheizung, weil wir keinen Keller haben und der Boden im Bad recht kalt ist.
Bisher haben wir halt einen Teppich drauf gelegt, aber nun ist mein Mann behindert und der Teppich ist eine Stolperfalle und muss raus.
Ich dachte natürlich an eine Heizung, die den ganzen Raum wärmt - der Fachmann würde aber nur eine Bodenwärme Heizung unter die Fliesen legen und den Heizkörper beibehalten - das widerstrebt mir irgendwie..... Bauchgefühl.
Ich hätt auch gern den Heizkörper weg, denn der ist hinter der Türe. Die Türe ist wegen meinem Mann aber immer offen, der Heizkörper dahinter strahlt also nicht in den Raum aus, wenn Ihr versteht, was ich meine.
Jetzt bin ich über eine Sockelleistenheizung gestolpert - werde aber nicht so richtig fündig im Netz.
Wie immer hätte ich einfache Fragen, aber die Antworten sind fachmännisch unklar.
Was ich gern wüsste ist:
Ist diese Sockelleistenheizung eine vollwertige Heizung?
4m Sockelheizung - Raummass 5 x 1,70m Bodenfläche und 2,30m Raumhöhe.
Kann ich also den Heizkörper weg lassen?
Ist so eine Heizung überhaupt für das Bad geeignet?
hat jemand Erfahrung?
Weiss jemand was so etwas kosten würde?
Ich hätte da noch so eine Idee:
Die Bade,wanne steht quer im Raum unterm Fenster.
Unglücklicherweise ist von vorne ein Mäuerchen vorgesetzt, das den Einstieg in die Wanne sehr erschwert und wenn ich die Wanne putze, dann muss ich in die Wanne steigen.....!
Das Mäuerchen muss also weg.
Wenn ich die (diese oder eine andere) Wanne vom Fenster wegrücken würde, könnte ich zwischen Wand und Wanne einen Heizkörper anbringen?
Bei einer freistehenden Wanne vielleicht auch so eine Sockelheizung die dann unter der Wanne durchströmt?
Fragen über Fragen, aber vielleicht hat sich ja schon jemand mit einem ähnlichen Problem herumgeplagt.
Ich harre der Antworten!
Danke und servus
Ludovika
unser Bad soll umgebaut werden.
Eigentlich wollte ich eine Fussbodenheizung, weil wir keinen Keller haben und der Boden im Bad recht kalt ist.
Bisher haben wir halt einen Teppich drauf gelegt, aber nun ist mein Mann behindert und der Teppich ist eine Stolperfalle und muss raus.
Ich dachte natürlich an eine Heizung, die den ganzen Raum wärmt - der Fachmann würde aber nur eine Bodenwärme Heizung unter die Fliesen legen und den Heizkörper beibehalten - das widerstrebt mir irgendwie..... Bauchgefühl.
Ich hätt auch gern den Heizkörper weg, denn der ist hinter der Türe. Die Türe ist wegen meinem Mann aber immer offen, der Heizkörper dahinter strahlt also nicht in den Raum aus, wenn Ihr versteht, was ich meine.
Jetzt bin ich über eine Sockelleistenheizung gestolpert - werde aber nicht so richtig fündig im Netz.
Wie immer hätte ich einfache Fragen, aber die Antworten sind fachmännisch unklar.
Was ich gern wüsste ist:
Ist diese Sockelleistenheizung eine vollwertige Heizung?
4m Sockelheizung - Raummass 5 x 1,70m Bodenfläche und 2,30m Raumhöhe.
Kann ich also den Heizkörper weg lassen?
Ist so eine Heizung überhaupt für das Bad geeignet?
hat jemand Erfahrung?
Weiss jemand was so etwas kosten würde?
Ich hätte da noch so eine Idee:
Die Bade,wanne steht quer im Raum unterm Fenster.
Unglücklicherweise ist von vorne ein Mäuerchen vorgesetzt, das den Einstieg in die Wanne sehr erschwert und wenn ich die Wanne putze, dann muss ich in die Wanne steigen.....!
Das Mäuerchen muss also weg.
Wenn ich die (diese oder eine andere) Wanne vom Fenster wegrücken würde, könnte ich zwischen Wand und Wanne einen Heizkörper anbringen?
Bei einer freistehenden Wanne vielleicht auch so eine Sockelheizung die dann unter der Wanne durchströmt?
Fragen über Fragen, aber vielleicht hat sich ja schon jemand mit einem ähnlichen Problem herumgeplagt.
Ich harre der Antworten!
Danke und servus
Ludovika