Sind alle Hortensien winterhart?

gini5

0
Registriert
02. März 2009
Beiträge
86
Hallo,

Ich habe vor 2 Jahren eine Hortensie geschenkt bekommen.Habe leider überhaupt keine Ahnung um welche Art es sich handelt.
Habe sie seit 2 Jahren im Topf,und im Winter habe ich sie in den Keller gestellt.
Seit ca 4 Wochen hab ich sie wieder aus dem Keller geholt,und sie fangt auch schon zu blühen an.
Ich würde sie aber gerne in den Garten pflanzen,bin mir aber nicht sicher ob alle Hortensien winterhart sind.
Hab jetzt gelesen das es auch Zimmerhortensien gibt.Das wird meine dann wohl sein.Sie wird jedes Jahr schön buschig,aber kaum größer.

Kann mir vielleicht jemand sagen,ob alle Hortensienarten winterfest (mit Schutz) sind?

Vielen Dank!

Petra
 
  • Hallo gini5,

    "Zimmerhortensien" sind eine Erfindung der Garten- und Pflanzenindustrie. Was derzeit in Gärtnerieen, Gartencentern, Baumärkten und Supermärkten als Zimmerhortensien angeboten wird, sind im Gewächshaus vorgezogene Sorten der Hydrangea macrophylla, die dann am Mai als "Bauernhortensie" oder "Gartenhortensie" angeboten werden ;-)

    Sicherlich gibt es bei den einzelnen Sorten gewisse Unterschiede, was die Winterhärte angeht, wenn Du aber nicht in einem besonders rauhen Klima wohnst, sollte Deine Hortensie auch im Garten gedeihen. Suche einen Platz an dem sie nicht kalten Ostwinden ausgesetzt ist. In den ersten Jahren kannst Du evtl. mit etwas Reisig das Herz schützen.

    Viel Spaß.

    Hinterhofgärtner
     
  • Auch ich habe mir mal eine "Zimmerhortensie" gekauft, das stand auch dick und breit auf dem Schild, aber ich habs einfach überlesen. Diese Hortensie habe ich dann hübsch in den Garten gepflanzt, und weil die Nächte noch kalt wurden, hat die Hortensie dann auch prompt ihre sämtlichen Blüten und das Laub verloren. Es hat sehr sehr lange gedauert bis sie im Hochsommer wieder neu ausgetrieben hat, geblüht hat sie allerding noch nicht wieder. Also beim Kauf fürs Freiland darauf achten, dass es Garten-/ Bauernhortensien sind, dann passiert nichts.
     
  • In der Gärtnerei haben sie mir jetzt auch gesagt,das es eigentlich keine Zimmerhortensien gibt,und das ich sie ruhig draußen eingraben kann.Meine Mutter hatte die gleiche wie ich,und die ist trotz Schutz eingegangen.
    Werd meine auch lieber im Topf lassen.
    Wäre schade wenn sie eingehen würde,da sie wirklich jedes Jahr wunderschön aus ihrer "Winterruhe" im Keller erwacht.
    Sie ist zwar nicht besonders groß,aber sie blüht sehr schön.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Hallo Zusammen!

    Die Hortensien, die man jetzt blühend kaufen kann sind im Gewächshaus vorgetrieben und sollten vor dem 15. Mai nicht in den Garten ausgepflanzt werden.
    Danach gerne und dann kann man sie auch ohne Schutz im Winter draußen lassen.
    Allerdings blühen sie dann erst im Sommer, so wie es das natürliche Verhalten dieser Pflanze ist.
    Ich habe bei meinen Gartenplanungen in den letzten Jahren immer blühende Topfhortensien ausgepflanzt, weil diese preiswerter sind als sogenannte Gartenhortensien. Diese Pflanzen sind teilweise große, reichblühende Gartensträucher geworden und andere Sorten sind "rückwärts" gewachsen und nichts rechtes geworden.
    Einfach ausprobieren,
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten