Silvias Garten

Oooooooooo Erik, was für ein Loooob .... Ich mache das einfach gerne! Wenn ich noch berufstätig wäre, könnte ich mich sicherlich anders austoben ... grins.

Tina, ich setze ihn einfach in einen Topf auf meinem Dachgarten und wenn er nicht mehr will oder ich nicht mehr kann werde ich schon einen Abnehmer finden. Habe auch schon einen Schlafbaum aus einem Samen gezogen. Der ist über den Winter mindestens auf 2,50m gewachsen. Werde ihn im März zurückschneiden und wenn er nicht mehr durch die Tür passt einen Abnehmer suchen. Ich brauche eben den Kick ... lach! Die Samen für beide habe ich geschenkt bekommen, konnte sie natürlich nicht wegwerfen ...

LG, Silvia
 
  • Dachgarten also:)
    Ich hab mich schon gewundert, er soll wohl in "unseren" Breiten, also Thüringen und Sachsen-Anhalt nicht blühen wollen, da nicht winterhart.
    Mit Aussaat hab ich nichts am Hut. Entweder vergesse ich zu gießen oder die Sämlinge werden lang und dürr und beim Auspfanzen gehen die Überlebenden dann auch über den Jordan. Einfach zu dusselig!
    Und nun will ich kleinen Rittersporn aussäen-dann gute Nacht Marie.;);)
     
    Tina, ich drücke Dir die Daumen!!! Du hast viel mehr Freude an der Pflanze wenn Du sie selber gezogen hast. Du wirst schon sehen. Ich bin immer noch stolz auf meine Lupinen aus Norwegen. Die sind jetzt bereits in der 3. Generation.

    LG, Silvia
     
  • Moin, Moin,
    habe gestern 2 Stunden im Garten gearbeitet. Der Wind war allerdings so stark, dass ich manchmal dachte mir fallen diverse Äste auf den Kopf. Habe mein Frühbeet ausgeschachtet damit mein Mann diese Woche das Drahtgeflecht gegen die Wühlmäuse reinlegen kann. Dann kann ich endlich alles fertigmachen und Ende des Monats Salat reinpflanzen ... ist schon komisch, dass es schon wieder losgeht, nicht? Kam mir gar nicht sooo lange vor die Winterpause.

    LG, Silvia
     
  • Ich habe heute im Garten gearbeitet als wäre es schon Frühling. Habe 1/3 der alten Stauden und Gräser abgeschnitten, Ziersträucher und Steingartenpflanzen geschnitten und das Frühbeet fertiggemacht. Außerdem noch Erde in meine Kräuterschnecke gefüllt ... die ist wie ein Faß ohne Boden ... immer noch nicht voll. Die Rosen haben schon richtige kleine Triebe und die Krokusse fangen auch schon an. Von den Winterlingen und Schneeglöckchen gar nicht zu sprechen. Ach ist das schön!!!

    LG, Silva
     
    Da warst du aber schon ganz fleißig
    Bei mir im Garten ist es noch total nass, ich warte noch bis zum Wochenende dad es noch ein wenig abtrocknet es ist ja ganz schön windig
     
    Moin Kathrin,
    ich hab es nicht mehr ausgehalten ... lach. Ist ja auch ein Traumwetter für Februar. Habe dann nicht alles auf einmal. Ja, nass sind die Beete auch noch. Hacken kann man noch nicht aber auf 1000m² gibt es genug anderes zu tun. Die Obstbäume habe ich immer noch nicht fertig ... mach das so nach und nach auch noch im Sommer.
    Bei uns ist es auch die ganzen Tage schon ziemlich windig. Man muss sich schön warm anziehen. Werde mir heut mal eine Kanne Tee mitnehmen, zum Nase wärmen.

    LG, Silvia
     
    Moin, Moin,
    habe heute endlich meine Kräuterspirale mit Erde fertig aufgefüllt und auch schon etwas gepflanzt ... 2 Sorten Minze, Winterheckenzwiebeln und Griechischen Bergtee. Alles aus den Beeten ausgegraben. Ich finde es sieht gar nicht so schlecht aus wie ich erst gedacht habe. Mache demnächst mal ein Foto. Ansonsten war es doch nicht so richtiges Gartenwetter.

    LG, Silvia
     
    Fleißig, fleißig.
    Bei uns wird morgen die Mülltonne geholt und weil die Grünschnittdeponie noch nicht geöffnet hat, habe ich ein paar längst überfällige trockenen Stängel des Zierlauchs entsorgen wollen. Als ich das bissel Laub noch einsammeln wollte, was daneben lag, sah ich die Marienkäfer schlafen. Da hab ich mich ganz schnell wieder verdrückt.
    Ich halt meine Pfötchen noch still.
     
    Genau, Martina,
    ich nehme den Amseln auch noch nicht die Bodendeckung weg. Sie scharren emsig wie die Hühner und suchen sich ihre Fleischnahrung. Meine Sultaninen und Äpfel mögen ja recht günstig sein, aber jetzt wollen sie auch "was Herzhaftes" im Schnabel.
    Und die plötzlich mit Urinstinkten aufwartenden fetten Kater aus der Nachbarschaft bleiben chancenlos.:grins:
     
    Na ja, ich tu den Kleinen ja nichts, habe ja nur das trockene runter gemacht. Das angerottete bleibt ja liegen und sie können noch schlafen ... Hänge auch demnächst wieder Töpfchen mit trockenem Moss in die Bäume für die Ohrenkriecher, habe ein großes Insektenhotel und auch eine unordentliche Ecke für anderes Kleingetier und zwei Nistkästen, die schon belegt sind wie jedes Jahr. Einer mit Spatzen und einer mit Blaumeisen. Also Ihr seht, ich bin gar nicht so ein Banause ...

    LG, Silvia
     
    Bei mir liegt nichts trockenes in den Beeten. Die Laubdecke ist feucht und ich werde sie wohl komplett in einem großen Stück entfernen können, wie eine Bettdecke.
    Die Nistkästen scheinen aber noch unbewohnt zu sein.
     
    O NEIN, Silvia,

    wir wissen doch, dass Du das biologische Gleichgewicht immer im Gange hältst in
    Deinem Garten!! Und trotzdem sieht Dein Garten immer adrett aus. Da staune ich immer wieder
    über Deinen planvollen Fleiß.
    LG aus Eriks immer noch "ungeordneten Verhältnissen":grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten