Sind meine Erdbeeren krank?

Auf Grund der Bilder könnte das Mietze Schindler sein. Dazu müsste man aber erst die Blüte sehen, um genauer bestimmen zu können.
 
  • Also ich empfehle:
    Gute gedüngte Blumenerde
    Eine Pflanze in einem wenigstens 5l Topf
    Einen Dünger der auch anderes als nur Stickstoff enthält weil du willst ja ernten,
    Kaffesatz ist eher was für saure Erde und Minidüngung.
    Mäßig gießen und vollsonnig stellen.
     
    Vielen Dank für deine Tipps dann werde ich sie am Wochenende mal auf 2 Töpfe verteilen. Ja ich würde sie gerne in Töpfen lassen.
     
  • Ich denke es sind Gartenerdbeeren , Walderdbeeren haben kleinere Früchte und deshalb ruhig normale Blumenerde nehmen und nicht so viel Kaffeesatz, die mögen eher normalen Boden.

    So ungefähr sollten sie dann aussehen Ende Mai
    Anhang anzeigen 550702
     
  • Auf Grund der Bilder könnte das Mietze Schindler sein. Dazu müsste man aber erst die Blüte sehen, um genauer bestimmen zu können.

    Die Früchte sehen ganz eindeutig nach Mieze aus! Aber: Die Früchte sind erst reif, wenn sie richtig dunkelrot sind. Und: Bei Mieze Schindler brauchst Du eine zweite Sorte als Befruchter, eine Pflanze reicht für ein ganzes Beet, oder auch, wenn die Befruchterpflanzen in Sichtweite im Nachbarsgartenstehen. Senga Sengana ist als Befruchter für Mieze ideal. Die späteren Früchte werden immer kleiner, das ist völlig normal, und der geniale Geschmack entschädigt dafür allemal.

    Da hast Du wirklich eine sehr leckere Sorte! Ich liebe Miezes und habe keine anderen Erdbeeren im Garten. Mein Nachbar hat Sengas... :grins:
     
    Mal eine Offtopic Frage: Wenn ich Erdbeeren pflücke, wachsen sie dann eigentlich nach? Ich bin immer so sparsam beim Ernten, weil nur so wenige dabei herauskommen :D
     
  • Mal eine Offtopic Frage: Wenn ich Erdbeeren pflücke, wachsen sie dann eigentlich nach? Ich bin immer so sparsam beim Ernten, weil nur so wenige dabei herauskommen :D

    Nein, also weil du viel erntest, bekommst du nicht mehr Erdbeerblüten, also Erdbeeren nach. Das klappt bei einigen Gemüsen zb Gurken oder meinem ewigen Kohl.
    Es gibt halt auch einmal- zweimal- und dauertragende Soten. Einmaltragende bescheren eine große Ernte auf einmal, für zb Marmelade oder so. Dauertragende haben normalerweise einen etwas geringeren Gesamtertrag, dafür aber super zum naschen, sie tragen oft bis zum Frost.
    Du kannst nur schauen, dass sieoptimale Wasser und Nährstoffversorgung haben. Aber achtung! Zuuuu viel Dünger und wasser lassen Erdbeerenwässrig schmecken.
     
    Wenn du alte Blütenstiele rausbrichst, Ableger die wachsen sofort entfernst und wenn sie sehr viele Blätter hat einige abmachst, blüht sie aber noch mal :)
     
  • Deswegen pflanz ich Erdbeeren auch gern in Mischkultur, Kräuter oder Blümchen wie Tagetes (also etwas was nicht zu groß wird damit sie nicht überwuchert werden) lassen die Pötte nicht so trostlos aussehen und andere Pflanzen trinken ein zu viel an Wasser und Dünger einfach mit weg :grins:
     
  • Mal [OT] dieses Jahr teste ich Erdbeersorten. Bis jetzt sind es 14 Sorten a´3 Pflanzen. Einige nachzügler sind noch auf dem Postweg. Da auch u. a. Ziererdbeeren mit mehrfarbigen Blättern und Blüten.

    Von einem Gärtner-Kollegen aus Bonn hab ich eine weisse Monatserdbeere bekommen, die wesentlich aromatischer ist und wesentlich größere Früchte ausbildet, als die käuflich zu erwerbende Ananas.

    Seine Omi hatte die ihr Leben lang im Garten gezüchtet. Die gute Frau ist allerdings letztes Jahr verstorben und ihr Enkel hat keine Ahnung vom Gärtnern. Ich konnte jede Menge Ausleger bekommen und hatte die im Spätherbst an interessierte Gärtner verschenkt.

    Ein paar Jährige Pflanzen wären noch zu haben. Die Pflanzen sind gerade am ausknospen. Wenn Samstag der Frühling zurück ist, mach ich mal Bilder. Die Fruchtstände sind mehr als reichlich vorhanden.

    Nettes Wochenende, Rumble

    Edit:

    Letztes Jahr hatte ich die Orange Tangi. Ich hatte extra auf 2 Pflanzen pikiert. Gestanden haben die in nem *trommelwirbel* 1,0l Teku Topf. Bis Ende Oktober ist das ein Busch von guten 50cm Durchmesser geworden. Es war nur nervig 2x Täglich zu gießen. Hätte ja umtopfen können, war aber nicht drinne, da es ein Experiment war.

    Dieses Jahr gibts 4x Tangis in allen Farben. Nur in größeren Schuhen. Es werden wohl 10l Pötter werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Von einem Gärtner-Kollegen aus Bonn hab ich eine weisse Monatserdbeere bekommen, die wesentlich aromatischer ist und wesentlich größere Früchte ausbildet, als die käuflich zu erwerbende Ananas.
    ...

    Ein paar Jährige Pflanzen wären noch zu haben. Die Pflanzen sind gerade am ausknospen.

    Das klingt ja sehr verlockend, Rumble. Heisst das, dass Interessenten noch Pflänzchen bekommen könnten??? Wenn ja, dann hätte ich da sehr großes Interesse...:)

    Dir auch ein schönes Wochenende und viele Grüße,
    Ute
     
    Mal eine dumme Frage: was sind Tangi Erdbeeren? Kennt Tante Google jedenfalls nicht...

    Ich kriege als Antwort nur Müll zu aromatisiertem Tee, Lollis und Dosenlimo.:confused:

    Das bezog sich auf das Posting von Stupsi oben hier auf Seite 2.

    *Zitat* Deswegen pflanz ich Erdbeeren auch gern in Mischkultur, Kräuter oder Blümchen wie Tagetes

    Damit meinte ich Gewürztagetes. Gerne abgekürzt auf Tangi ^^ Sorry wegen der Verwirrung.
     
    Alles klar, die Abkürzung kannte ich noch nicht.;)
    Tagetes pflanze ich eigentlich immer zwischen Tomaten, aber das hat eher praktische als optische Gründe. Wobei mir gerade siedendheiß einfällt: Die habe ich noch gar nicht ausgesät.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten