Sind sich die Wetterdienste ihrer Verantwortung bewusst ?

AW: Sind sich die Wetterdienste ihrer Verantwortung bewusst ?

OK,

mein letzter Versuch, die Sache so zu erklaeren, dass auch Leute, die mit Exoten nichts am Hut haben, nicht am Thema vorbei reden.

Viele Exoten gehen bei niedrigen Temperaturen in Winterruhe, besonders solche aus mediterranen Gegenden. Dadurch sind sie bis zu einer bestimmten Temperatur frosttolerant, d.h. sie vertragen Frost bis zu einer gewissen Grenze.

Packe ich diese Pflanzen zu frueh ein (einpacken=durch Isoliermaterial schuetzen), erreichen sie die niedrige Temperatur nicht, durch die sie in Winterruhe fallen. Die Pflanzen sind also bei zu fruehem Einpacken nicht geschuetzt gegen Froeste, die ihnen bei Winterruhe nichts ausmachen wuerden.

Also versucht der Exotengaertner, seine Pflanzen moeglichst spaet einzupacken, damit sie unter die Ausloesertemperatur fuer Winterruhe fallen.

Andererseits darf er nicht zu spaet einpacken, damit nicht starke Froeste die Lieben hinweg raffen.

Und da kommt die Wetterprognose ins Spiel.
Da gibt es Vorhersagen in der Zeitung, die schon veraltet sind, wenn sie gedruckt werden. Die Wettervorschau in Radio und Fernsehen ist da schon aktueller.
Noch genauer, weil oft an Wetterkarten kontrollierbar, sind die Wetterprognosen der grossen metereologischen Institute, deren Ergebnisse man im Internet findet.

Waehrend der letzten Wochen war da ueber Nordosteuropa ein Kaltluftgebiet zu sehen, das in seinem Kern Temperaturen bis -33°C hatte. Das bewegte sich langsam in Richtung Suedwesten, haette also Deutschland gestreift mit Randtemperaturen von -10 bis -12°C. In den letzten Tagen schien es Deutschland nicht mehr zu bedrohen.

Entweder hat das Kaeltegebiet einen Sprung gemacht, oder ein anderes hat sich rasant schnell gebildet. Jedenfalls waren die Temperaturen der vorletzten Nacht an der Karte nicht ablesbar und von den Vorhersagen der grossen Institute nicht erfasst.

Dass Temperaturen im Winter fallen, ist bekannt. Dieses Phaenomen verfolge ich schon fast sieben Jahrzehnte interessiert! :rolleyes:
Und dass sich im Winter Temperaturen veraendern, ist mir auch hinreichend bekannt.

Dass Wetterdienste, deren Aufgabe es ist, Wetter vorherzusagen und vor Gefahren durch das Wetter zu warnen, nicht in der Lage sein sollen, vor Starkfrosteinbruechen zu warnen, das glaube ich nicht.

Zu diesem Thema werde ich mich nicht mehr aeussern.
Es faellt mir jetzt schon schwer, meine Worte weihnachtlich zu waehlen.

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Sind sich die Wetterdienste ihrer Verantwortung bewusst ?

    Hallo Harry,
    wenn Du schreibst der Wetterdienst hat -10°C. gemeldet und es sind deutlich mehr geworden, so hättest Du doch einen leichten Schutz anbringen können, da ja -10°C auch schon an der Grenze für Exotische Pflanzen sind. Ich habe meine ausgepflanzten Feigen Heuer bodennah umgelegt und Anfang dieser Woche bei -8°C. ca. 10 cm mit Stroh bedeckt sowie mehrlagig mit Folie abgedeckt. Ich denke die Feigen müßten dann etwa -20 bis -30°C. aushalten und wenn noch 5-10 cm Schnee fällt auch bis -40°C.. Hatte Heuer im Frühjahr alle vier Feigen im Stehen eingepackt und diese waren bis zum Boden abgefroren. Pflanzte aber trotzdem noch mindestens 15 Feigen mit dem Hintergedanken, diese frühzeitig im Winter bodennah umzulegen und frostsicher abzudecken. Hoffe für Dich, daß Du wennig Frostschaden hast und schütze Deine Pflanzen zumindest jetzt, vielleicht ist es noch nicht zu spät.
    LG.
    Georg
     

    Anhänge

    • 4.12.09 032.webp
      4.12.09 032.webp
      137,9 KB · Aufrufe: 82
    AW: Sind sich die Wetterdienste ihrer Verantwortung bewusst ?

    Hallo Harry,
    der DWD hat auch noch Dienste für spezielle Interessen. ZB allgemeine Landwirtschaft, Ost- und Weinbau. Keine Ahnung wie die Kosten sind.
    Ich studiere im Winter die GFS Simulationen, auch wenn in den diversen Exotenforen als Panikmache verschrien. Dort hat sich die Katastrophe rechtzeitig angekündigt.
    Ich hoffe mit Dir, das einiges durchkommt.
    mfg Jürgen
     
  • AW: Sind sich die Wetterdienste ihrer Verantwortung bewusst ?

    ...aber Harry,

    verstehn tun wir dich alle und mir tut's auch leid, daß Du so einen Schaden hast...


    Mo, die dir trotz allem ein schönes Stress freies Weihnachtsfest wünscht
     
  • AW: Sind sich die Wetterdienste ihrer Verantwortung bewusst ?

    Hm das gleiche Problem kenne, bzw kannte ich auch ;-)

    Meine Freundin hat mir deshalb zu Weihnachten ne Wetterstation geschenkt die die nächsten 3 Tage/Nächte mit Temperaturen vorhersagt.

    Hab logischerweise noch nicht so viele Erfahrungswerte damit, aber bis jetzt
    hats jeden Tag/Nacht so auf +/-2Grad gestimmt..
     
    AW: Sind sich die Wetterdienste ihrer Verantwortung bewusst ?

    Falls schon jemand auf die Idee gekommen ist, hab ich`s überlesen!

    Also, es gibt ja auch eine Wetter- bzw Pollenflugvorhersage für Allergiker!

    Eventuell lässt sich in den unendlichen Weiten des Universums, äh WWW,
    auch soetwas für Exotenliebhaber finden!

    Nur mal so nachgedachte Grüße
    Anett
     
  • AW: Sind sich die Wetterdienste ihrer Verantwortung bewusst ?

    .... und der Wetterdienst für Offenställe, das da nicht Fütterung u.s.w. einfriert, und Wetterdienst wann ich Gülle fahren kann, und Wetterdienst wann ich die dicken Kabel im Neubau verarbeiten. Nichts für ungut, aber jeder Beruf hat sein Risiko. m
     
    AW: Sind sich die Wetterdienste ihrer Verantwortung bewusst ?

    Ich möchte da noch ein Lichtlein für Harry anzünden, denn diese Wettervorhersagenausrutscher passieren meist bei Minustemperaturen und die sind dann wirklich ein Problem für "Exoten".
    Stellt Euch mal vor, es werden im Sommer 30 Grad vorausgesagt und es werden dann 39 Grad (gleiche Differenz wie bei Harry, nur in anderer Richtung), da wäre das Geschrei riesengroß, bei Minustemperaturen scheint das aber niemanden zu stören, oder eben nur uns Exotenfreunde.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten