Hi,
es gibt 3 mögliche Kandidaten, die alle zu den Rosengewächsen gehören:
1) Walderdbeere, mit
hängendem Köpfchen und weißen Blüten; die Blätter glänzen.
2)
Waldsteina ternata - ein Geistesblitz von bolban, auf den ich nie gekommen wäre. Ich wusste nicht, dass sie auch erdbeerähnliche Früchtchen ansetzt, weil meine
Waldsteinia geoides das nie gemacht haben, war wohl zuuuu schattig.
Waldsteinia lässt sich aber anhand ihrer
bodennahen Blätter, die nicht tief geteilt dreilappig sind wie bei den Erdbeeren, leicht identifizieren.
2) Die
Duchesnea indica, die die Eigenart hat, ihre Früchten im geraden Verlauf des Stiels hochzustellen bzw. nicht so abgewinkelt zu hängen. Die Kelchblätter sind auch anders geformt als bei Erdbeeren.
Auch sie blüht gelb. Außerdem besteht der Verdacht, dass sie sich außerhalb der Gärten auf Kosten der Walderdbeeere bei uns zu verbreiten scheint.
Aus wiki:
"Die Scheinerdbeere, die ursprünglich als Zierpflanze genutzt wurde, findet sich inzwischen auch in verwilderter Form. So ist z.B. seit 1974 in Bielefeld ein Vorkommen bekannt, welches sich bis heute kontinuierlich ausgedehnt hat. Wie bei einem ähnlichen Fall in Bochum ist auch hier als Herkunft ein nahegelegener Botanischer Garten zu vermuten. Weitere Vorkommen sind in Baden-Württemberg, Franken und im Rheinland, aber auch der Schweiz und in Österreich, insbesondere in Wien, bekannt. Mittlerweile sind auch Vorkommen in Brandenburg (Mittenwalde und Zossen) bekannt. Die bevorzugten Wuchsorte der Scheinerdbeere sind Saum- und Traufbereiche von Gehölzen, Waldwegränder und Zierrasen. Da sie sich diese Standortvorliebe mit Walderdbeeren teilt, werden bereits Vermutungen geäußert, die Scheinerdbeere könne in direkter Konkurrenz zur Walderdbeere diese verdrängen. Hierzu liegen allerdings noch keine Forschungen vor, so dass diese Annahme bislang nicht bestätigt werden kann."
Nachdem ich euch und mir alles so schön erklärt habe, würde ich gerne eine von Mos Beeren probieren und sie - wenn sie fad schmecken - für eine Duchesnea halten.
Viele Grüße
Vita