Silvias Garten

  • Moin moin, Silvia,

    hoffentlich bist Du über den Berg mit Deiner Pollenplage!
    Melde mich zurück aus den "richtig hohen Bergen"! Vor dem Urlaub hätte ich Dich auch fragen wollen "was ist das Blaue da bei Dir?".
    Nie war ich so zeitig wie dieses Jahr in meinem Lieblings-Urlaubsgebiet und noch nie hatte ich die Salbei- Wiesen gesehen.
    Viel zu wenig davon habe ich im Garten, stellte ich fest, denn er blüht ja recht lange.
    Ich habe dieses Jahr noch so einiges vor in Bezug auf den Unter- und Umwuchs meiner Rhododendren.
    Das ist nicht nur eine topologische und ästhetische Einsicht, sondern ich möchte mir die engen Kurven und "Hebefiguren" mit dem Mäher ersparen.
    Daher bin ich sehr interessiert an Deinem Angebot zum Austauschen von Pflanzen und Sämereien.
    Jetzt werfe ich nichts mehr weg und verschleudere nichts, was ich nicht in unserem Forum angeboten habe.
    Ich denke da an 3 Eimer Maiglöckchen- Rhizome, die ich Bekannten förmlich aufgezwungen habe.
    Dabei freue ich mich heute über jedes Maiglöckchen, das es wagt, in meinem Garten zu blühen.
    Also, Silvia, nichts wegwerfen, opitzel abfragen!!!
    Pflanzen kann ich dieses Jahr nicht anbieten, aber selbstgewonnene Samen von naturnahen Stockrosen (Malven) - Farben nach Aufkommen -, Wildblumen-Akelei (rosa, naturblau), Wildblumen- Waldfingerhüte (rosa).

    LG wieder aus dem thüringischen Südwesten:o
    sendet Dir opitzel
     
    Moin Opitzel, prima, dass Euer Urlaub so schön war! Wir lieben auch die Berge und fahren öfter mal in die Dolomiten zum Wandern. Jetzt waren wir aber am Mittelrhein, ist auch wunderbar zu Wandern und Radfahren. Da brauchte ich endlich mal keine Berge zu fahren ... lach.

    Welches Blaue meinst Du denn?
    Könntest doch unter Deine Rhodos Waldmeister oder Lerchensporn pflanzen.
    Ja das Tauschen hier hat mir zu eine wahnsinnigen Vielfalt verholfen. Mache das schon seit 2008. So eingewachsene Pflanzen aus dem Garten machen sich immer besser als die Hochgezüchteten aus dem Versand. Habe allerdings mit Gaissmayer und Pötschke nur gute Erfahrungen gemacht. Aber die Tauscherei macht doch richtig Spass und ist manchmal aufregend ...

    Wenn ich was abzugeben habe melde ich mich. Im Moment sehe ich das nur bei der blauen Knäuelglockenblume, hohen weißen Geranium und niedrigem weißen Geranium. Natürlich bei Waldmeister und Lerchensporn ... Ach so bei Taglilie gelb und orange ... wenn ich noch weiter nachdenke ...

    LG, Silvia
     
  • toll schaut es bei dir aus, besonders die Glockenblume sieht ja Klasse aus...
    Ich habe die in weiß...

    Die Inkakurke aus deinen Samenkörnchen wächst und Gedeiht und hat schon lauter mini-Gürkchen dran :grins:

    Bis schon echt gespannt, wie die schmecken....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sehen Eure Lilien auch so schrecklich aus wi meine? Fast alle Knospen sind braun und die paar Blüten sind kißgestaltet ... könnte heulen! Wo ich sie hege und pflege. So schlimm war es im vergangenen Jahr nicht.

    LG, Silvia
     
  • Ich habe auch eine kaputte Knospe an der Lilie entdeckt. Die habe ich aufgemacht, da war ein kleiner Wurm drin. Die Knospe war welk.

    Weiß aber nicht, wer der Übeltäter ist.
     
    Ach Mensch, vielleicht sind das die Maden vom Lilienhähnchen? Habe auch keine Ahnung. Habe dieses Jahr gar nicht so viele Käfer gesehen ... dachte schon prima! Na ja, muss ich mich an den anderen Blüten erfreuen. Wir Gärtner sind da ja flexibel, nicht?

