Sind sie gesund?

Registriert
31. Jan. 2009
Beiträge
16
Ort
Mecklenburg Vorpommern
Schaut mal bitte... ist meine erste Tomatenzucht.
Irgendwie finde ich, dass sie so hochwachsen. Sie sind nun seit
fünf Tagen draußen und der zweite von rechts ist nun schon fast
4 cm hoch. Ist das normal? Außerdem wachsen sie alle nach rechts,
gut, mag an der Sonne liegen, oder? Achso, sie stehen am Südfenster,
ist aber nicht sonderlich warm (vielleicht 18 Grad)
Wann sollte ich die denn pikieren?

Danke schonmal - Caro
 

Anhänge

  • DSCF5070.webp
    DSCF5070.webp
    120,3 KB · Aufrufe: 197
  • Na ja die "lange Schlanke" ;-) sieht schon ziemlich geilwüchsig aus.

    Es hält sich die Meinung das geilwüchsige Pflanzen nicht so viel Ertrag bringen wo kräftigere. Kann dir da keine Tipps geben, da ich es dieses Jahr auch das erste Mal versuche.
    Habe deutliche Unterschiede festgestellt: einige Pflanzen sind auch bei mir richtig wackelig, andere wiederum schön.

    Generell sollte man pikieren, wenn sich das zweite Blattpaar ausgebildet hat.
    Dann kannst du sicher gehen, das wenigstens ein paar überleben. Bei meinem ersten Versuch (im Januar) hat es alle Buschtomaten weggehauen.
    Zwei Wochen später, habe ich dann die nächste Ladung pikiert und war bei denen geduldiger gewesen. Nun sehen die pikiert richtig gut aus und alle haben es überlebt.

    Simone
     
  • Schaut mal bitte... ist meine erste Tomatenzucht.
    Irgendwie finde ich, dass sie so hochwachsen. Sie sind nun seit
    fünf Tagen draußen und der zweite von rechts ist nun schon fast
    4 cm hoch. Ist das normal? Außerdem wachsen sie alle nach rechts,
    gut, mag an der Sonne liegen, oder? Achso, sie stehen am Südfenster,
    ist aber nicht sonderlich warm (vielleicht 18 Grad)
    Wann sollte ich die denn pikieren?

    Danke schonmal - Caro

    ich würde sie sofort in einen hohen Schlagsahnebecher pikieren und ganz tief einsetzen, wenn es geht bis kurz unter das Keimblattpaar. Vorsichtig, die Wurzel nicht beschädigen und die Erde dann von der Seite mit einem Stäbchen vorsichtig andrücken und gut angießen (die Abzugslöcher im Becher nicht vergessen !). Vielleicht kannst Du sie noch retten. Aber sie brauchen dringend Licht - sonst sehen sie bald wieder so aus !
     
    Na ja die "lange Schlanke" ;-) sieht schon ziemlich geilwüchsig aus.

    Es hält sich die Meinung das geilwüchsige Pflanzen nicht so viel Ertrag bringen wo kräftigere. Kann dir da keine Tipps geben, da ich es dieses Jahr auch das erste Mal versuche.
    Habe deutliche Unterschiede festgestellt: einige Pflanzen sind auch bei mir richtig wackelig, andere wiederum schön.

    Generell sollte man pikieren, wenn sich das zweite Blattpaar ausgebildet hat.
    Dann kannst du sicher gehen, das wenigstens ein paar überleben. Bei meinem ersten Versuch (im Januar) hat es alle Buschtomaten weggehauen.
    Zwei Wochen später, habe ich dann die nächste Ladung pikiert und war bei denen geduldiger gewesen. Nun sehen die pikiert richtig gut aus und alle haben es überlebt.

    Simone

    Hallo Simone,

    das ist so nicht ganz richtig, man kann auch im Keimblattstadium pikieren, muss nur die Wurzel sehr vorsichtig behandeln und ganz tief einsetzen - mache das schon seit 20 Jahren und habe den Tip von einem Gärtner !!
    Alles, was an Stengel dann in der Erde ist bildet sofort Wurzeln !

    P.S: Wichtig ist, daß die Behälter, in die man pikiert hoch genug sind ! Ich nehme immer Becher von Joghurt oder Schlagsahne. Und das Loch muß tief genug sein - einmal mit dem Zeigefinger bis ganz unten reinpieksen , Keimling bis zu den Blättchen rein und dann vorsichtig seitlich die Erde andrücken. Gut gießen und dann klappt das auch. Schief geht es nur, wenn man die Wurzel knickt oder abreißt !! Also auch beim Keimling aus dem Aussaatgefäß rausholen aufpassen und vorsichtig sein, indem man vorher die Erde vorsichtig lockert !!-
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Verstehe aber nicht, warum sie zu wenig Licht haben. Südfenster ist doch hell, abends habe ich sogar manchmal ne Schreibtischlampe angemacht (über das Minigewächshaus gestellt) :(


    Anfängerpech... :(
     
    Verstehe aber nicht, warum sie zu wenig Licht haben. Südfenster ist doch hell, abends habe ich sogar manchmal ne Schreibtischlampe angemacht (über das Minigewächshaus gestellt) :(


    Anfängerpech... :(

    wenn man schon im Februar aussät muß man eine Tageslichtlampe haben !

    Schau mal bei Ebay: Auktion 310119647820 !!

    Ich habe eine 58 Watt Lampe + Reflektor !
     
  • Hallo,

    kann hier nur mal meine Erfahrungen wiedergeben und das was ich dazu gelesen habe; und diese Literatur besagte, dass man Pikieren soll, wenn sich die nächsten Blätter bilden.

    Schön - druidin - wenn du das anders machst und damit Erfolg hast; meine ersten Tomatenzöglinge haben trotz super Behandlung und ohne Wurzelschaden den Geist aufgegeben.

    Suer Tipps übers pikieren findet man Gartentagebuch 2009 <= hier!!!
    Unter den PDF-Dateien gibt es eine super Anleitung für zu pikierende Pflanzen.
    Kannst da ja mal einen Blick reinwerfen.

    Simone
     
  • Ohje, die kleinen sind ja ganz schön geilwüchsig. Wenn du da noch was retten willst, bleibt Dir nur übrig so zu verfahren wie Dru beschrieben hat. Damit du auf der sicheren Seite bist, würde ich welche nachsäen. Aber bitte erst in ein paar Wochen.

    Vorher solltest du Dir Gedanken machen wie man es beim nächsten mal besser machen könnte. Als erstes muss ich Dir da dazu sagen, dass mich der Geilwuchs nicht wundert, wenn du ne Schreibtischlampe darüber stellst. Die Lampe hat kein natürliches Lichtspektrum, das regt den Geilwuchs nur erheblich an. Die Idee ansich ist aber gut, wenn dann aber nur mit speziellen Pflanzenlampen sprich dem richtigem Lichtspektrum.

    Ansonsten empfehle ich folgenden Link: http://www.hausgarten.net/gartenforum/246681-post.html

    Viel Glück! :cool:

    ... passiert jedem mal, mich eingeschlossen ... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ich hatte im letzten Jahr auch welche dazwischen die geilwüchsig waren. Sie waren hinterher aber weder schwach, noch haben sie schlecht getragen. Abschreiben würde ich sie erst, wenn sie dünn und schwach sind. Solange der lange Stil noch kräftig ist und die kleine Pflanze richitg hält würde ich ebenfalls vorsichtig pikieren. Habe im letzten Jahr auch im Keimblattstadium pikiert - ging wunderbar. Man muss halt vorsichtig sein und man soll die Pflanzen nicht am Stil festhalten, nur an den Blättern.

    Ich habe allerdings gelesen das der Topf nicht so tief sein muss. Man soll den Stil ruhig ein bisschen horizontal in die Erde packen, dann wurzelt er besser an. Kann nicht sagen ob das wirklich so ist, hat bei mir aber gut geklappt.

    LG Inkalilie
     
    Ich hatte im letzten Jahr auch welche dazwischen die geilwüchsig waren. Sie waren hinterher aber weder schwach, noch haben sie schlecht getragen. Abschreiben würde ich sie erst, wenn sie dünn und schwach sind. Solange der lange Stil noch kräftig ist und die kleine Pflanze richitg hält würde ich ebenfalls vorsichtig pikieren. Habe im letzten Jahr auch im Keimblattstadium pikiert - ging wunderbar. Man muss halt vorsichtig sein und man soll die Pflanzen nicht am Stil festhalten, nur an den Blättern.

    Ich habe allerdings gelesen das der Topf nicht so tief sein muss. Man soll den Stil ruhig ein bisschen horizontal in die Erde packen, dann wurzelt er besser an. Kann nicht sagen ob das wirklich so ist, hat bei mir aber gut geklappt.

    LG Inkalilie

    die meisten Profi-Gärtner pikieren immer im Keimblattstadium aber ich denke jeder sollte das so tun, wie er /sie es am besten findet. Es gibt da keine ultimative Lösung ! Hauptsache es klappt ! Und ob nun senkrecht oder waagerecht - auch da sind die Ergebnisse oft gleich.

    NUr zu geil gewordene Pflänzchen kann man noch retten, wenn man sie so schnell wie möglich pikiert. Das können trotzdem noch kräftige und gesunde Pflanzen werden weil ja oft das mangelnde Licht der Fehler ist und nicht die Pflanze, die ansonsten gesund ist !
     
    Auch ich gebe Druidin voll Recht.
    Möchte noch hinzufügen wenn die Sämlinge gekeimt sind sollte der Deckel des
    kleinen Gewächshauses entfernt werden.Südfenster ist gut aber18 Grad sind warscheinlich zu warm.Das ist ja die Kunst beim Vorziehen den richtigen Standort zu finden.Heute in den gut Isolierten Neubauten und mit der Doppelverglasung ist das schwer.

    Gruß hoodia
    .
     
  • Zurück
    Oben Unten