Silvias Garten

Silvia, hallo!
Wie weit die Natur bei dir schon ist. Wunderbar. Was machen die Enziane?
LG maryrose
 
  • Hallo Silvia,

    ich staune ja auch, wie weit bei Dir schon so vieles ist. Zum Beispiel die Kaiserkronen. Meine haben nur Laub bisher. Und gelbe hast Du auch?
     
    Also wenn es bei dir dann auch bald Buttermilch gibt, komm ich nicht in deinen Garten. Die tu ich nicht mögen.:schimpf:
    Schade, daß ich keinen Platz für diese Kaiserkronen habe, ich hätt sie auch gern.
     
  • Ich hab auch gerade deine Kaiserkronen bewundert, ich finde die einfach wunderschön...

    Dein ganzer Garten sieht toll aus.
     
  • ...hihi, Buttermilch steht auch schon seit einigen Tagen im Kühlschrank! Wühlmäuse muss ich damit Gott sei Dank nicht vetreiben, aber die blöden unansehlichen Betonpflanzsteine will ich damit streichen, damit sie ne natürlichere Patina bekommen.
    Die ist ein Tip, hier aus dem Forum.

    Silvia, du hast einen richtig natürlich schönen Garten, genau sowas gefällt mir, unter vielem anderen auch!
    nur ein engl. Garten muss es nicht wirklich sein!

    Hatte dein Besuch, gestern genügend Likörchen getrunken und in deinem Garten das gesehen was er wirklich ist;), nämlich ein kleines Paradies:o

    Wünsche einen schönen Gartensonntag
     
    Moin Silvia,
    Respekt, DEINE Kaiserkronen schauen klasse aus.
    MEINE gibt es nicht mehr... von wegen "Kaiserkronen sind gut gegen Wühlmäuse",
    anders rum wird wohl ein Schuh draus:schimpf:
    Dir einen schönen Sonntag!
     
  • Moin, Moin, danke, dass Ihr bei mir reingeschaut habt.
    Ja, die Gartentante war da ... habe aber den Eindruck, dass sie den Garten gern so hätte wie ihren ... Sie hat mir aber eine Wolfsmilch mitgebracht, die ich noch nicht habe. Ich mag die Wolfsmilchgewächse sehr. Allerdings frieren sie in den letzten 2 Jahren stets bis unten zurück. Habe ja auch Palisiadenwolfsmilch ausgesät und sie sind ganz wunderbar aufgegangen. Kann es gar nicht erwarten wie sich sich entwickeln wird.
    Tja, die Kaiserkronen waren bei mir in den vergangenen Jahren auch gar kein Thema. Sie sind immer verfault oder haben nicht geblüht. Habe sie alle auf Sand "gebettet" und siehe da, sie haben es mir gedankt. Die gelben habe ich mal hier getauscht. Sie sind sehr vital. Weiß leider nicht mehr von wem ... müsste in meiner Liste nachschauen.
    Ich finde, dass die Pflanzen bei mir noch gar nicht so weit sind. Müsstet Ihr mal bei bei meiner Gartenbekannten schaun. Da sind die Beete schon fast durchgänging grün.
    Die Buttermilch habe ich in die Löcher gegossen ... 1 Glas habe ich mir gegönnt. Bin schon gespannt was passiert. Hoffentlich wollen sie nicht noch mehr davon ... lach.

    LG, Silvia
     
  • Moin, Moin!
    Will auch mal wieder was schreiben. Ich wundere mich jeden Tag, wie schnell er doch zu Ende geht. Es gibt ja so viel zu tun im Garten. Wo ich doch jetzt auch einen kleinen Gemüsegarten habe ... lach! Hoffentlich entdecken ihn die Schnecken nicht. Habe mir sooo viel Mühe gegegen.
    Werde heute mal Bilder machen, wenn es nicht vielleicht endlich mal regnet...

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia!

    Wow, wie gepflegt und schön!

    Sage mal, wie hast du denn deine forsythie zu einem so hochstämmigen Bäumchen bekommen? Meine krepelt so vor sich hin und sieht mehr nach Gestrüpp aus ;-)
    Mit deinem Gemüsebeet wünsche ich dir viel Erfolg. Ich versuche mich dieses Jahr auch zum ersten Mal daran.

    LG Honey :o
     
    Hallo Honey, tja, dieses Bäumchen war vor 2 Jahren noch ein großer Busch. Es gab zwei Varianten. 1. Busch ausgraben, da darunter nix wuchs und damit das ganze Beet kaputtmachen oder 2. den Versuch eines Hochstämmchens zu starten. Habe mir also den geradesten Trieb ausgesucht, alles andere abgesägt, den Stamm fest an einen Pflock gebunden und immer auf Form geschnitten und geschnitten. Allerdings muss ich unten immer die Triebe wegmachen. Ist aber nicht so schlimm. Jetzt nach der Blüte will ich ihn noch etwas runder schneiden und dann den ganzen Sommer die neuen Triebe wieder einkürzen. So, das wars. Experiment gelungen denke ich. Jedenfalls hat das "Bäumchen" schön geblüht.
    Wenn Du das auch vor hast ... immer rannnnn. Wünsche Dir viel Erfolg!

    LG, Silvia
     
    Hab heute schwer gewühlt ... 2 große erfrorene Sommerflieder ausgebuddelt und neue Sträucher gepflanzt, restliche Dahlien und Callas gesetzt, angefangen zu "häckeln" ... natürlich nicht alles geschafft. War doch ein recht schöner Nachmittag heute.

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 4 2012 2 001.webp
      Garten 4 2012 2 001.webp
      164,9 KB · Aufrufe: 65
    • Garten 4 2012 2 002.webp
      Garten 4 2012 2 002.webp
      174,1 KB · Aufrufe: 68
    • Garten 4 2012 2 004.webp
      Garten 4 2012 2 004.webp
      184,6 KB · Aufrufe: 66
    Moin, Moin, war das gestern eine Hitze? Ich wollte es ja gerne warm aber so ... Brauche dringend Wasser im Garten!
    Ansonsten nichts Neues, wächst alles ziemlich langsam durch den Wassermangel. Werde trotzdem morgen Schneckenkorn streuen. Man weiß ja nie wann diese Mistviecher wieder zuschlagen.

    LG, Silvia
     
    Moin moin silvia,

    ich habe jetzt zwei Stunden "Silvias Garten" nachgesehen und -gelesen, und ich muss sagen: Großen Respekt!
    Dein Garten ist wunderschön und wenn ich den dichten Bewuchs sehe, bin ich echt neidisch.
    Da muss ich mit verschiedensten Mitteln noch einiges nachholen, wenn es sein muss, auch mit Kübeln. Und dann muss ich mir manchmal das radikale Herangehen in punkto Umgestaltung ablegen.
    Ich habe bei meinen Gehölzen auch schon mal unvorsichtigerweise einen Kahlschlag vorgelegt und warte dann jahrelang, dass sich die Lücken wieder schließen.
    Aber an einem halte ich fest: Ich hatte dabei immer eine Vision!!
    Mein bester Freund sagt immer, solange Du Visionen und Illusionen hast, so lange bist Du immer noch zu retten.
    Übrigens habe ich in opitzels Gartenthread gestern Abend auch ein paar neue Fotos eingestellt.
    Die Natur explodiert: "Aufi gehts!":D:D

    Viele Grüße aus der Thüringer Heimat
    opitzel:o
     
    Guten Morgen Silvia

    Stark muss man sein, genauso stark wie die Blumen und Pflanzen, um zuzusehen zu können, wie sie diese Durststrecken überleben!
    Wäre ich so stark? :rolleyes:

    Hast du dir die Frage schon mal gestellt, ob nicht ein Brunnen die Lösung wäre? Kein Strom im Garten? Dann gäbe es immer noch die gute alte Schwengelpumpe!

    Schneckenkorn - trau ich mich nicht mehr, mit Hundi im Garten, der schnuffelt überall herum!

    Heute morgen gabs etwas Regen, es ist dampfend draußen und das am 2ten Mai :d
     
    Hallo Ihr Beiden, danke für Euren netten Besuch.
    Rosalinchen, wir haben unseren Garten auf dem Berg. Ist nix mit Brunnenboren. Früher gab es mal eine Quelle ... ist aber auch weg. Wenn wir normales Wetter haben, reicht unser Regenvorrat. Aber was ist jetzt schon noch normal?

    Opitzl, unser Garten ist schon über 30 Jahre alt. Da wird es schon dicht mit der Zeit ... lach. Habe auch hier seit 2008 (glaube ich) fleißig Pflanzen getauscht.
    Unsere Hecke ist erst 3 oder 4 Jahre alt. Daaas dauert!
    Umgestalten ist auch meine Lieblingsbeschäftigung. Dieses Jahr werde ich mir aber auf die Finger klopfen und nur Neugesätes pflanzen ... Soll alles erst mal richtig wachsen und dann sehen wir weiter ...

    Werde Euch auch besuchen ... wenn ich darf ... grins.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten