Silvias Garten

Hab heute was putziges entdeckt. Mein rosa Rittersporn hat einen lila Trieb.
 

Anhänge

  • Garten 1 07 2013 001.webp
    Garten 1 07 2013 001.webp
    508,2 KB · Aufrufe: 190
  • Garten 1 07 2013 002.webp
    Garten 1 07 2013 002.webp
    424,4 KB · Aufrufe: 88
  • Garten 1 07 2013 004.webp
    Garten 1 07 2013 004.webp
    615,3 KB · Aufrufe: 168
  • Von welchen Lilien sprichst du hier?
    Ich habe die Madonnenlilien, da fallen auch Knospen ab, auch an den hohen Baumlilien. Die sehen am Ansatz aus, wie angesochen von irgendeinem Vieh.
    Die Madonnenlilie hat gesunde Knospen, aber total braunfleckiges Laub und an den Taglilien sind dieses Jahr Lilienfliegen ohne Ende. Mehr befallene, als gesunde Knospen.
    Nur diese normalen Gartenlilien, wo gern die Hähnchen dran sind, die sind gesund und haben keinerlei Befall.
     
    Ich bin gerade total neidisch, dass bei dir der Rittersporn so schön wächst. Hab ihn schon öfters bei mir ansiedeln wollen, aber ich glaub, der mag meinen Boden nicht.:(
     
  • Moin Erik,
    habe auch das Problem am Rittersporn. Ist aber jedes Jahr so. Wenn er abgeblüht ist schneide ich in runter. Er treibt dann noch mal schön wieder nach und sogar gesund.
    Ich habe jetzt auch gefunden, warum meine Lilien immer ihre Knospen abschmeißen. Sie werden braun und die Blüten sind z. T. verstümmelt. Das sind Bakterien im Boden. Vor allem bei saurem Boden ... den habe ich. Man soll Steinmehl streuen und Knoblauch pflanzen. Ich habe den Verdacht auch am Wein ist das so. Muss im Herbst Steinmehl streuen!!

    LG, Silvia

    Dieses Jahr habe ich zum ersten mal Mehltau am Rittersporn.
    Wie weit sollte man den denn nun runterschneiden?
     
  • Hallo Tina,
    ich spreche von den Lilien, nicht den Taglilien. Ich schneiden den Ritter eine handbreit über dem Boden ab und mache auch die verseuchten Blätter weg. Dann etwas düngen und gießen. Wenn das Wetter mitspielt treibt er nochmal und blüht auch. Natürlich nicht mehr so hoch und üppig aber er füllt die Lücke wieder aus.

    Hallo Chrissy, was hast Du für Boden und was hast Du für eine Sorte gekauft? Informiere Dich mal im Net. Ich habe Elatum Hybriden, keine Pazifik Hybriden. Letztere haben keine lange Lebensdauer. Die anderen werden mit den Jahren immer schöner.

    LG, Silvia
     
  • Genau an die und die sind auch krank. Auch die Madonnenlilien. Sie sehen alle wie gerupft aus. Hoffe nur, dass meine Kur mit der Zeit anschlägt und ich eines Jahres nur noch das Lilienhähnchen bekämpfen muss.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    toll, wenn selbst gesätes so üppig blüht (habe leider kein glückliches Händchen für Selbstgezogenes).

    Moin, Moin,
    Ihr habt gut lachen ... diese Mistviecher bekacken sich rundherum. Habe sie mit nassem Küchentuch und gestreubten Nackenhaaren "abgestreift". Kann mir wirklich was schöneres vorstellen!

    Diese Larven hatte ich an den Samenständen der Schachbrettblumen, habe dann mal gesucht ob das ein Nützling oder ein Schädling sein könnte - es ist die Larve der Lilienhähnchen :schimpf:
     
    Hallo Silvia,
    dann lag es wahrscheinlich tatsächlich an der Sorte, ich hatte immer Pazific-Hybriden. Was genau ich für einen Boden habe, weiß ich nicht, aber mein Garten liegt in einer Au. Die meisten meiner Pflanzen haben sich noch nicht beschwert :grins:
     
    Moin, Moin,
    war seit vielen Tagen mal wieder im Garten. Mich hatte es nämlich auf die Bretter gehauen ... konnte nix machen.
    Was da alles ohne meine Hilfe so gewachsen ist ... einfach Klasse. Habe ein paar Fotos gemacht. Hoffentlich nicht zu viele ...

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 2 07 2013 005.webp
      Garten 2 07 2013 005.webp
      496,7 KB · Aufrufe: 143
    • Garten 2 07 2013 004.webp
      Garten 2 07 2013 004.webp
      184,3 KB · Aufrufe: 154
    • Garten 2 07 2013 003.webp
      Garten 2 07 2013 003.webp
      436 KB · Aufrufe: 143
    • Garten 2 07 2013 002.webp
      Garten 2 07 2013 002.webp
      482,1 KB · Aufrufe: 104
    • Garten 2 07 2013 001.webp
      Garten 2 07 2013 001.webp
      224,9 KB · Aufrufe: 122
    • Garten 2 07 2013 010.webp
      Garten 2 07 2013 010.webp
      384,1 KB · Aufrufe: 122
    • Garten 2 07 2013 009.webp
      Garten 2 07 2013 009.webp
      341,3 KB · Aufrufe: 139
    • Garten 2 07 2013 008.webp
      Garten 2 07 2013 008.webp
      392 KB · Aufrufe: 119
    • Garten 2 07 2013 007.webp
      Garten 2 07 2013 007.webp
      400,4 KB · Aufrufe: 134
    • Garten 2 07 2013 006.webp
      Garten 2 07 2013 006.webp
      547,9 KB · Aufrufe: 148
    • Garten 2 07 2013 011.webp
      Garten 2 07 2013 011.webp
      485 KB · Aufrufe: 135
    • Garten 2 07 2013 012.webp
      Garten 2 07 2013 012.webp
      505,8 KB · Aufrufe: 145
    • Garten 2 07 2013 013.webp
      Garten 2 07 2013 013.webp
      460,5 KB · Aufrufe: 141
    • Garten 2 07 2013 014.webp
      Garten 2 07 2013 014.webp
      406,7 KB · Aufrufe: 157
    • Garten 2 07 2013 015.webp
      Garten 2 07 2013 015.webp
      475,9 KB · Aufrufe: 95
    • Garten 2 07 2013 020.webp
      Garten 2 07 2013 020.webp
      428,9 KB · Aufrufe: 120
    • Garten 2 07 2013 019.webp
      Garten 2 07 2013 019.webp
      483 KB · Aufrufe: 173
    • Garten 2 07 2013 018.webp
      Garten 2 07 2013 018.webp
      457,7 KB · Aufrufe: 130
    • Garten 2 07 2013 017.webp
      Garten 2 07 2013 017.webp
      465,5 KB · Aufrufe: 151
    • Garten 2 07 2013 016.webp
      Garten 2 07 2013 016.webp
      480 KB · Aufrufe: 151
    • Garten 2 07 2013 025.webp
      Garten 2 07 2013 025.webp
      490,4 KB · Aufrufe: 110
    • Garten 2 07 2013 024.webp
      Garten 2 07 2013 024.webp
      323,8 KB · Aufrufe: 155
    • Garten 2 07 2013 023.webp
      Garten 2 07 2013 023.webp
      318,2 KB · Aufrufe: 130
    • Garten 2 07 2013 022.webp
      Garten 2 07 2013 022.webp
      287,5 KB · Aufrufe: 147
    • Garten 2 07 2013 021.webp
      Garten 2 07 2013 021.webp
      357,1 KB · Aufrufe: 135
    • Garten 2 07 2013 026.webp
      Garten 2 07 2013 026.webp
      461,3 KB · Aufrufe: 156
  • Bei dir sieht es aber schön blühend aus. Leider vertrocknet hier mal wieder alles. Habe vorhin mal gewässert, nun ist der Speicher wohl bald alle.
    Sag mal bitte, was ist denn Foto 11 und 19?
     
  • Tolle Blüten. Dein Clematis ist einfach wundervoll!
    Kann man eigentlich zu viele Fotos von solch einer Pracht machen? :grins:
     
    Hallo Tina, die 11 ist ein Mädchenauge und die 19 ist der griechische Bergtee. Ja hier wird es auch langsam sehr trocken. Der Wind trocknet besonders aus. Meine Pflanzen sind es aber gewöhnt und die Neuen verwöhne ich noch mit etwas Wasser und natürlich die Hortensien ... meine Lieblingspflanzen...

    Hallo Chrissy, ja man möchte schon alle fotografieren ... lach. Dieses Jahr ist alles besonders üppig und meine "Gestaltungen tragen langsam Früchte". Hat auch einige Jahre gedauert.

    LG, Silvia
     
    Dein Garten hat eine unvergleichliche Ausstrahlung, Silvia.
    Es wirkt alles derartig natürlich und selbstverständlich angeordnet, dass es überhaupt nicht anders sein darf!!
    Und das bei dem enormen und beneidenswerten Artenreichtum!!
    Und Deine alten Apfelbäume haben ein unwahrscheinliches Flair!
    Wenn in diesem Forum einmal der Garten mit der höchsten emotionalen Ausstrahlung gesucht würde, ständest Du für mich vorne an.
    LG vom begeisterten Opitzel:o
    Erik
     
    Besser, hätte man deinen Garten nicht umschreiben können, als es Erik tat :cool:
    Vor allem diese Artenvielfalt, ja genau so seh ich das auch;)

    Meine Beete, sind für derart Artenreichtum an Blumen, zu schmal und das wird sich auch leider nicht so ohneweiteres ändern lassen:(

    Hoffe deine Wassertonnen haben noch viel von dem kostbarem Nass in ihren Bäuchen.
    Der Sommer ist da und er wird wie es scheint, auch etwas länger bleiben!
     
    Alles vertrocknet und den Rest fressen die Läuse. Eine wahre Plage! Wenns doch endlich mal regnen würde ...
    Habe ein paar Fotos von Neuerblühten gemacht.
     

    Anhänge

    • Garten 3 07 2013 011.webp
      Garten 3 07 2013 011.webp
      317,1 KB · Aufrufe: 130
    • Garten 3 07 2013 016.webp
      Garten 3 07 2013 016.webp
      484 KB · Aufrufe: 135
    • Garten 3 07 2013 015.webp
      Garten 3 07 2013 015.webp
      479,3 KB · Aufrufe: 105
    • Garten 3 07 2013 014.webp
      Garten 3 07 2013 014.webp
      404,5 KB · Aufrufe: 103
    • Garten 3 07 2013 012.webp
      Garten 3 07 2013 012.webp
      345,4 KB · Aufrufe: 110
    • Garten 3 07 2013 013.webp
      Garten 3 07 2013 013.webp
      215,8 KB · Aufrufe: 141
    • Garten 3 07 2013 021.webp
      Garten 3 07 2013 021.webp
      325,2 KB · Aufrufe: 126
    • Garten 3 07 2013 020.webp
      Garten 3 07 2013 020.webp
      218,2 KB · Aufrufe: 161
    • Garten 3 07 2013 019.webp
      Garten 3 07 2013 019.webp
      334,5 KB · Aufrufe: 99
    • Garten 3 07 2013 018.webp
      Garten 3 07 2013 018.webp
      369,9 KB · Aufrufe: 83
    • Garten 3 07 2013 017.webp
      Garten 3 07 2013 017.webp
      223 KB · Aufrufe: 163
    • Garten 3 07 2013 024.webp
      Garten 3 07 2013 024.webp
      406,9 KB · Aufrufe: 83
    • Garten 3 07 2013 026.webp
      Garten 3 07 2013 026.webp
      261,7 KB · Aufrufe: 130
    • Garten 3 07 2013 025.webp
      Garten 3 07 2013 025.webp
      242,2 KB · Aufrufe: 77
    • Garten 3 07 2013 023.webp
      Garten 3 07 2013 023.webp
      366,2 KB · Aufrufe: 89
    • Garten 3 07 2013 022.webp
      Garten 3 07 2013 022.webp
      364,6 KB · Aufrufe: 93
    • Garten 3 07 2013 027.webp
      Garten 3 07 2013 027.webp
      314,3 KB · Aufrufe: 93
    • Garten 3 07 2013 028.webp
      Garten 3 07 2013 028.webp
      405,2 KB · Aufrufe: 75
    • Garten 3 07 2013 029.webp
      Garten 3 07 2013 029.webp
      377,8 KB · Aufrufe: 91
    • Garten 3 07 2013 030.webp
      Garten 3 07 2013 030.webp
      339,3 KB · Aufrufe: 97
  • Zurück
    Oben Unten