    LG, Silvia
     
    Ich habe auch eine kaputte Knospe an der Lilie entdeckt. Die habe ich aufgemacht, da war ein kleiner Wurm drin. Die Knospe war welk.

    Weiß aber nicht, wer der Übeltäter ist.

    Hallo,

    hab es hier schon mehrfach erklärt, kann den Beitrag aber gerade nicht finden.
    Guckst du hier:
    http://www.das-pflanzen-forum.de/t290f66-Hemerocallis-Gallmuecke.html

    Allerdings möchte ich der Schreiberin dort widersprechen.
    Sie schreibt"befallene Knospen öffnen eh nicht mehr".
    Das ist unwahr. Befallene Knospen öffnen sehr wohl und die Maden fallen auf die Erde, verkriechen sich und das Elend nimmt im nächsten Jahr erneut seinen Lauf.

    Und noch ein link.
    http://www.gartenbau-stichling.de/fragen-und-antworten/was-sind-taglilien-53.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Tina, so wird es sein ... ach ja wie schade!
    Oh Beate, das tut mir aber leid. Der Winter hat bei mir auch viel Schaden angerichtet. War sogar schon soweit Rosen rauszuschmeißen.

    LG, Silvia
     
  • Danke für Euer Mitleid! Habe schon das 3. Jahr eine Sesibilisierung hinter mir. .

    LG, Silvia


    Hallo Silvia,

    bin gerade im 2. Jahr meiner Hyposensibilisierung und bisher hat das ganze wunderbar funktioniert, ich hatte kaum noch Beschwerden. Seit 2 Wochen ungefähr isses allerdings wieder richtig doll... wobei, seit gestern geht es abrupt wieder besser. Ich finde das schon ziemlich merkwürdig, und werde bei der nächsten Spritze nächste Woche mal nachfragen, ob es sein kann, dass ich gegen etwas allergisch geworden bin, gegen das ich vorher nicht allergisch war, und was daher auch nicht in dem Wirkstoff der Spritze enthalten ist. Vielleicht solltest du auch nochmal nachtesten lassen?

    Deine Bilder sind wie immer ein Traum! Chris hat recht, Du hast einen Wohlfühlgarten! :)
     
    Hallo Kimi, ich habe das Gefühl, dass es nicht mehr so schlimm ist mit dem Heuschnupfen. Wenn man nur nicht immer so schlapp und unlustig wäre ...
    Ich habe im Winter neuedings auch Beschwerden, auf Holzasche. Wer weiß was alles noch kommt ... lach. Hauptsache wir sind gesund und können im Garten wühlen.

    LG, Silvia
     
    Hallö-chen, ich habe zwar gegenwärtig keine Taglilien mehr,
    aber ich bin dabei, mir die intensiv diskutierten Probleme wieder zuzulegen.:-))
    Sie sind eben ganz einfach schön!
    Ich freu mich, dass es Dir besser geht, Silvia.

    LG aus dem 1150-jährigen Schmalkalden:o
    opitzel
     
    Moin Opitzel, ich meinte nicht die Taglilien, die wachsen wie Unkraut. Ich meine die richtigen Lilien.
    Wenn Du Taglilien brauchst, ich gebe demnächst die gelbe frühe und die normale orangene im Tausch ab. Sie haben sich in meinem gelben Beet sehr breit gemacht.

    LG, Silvia
     
    Puh, komme gerade aus dem Garten. Was für ein Sturm! War so unheimlich, dass ich nur ein paar hohe Stauden angebunden habe und dann nichts wie weg ...
    Ansonsten wächst alles gut, die Schnecken haben sich anscheinend auch verkrochen.

    LG, Silvia
     
    Moin moin, Silvia,

    meine Enkelin hat eine Wohnung mit Gärtchen übernommern, in dem Taglilien wuchern.
    Da ich sie sehr mag, werde ich auf Dich wieder zukommen, wenn ich weiß, welche Farbe diese bringen. Übrigens interessiere ich mich sehr für Deinen Lerchensporn.

    LG aus Schmalkalden:o
    opitzel
     
    Moin Opitzl, was heißt interessieren ... möchtest Du welchen? Taglilien brauche ich nicht. Habe bestimmt 20 Sorten. Alle mal hier getauscht.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten