Sockelleistenheizung

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
510
Hallo,
unser Bad soll umgebaut werden.
Eigentlich wollte ich eine Fussbodenheizung, weil wir keinen Keller haben und der Boden im Bad recht kalt ist.
Bisher haben wir halt einen Teppich drauf gelegt, aber nun ist mein Mann behindert und der Teppich ist eine Stolperfalle und muss raus.
Ich dachte natürlich an eine Heizung, die den ganzen Raum wärmt - der Fachmann würde aber nur eine Bodenwärme Heizung unter die Fliesen legen und den Heizkörper beibehalten - das widerstrebt mir irgendwie..... Bauchgefühl.

Ich hätt auch gern den Heizkörper weg, denn der ist hinter der Türe. Die Türe ist wegen meinem Mann aber immer offen, der Heizkörper dahinter strahlt also nicht in den Raum aus, wenn Ihr versteht, was ich meine.

Jetzt bin ich über eine Sockelleistenheizung gestolpert - werde aber nicht so richtig fündig im Netz.
Wie immer hätte ich einfache Fragen, aber die Antworten sind fachmännisch unklar.

Was ich gern wüsste ist:
Ist diese Sockelleistenheizung eine vollwertige Heizung?
4m Sockelheizung - Raummass 5 x 1,70m Bodenfläche und 2,30m Raumhöhe.
Kann ich also den Heizkörper weg lassen?
Ist so eine Heizung überhaupt für das Bad geeignet?

hat jemand Erfahrung?
Weiss jemand was so etwas kosten würde?

Ich hätte da noch so eine Idee:
Die Bade,wanne steht quer im Raum unterm Fenster.
Unglücklicherweise ist von vorne ein Mäuerchen vorgesetzt, das den Einstieg in die Wanne sehr erschwert und wenn ich die Wanne putze, dann muss ich in die Wanne steigen.....!

Das Mäuerchen muss also weg.
Wenn ich die (diese oder eine andere) Wanne vom Fenster wegrücken würde, könnte ich zwischen Wand und Wanne einen Heizkörper anbringen?
Bei einer freistehenden Wanne vielleicht auch so eine Sockelheizung die dann unter der Wanne durchströmt?

Fragen über Fragen, aber vielleicht hat sich ja schon jemand mit einem ähnlichen Problem herumgeplagt.

Ich harre der Antworten!

Danke und servus
Ludovika
 
  • Hallo,

    geh einmal in den Sanitärgroßhandel und lass Dir Badewannen zeigen, wo der Heizkörper unter ( seitlich) der Wanne ist. Die Lägsseite ist dann eine Stahlabdeckung, so dass man jeder Zeit an den Heizkörper kommt.
    Vorteil, die Wanne ist immer schön warm.
     
    Und eine Spiegelheizung wie sie bei Zu Hause im Glück gerade im Bad ganz oft gernutzt wird? Die nimmt gar keinen Platz weg und die Wanne könnte an die Wand.
    Suchwort: Infrarot Heizung in dem Fall als Spiegel, geht auch als Kreidemal wand.

    Und so ein großer Spiegel hat was.....

    Der Sockel könnte allerdings der Abfluss sein, wenn neben der Wanne aufgrund der geringen Breite nicht genung Platz ist, dann wird es ohne Keller schwer den wegzubekommen denn der Abluss muss ja sein.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe im ähnlich großen Badezimmer mit ähnlichen Verhältnissen einen Handtuchhalter an der Wand, der an die Heizung angeschlossen ist. Weitere Heizkörper gibt es nicht - kein Platz an der Wand frei. Der Handtuchhalter reicht gut aus, um den ganzen Raum zu heizen.

    LG, Ulla
     
  • Danke für Eure Antworten!

    Der Handtuchtrockner war auch so eine Idee - noch nicht ganz ausgegoren.

    Spiegelheizung - puh! Ein völlig neuer Aspekt, da muss ich mich schlau machen.

    Das Mäuerchen ist vor die Wanne gesetzt, der Abfluss ist ganz normal unter der Wanne im Estrich.

    Die Badewanne mit Heizung klingt gut, würde die aber auch den Raum ausreichend heizen?

    Schad, dass mit der Sockelleistenheizung anscheinend niemand Erfahrung hat, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend.....

    Wäre mein Mann nicht krank, dann würde ich natürlich im Handel nachfragen und mich beraten lassen. So aber will ich mich mit Hintergrundwissen erst an einen Handwerker wenden.
    Der erste, mit dem ich Kontakt hatte, wollte eigentlich nur alles rauswerfen und - einschliesslich dem versetzen der Türe - das Bad umbauen.
    Seine Vorstellungen waren absolut professionell aber sehr teuer und eigentlich nicht in meinem Sinn....

    nochmal danke und servus
    Ludovika

    ich häng Fotos vom Mäuerchen und der Heizung an
     

    Anhänge

    • IMAG0993.JPG
      IMAG0993.JPG
      59,7 KB · Aufrufe: 140
    • IMAG0994.JPG
      IMAG0994.JPG
      56,4 KB · Aufrufe: 180
    Wenn du die Heizung ersetzen willst, ich sehe da auf deinem Foto so ein "Verdampferröhrchen" zum ablesen.
    Dieses "Schätzeisen" muss ja auch wieder montiert werden ( können)
     
  • Hallo Ludovika,

    die Heizung unter der Badewanne heizt das Bad wie jede andere.
    Wie geschrieben, der Vorteil ist, die Wanne ist immer schön warm!
     
    ...ja, beim herumgooglen bin ich auch auf diese Firma gestossen - heute bekomme ich Prospektmaterial und bin gespannt....

    Servus
    Ludovika
     
  • Oben Unten