Sockel abdichten

Jumpy

0
Registriert
10. Dez. 2007
Beiträge
43
Unser Haus ist Bj.84 und an einigen kleinen Stellen, lösst sich die Sockelfarbe ab. Ich habe nun eine Plastersteinreihe entnommen und konnte keine Abdichtung erkennen. Wir haben keinen Keller, das Fundament ist aus wasserdichtem Beton, da eher feuchtes Grundstück.

Nun möchte ich die 20-30cm bis zum Fundamentboden freimachen und mit Bitumenschlämme streichen (heisst doch so, oder?). Anschliessend muss doch noch ein Schutz in Form einer Gummimatte o.ä. aufgebracht werden. Gibt es hier auch relativ dünne Ausführungen, da ich sonst die ganzen Pflastersteine neu schneiden muss?

Jumpy
 
  • Was Du suchst nennt sich Noppenmatte. Hab Dir ne PN geschickt! Würd Dir empfehlen Dich zusätzlich im Baustoffhandel beraten zu lassen zwecks richtiger Ausführung, sonst kostet billig doppelt!

    LG SB

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke! Bei meinem Vater seinem Anbau wurde auf dem schwarzen Anstrich nur eine Schweissbahn aufgebracht. Wozu sind die Noppen denn gut?
     
  • Die Noppenfolie liegt nicht wie ne Schweißbahn fest am Bauwerk an, somit sind Bewegungen und Schwingungen zw Bauwerk und Boden möglich. Das Abweisen des Wassers ist mit der Schweißbahn ebenso gegeben, jedoch kann es über die Jahre zu kleinen Rissen und somit zum Verlust der Dichtigkeit kommen. Desweitern hast du auch die Möglichkeit eine Drainage anzulegen um Wasser abzuleiten. Die Noppenfolien gibt es in verschiedenen Ausführungen betreffend des oberen Abschlusses und der Abführung von Wasser/ Feuchtigkeit. Es gibt extra Folien, die oben ca. 10 cm ohne Noppen auslaufen, so dass man bündig Pflastern kann. Ist auch im gesendeten Link zu sehen wenn ich mich nicht täusche. Die schneidet man dann halt unten auf Höhe ab und nicht oben. Aber wie gesagt, lass Dich dazu am besten im Baustoffhandel nochmal beraten.

    LG SB
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten