Silvias Garten

  • Moin, Moin, werde mich nachher in den Garten verziehen und weiter meine Beete "häckeln". Der wunderbare Regen hat alles festgeklopft ... ideal für Schneckenstraßen. Das darf nicht sein!! Meine Funkien sehen gerade noch soooo schön aus ... mal sehen wie lange.
    Werde auch ein paar Bilder machen.

    LG, Silvia
     
  • Moin Tina, wie jetzt ... häckeln hilft natürlich auch den Beeten ...lach!

    Habe gestern fleißig gearbeitet und leider, wie jedes Jahr, auch einige Sämlinge vernichtet. Na ja, hätte eben die Brille aufsetzen sollen!

    Hier ein paar Bilder von dem was jetzt gerade anfängt zu blühen. Die späten Tulpen kommen jetzt auch, sind aber noch nicht sehenswert. Dauert noch 1, 2 Tage.


    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 4 2012 3 009.webp
      Garten 4 2012 3 009.webp
      176,2 KB · Aufrufe: 60
    • Garten 4 2012 3 011.webp
      Garten 4 2012 3 011.webp
      197,9 KB · Aufrufe: 75
    • Garten 4 2012 3 014.webp
      Garten 4 2012 3 014.webp
      163,2 KB · Aufrufe: 73
    • Garten 4 2012 3 015.webp
      Garten 4 2012 3 015.webp
      193,2 KB · Aufrufe: 64
    • Garten 4 2012 3 016.webp
      Garten 4 2012 3 016.webp
      202,9 KB · Aufrufe: 73
    • Garten 4 2012 3 027.webp
      Garten 4 2012 3 027.webp
      165,3 KB · Aufrufe: 74
    • Garten 4 2012 3 023.webp
      Garten 4 2012 3 023.webp
      187,7 KB · Aufrufe: 72
    • Garten 4 2012 3 021.webp
      Garten 4 2012 3 021.webp
      197 KB · Aufrufe: 79
    • Garten 4 2012 3 019.webp
      Garten 4 2012 3 019.webp
      197,5 KB · Aufrufe: 66
    • Garten 4 2012 3 029.webp
      Garten 4 2012 3 029.webp
      142 KB · Aufrufe: 70
    • Garten 4 2012 3 028.webp
      Garten 4 2012 3 028.webp
      199,4 KB · Aufrufe: 88
    • Garten 4 2012 3 024.webp
      Garten 4 2012 3 024.webp
      191,2 KB · Aufrufe: 80
    • Garten 4 2012 3 025.webp
      Garten 4 2012 3 025.webp
      170,5 KB · Aufrufe: 83
    • Garten 4 2012 3 026.webp
      Garten 4 2012 3 026.webp
      179,2 KB · Aufrufe: 68
  • Mit Maiglöckchen habe ich es auch mal versucht. Leider erfolglos. Nun bin ich darüber froh, brauch mir keine Sorgen zu machen, daß ich sie mit dem Bärlauch verwechsele.
     
  • Danke für Euren Besuch. Leider ist es ja heute kein Gartenwetter ...
    Das Blaue ist eine Anemone. Da waren mal verschiedene Farben. Sie ist wohl die letzte Überlebende. Zwiebelpflanzen werden in unserem Boden nicht so besonders. Er hält wahrscheinlich die Nässe zu lange.

    LG, Silvia
     
    Wenn ich Deine Fotos betrachte .... Ja, in Deinem Garten könnte ich mich auch wohfühlen.
    Alles wirkt wundervoll naturnah. Und da fügen sich die herrlichen stattlichen Obstbäume urig ein.
    Auf solchen Bildern erkenne ich auch meinen Nachholbedarf, was die Artenvielfalt anbelangt(obwohl ich ein wenig an meine Vorstellung einer Voralpenlandschaft gebunden bin)
    Viele Grüße aus Südthüringen:o

    opitzel
     
    Moin Opitzl, es freut mich, dass Du Dich in meinem Garten wohlfühlst. Er ist aus einem DDR-Garten hervorgegangen. Da wurden ja viele Obstbäume angepflanzt. Sie dürfen bleiben bis sie sterben.
    Die Vielfalt kommt von ganz allein mit den Jahren.

    LG, Silvia
     
  • :mad:War heute mal kurz im Garten. Muss ja immer wegen des Frühbeetes. Es hat leider fast dauernd geregnet ... aber ich bin ja froh, dass es regnet. Die Pflanzen wachsen jetzt so schnell, dass man zuschauen kann.

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 05 2012 006.webp
      Garten 05 2012 006.webp
      195,4 KB · Aufrufe: 77
    • Garten 05 2012 004.webp
      Garten 05 2012 004.webp
      199 KB · Aufrufe: 80
    • Garten 05 2012 003.webp
      Garten 05 2012 003.webp
      194,3 KB · Aufrufe: 105
    • Garten 05 2012 002.webp
      Garten 05 2012 002.webp
      159,2 KB · Aufrufe: 100
    • Garten 05 2012 001.webp
      Garten 05 2012 001.webp
      154,3 KB · Aufrufe: 81
    • Garten 05 2012 011.webp
      Garten 05 2012 011.webp
      187,8 KB · Aufrufe: 77
    • Garten 05 2012 010.webp
      Garten 05 2012 010.webp
      171,8 KB · Aufrufe: 70
    • Garten 05 2012 009.webp
      Garten 05 2012 009.webp
      197,9 KB · Aufrufe: 74
    • Garten 05 2012 008.webp
      Garten 05 2012 008.webp
      136,5 KB · Aufrufe: 94
    • Garten 05 2012 007.webp
      Garten 05 2012 007.webp
      181,7 KB · Aufrufe: 79
    • Garten 05 2012 012.webp
      Garten 05 2012 012.webp
      183,7 KB · Aufrufe: 77
    • Garten 05 2012 013.webp
      Garten 05 2012 013.webp
      191,1 KB · Aufrufe: 73
  • Moin moin, Silvia,

    das ist ja bei Die im Garten eine Pracht! Sag mir doch bitte, was sind die Nrn. 6 und 9
    für welche?
    Hast Du nur blaue Akelei? Ich habe vor allem rosé-farbige (wie die Wildform) und dunkelrote. Da wäre ich zur Erntezeit an Samen interessiert.
    Um den Entwicklungsstand der Natur an der Akelei zu messen: Bei mir recken sich die ersten Blütenstengel nach oben, sie brauchen aber bestimmt noch 3-4 Tage, um zu blühen.
    Ich registriere leider auch immer noch "Abmeldungen", so 2 von 4 meiner Hibiskus-Stämmchen. Beim Rückschnitt waren sie noch frisch, Sterbezeit in den letzten 14 Tagen!!.
    Gibts denn das? Ich denke, nun geht es aufwärts!!
    Die "Neuankömmlinge" habe übrigens gut Fuß gefasst: Die neue russische Fliedersorte "Best of Moscow", die rosa Schneeforsythie, zwei rote Rhododendren, zwei rote Astilben, ein Riesensteinbrech.
    Alles strotzt vor Kraft und meine Wasserspeicher (1200 l) sind randvoll.
    Fotografiere nur weiter fleißig, Deine Bilder sind für alle Besucher eine Freude.

    LG aus Südthüringen:o
    opitzel
     
    Moin Morchel und Opitzl, habe mich über Euren Besuch gefreut.
    Die blaue ist eine Lilienart ... ääääh so ähnlich wie Junkerlilie und das andere ist ein Storchschnabel. Ich habe Akelei in allen möglichen Farben aber die blauen waren dieses Jahr die ersten. Mit Akeleisamen ist das so eine Sache. Es kommt nie das raus was man ausgesät hat. Kann Dir aber Samen sammeln wenn Du willst. Ich stelle immer mal Bilder rein und Du kannst ja sagen welche es sein sollen. ... So eben ist mir der Name der Blauen eingefallen ... Ritterstern.
    Denke heute wird Gartenwetter. Ich muss meine letzten Sämlinge endlich in den Beeten unterbringen.
    Ich habe auch viele Verluste dieses Jahr. 2 Strauchrosen, 2 Sommerflieder, 2 Hibiskusstämmchen, 1 Berberitze und das schlimmste mein Hängesommerflieder. So schlimm war es noch nie. Na ja, man muss es ertragen!

    LG, Silvia
     
    Also ich denke, Foto 9 ist Salomonsiegel.
    Das lilablühende ist Prärililie. Vermehrt die sich eigentlich?
    Eine Nelkenwurz habe ich auch, nur sie hat erst ein paar kleine Blätter, Blüte wird wohl noch dauern.
     
    Heute habe ich mal nichts gemacht im Garten. Nur rumgelümmelt... und ein paar Bilder. Viel neues gibt es nicht. Es ist alles im Knospenstadium.
    Mein Tränendes Herz war erfroren, hat sich aber wieder gerappelt. Die Blüten sind allerdings etwas kleiner als sonst. Das weiße blüht überhaupt nicht, hat aber wenigstens wieder getrieben.

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 05 2012 1 005.webp
      Garten 05 2012 1 005.webp
      181,7 KB · Aufrufe: 71
    • Garten 05 2012 1 004.webp
      Garten 05 2012 1 004.webp
      186,5 KB · Aufrufe: 66
    • Garten 05 2012 1 003.webp
      Garten 05 2012 1 003.webp
      117,1 KB · Aufrufe: 70
    • Garten 05 2012 1 002.webp
      Garten 05 2012 1 002.webp
      175,1 KB · Aufrufe: 60
    • Garten 05 2012 1 001.webp
      Garten 05 2012 1 001.webp
      209,4 KB · Aufrufe: 78
    • Garten 05 2012 1 006.webp
      Garten 05 2012 1 006.webp
      199,1 KB · Aufrufe: 81
    • Garten 05 2012 1 007.webp
      Garten 05 2012 1 007.webp
      183,1 KB · Aufrufe: 68
    • Garten 05 2012 1 008.webp
      Garten 05 2012 1 008.webp
      158 KB · Aufrufe: 66
    • Garten 05 2012 1 010.webp
      Garten 05 2012 1 010.webp
      167,5 KB · Aufrufe: 80
  • Zurück
    Oben Unten