Silvias Garten

Hallo Silvia,

sag bloß, bei dir blüht noch der Rittersporn?
Meiner war gestern total braun und dürr, da hab ich ihn einfach bodentief geschnitten und der Zwergrittersporn sieht auch nicht gut aus.
Der vorige ist nach dem Winter nicht mehr da gewesen und so hab ich ein neues Exemplar gepflanzt und das scheint sich auch bei mir nicht wohlzufühlen.:schimpf:

LG tina1
 
  • Ich finde, dass jede Art schwierig ist. Ich habe jetzt schon wieder Bauchschmerzen wenn ich meine frisch gepflanzten anschaue ... wie die aussehen!

    LG, Silvia
     
  • Hallo Silvia,

    den großen Rittersporn hab ich abgeschnitten und die Samen ins Beet gekrümelt. Der treibt neu aus.
    Der kleine ist zwar noch da, aber von den Blättern nur noch die Mittelrispe. Ob da wer dran geknabbert hat?

    LG tina1
     
    Hallo Tina, die Ritter sehen jetzt wahrscheinlich zum großen Teil alle so aus. Ich hatte den jetzt blühenden nach der ersten Blüte zurückgeschnitten. Es gefällt ihm anscheinend bei mir und er hat noch mal geblüht. Mit aussäen habe ich wenig Glück. Kommt immer eine andere Farbe raus.

    LG, Silvia
     
  • Uff, habe nun heute endlich die letzten meiner vielen Bartiris ausgegraben, ausgeputzt und wieder eingegraben. Nun habe ich wieder 2 Jahre Ruhe ...

    Habe gleich noch ein paar Fotos von den wohl bald letzten Blüten gemacht.

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 09 2011 003.webp
      Garten 09 2011 003.webp
      188,6 KB · Aufrufe: 51
    • Garten 09 2011 005.webp
      Garten 09 2011 005.webp
      129,2 KB · Aufrufe: 82
    • Garten 09 2011 006.webp
      Garten 09 2011 006.webp
      166,8 KB · Aufrufe: 75
    • Garten 09 2011 007.webp
      Garten 09 2011 007.webp
      154,8 KB · Aufrufe: 68
    • Garten 09 2011 008.webp
      Garten 09 2011 008.webp
      133,8 KB · Aufrufe: 71
    • Garten 09 2011 009.webp
      Garten 09 2011 009.webp
      114,1 KB · Aufrufe: 68
    • Garten 09 2011 011.webp
      Garten 09 2011 011.webp
      135,8 KB · Aufrufe: 71
    • Garten 09 2011 012.webp
      Garten 09 2011 012.webp
      108,9 KB · Aufrufe: 63
    • Garten 09 2011 013.webp
      Garten 09 2011 013.webp
      155,8 KB · Aufrufe: 99
    • Garten 09 2011 014.webp
      Garten 09 2011 014.webp
      136,4 KB · Aufrufe: 85
    • Garten 09 2011 015.webp
      Garten 09 2011 015.webp
      162,9 KB · Aufrufe: 65
    • Garten 09 2011 016.webp
      Garten 09 2011 016.webp
      164,9 KB · Aufrufe: 51
    • Garten 09 2011 017.webp
      Garten 09 2011 017.webp
      152 KB · Aufrufe: 86
    • Garten 09 2011 018.webp
      Garten 09 2011 018.webp
      173,3 KB · Aufrufe: 66
    • Garten 09 2011 019.webp
      Garten 09 2011 019.webp
      161,7 KB · Aufrufe: 45
    • Garten 09 2011 021.webp
      Garten 09 2011 021.webp
      118,4 KB · Aufrufe: 65
    • Garten 09 2011 022.webp
      Garten 09 2011 022.webp
      161,9 KB · Aufrufe: 51
    • Garten 09 2011 023.webp
      Garten 09 2011 023.webp
      129,7 KB · Aufrufe: 54
    • Garten 09 2011 024.webp
      Garten 09 2011 024.webp
      134,7 KB · Aufrufe: 68
    • Garten 09 2011 025.webp
      Garten 09 2011 025.webp
      125,4 KB · Aufrufe: 59
    • Garten 09 2011 026.webp
      Garten 09 2011 026.webp
      156,7 KB · Aufrufe: 62
    • Garten 09 2011 027.webp
      Garten 09 2011 027.webp
      152,3 KB · Aufrufe: 58
    • Garten 09 2011 028.webp
      Garten 09 2011 028.webp
      180,3 KB · Aufrufe: 57
    • Garten 09 2011 030.webp
      Garten 09 2011 030.webp
      119,7 KB · Aufrufe: 80
    • Garten 09 2011 031.webp
      Garten 09 2011 031.webp
      135,3 KB · Aufrufe: 76
    • Garten 09 2011 032.webp
      Garten 09 2011 032.webp
      185,9 KB · Aufrufe: 58
    • Garten 09 2011 033.webp
      Garten 09 2011 033.webp
      142,2 KB · Aufrufe: 48
    • Garten 09 2011 034.webp
      Garten 09 2011 034.webp
      133,4 KB · Aufrufe: 82
    • Garten 09 2011 035.webp
      Garten 09 2011 035.webp
      129,6 KB · Aufrufe: 47
    • Garten 09 2011 036.webp
      Garten 09 2011 036.webp
      134,1 KB · Aufrufe: 72
    • Garten 09 2011 037.webp
      Garten 09 2011 037.webp
      140,9 KB · Aufrufe: 66
    • Garten 09 2011 038.webp
      Garten 09 2011 038.webp
      150,7 KB · Aufrufe: 64
    • Garten 09 2011 039.webp
      Garten 09 2011 039.webp
      139,7 KB · Aufrufe: 52
    • Garten 09 2011 040.webp
      Garten 09 2011 040.webp
      160,2 KB · Aufrufe: 60
    • Garten 09 2011 041.webp
      Garten 09 2011 041.webp
      102,7 KB · Aufrufe: 59
    • Garten 09 2011 042.webp
      Garten 09 2011 042.webp
      182,2 KB · Aufrufe: 77
    • Garten 09 2011 043.webp
      Garten 09 2011 043.webp
      137,4 KB · Aufrufe: 65
    • Garten 09 2011 044.webp
      Garten 09 2011 044.webp
      114,2 KB · Aufrufe: 45
    • Garten 09 2011 045.webp
      Garten 09 2011 045.webp
      158,1 KB · Aufrufe: 67
    Hallo Silvia,

    du hast aber noch viele Blümchen zu bieten. Ich bin beeindruckt.
    Besonders gefällt mir die von Foto 5. Die heißt..........?bitte?
    Meine Funkien sind längst verblüht und das Sedum will noch nicht.
    Du bist doch gar nicht so weit weg, und doch scheint es regional einen großen Unterschied zu geben.:d

    LG tina1
     
    Hallo Tina, keine Ahnung wie das mit dem Klima ist. Bei uns ist es doch länger kalt und der Wind pfeift vom Schwarzatal durch den Garten.
    Auf dem 5. Foto das ist eine einjährige Wolfsmilch. Die sät sich immer wieder aus. Ich sammle aber auch Samen und säe noch extra. Ich finde sie so schön dekorativ, richtig fröhlich.

    LG, Silvia
     
  • Hallo Beate, hab das mal gelesen, wegen der Blühfreudigkeit. Außerdem vermehren sie sich immer jedes Jahr so stark. Ich glaube es waren 3 Jahre ...

    LG, Silvia
     
    Ja Beate, ich habe verschenkt was möglich war und natürlich doch auch was weggeworfen, aber nur die mickrigen ... Irgendwann kann man nicht mehr alles behalten. Vielleicht sollte man mal einen Verkaufsbasar machen. Da weiß ich aber nicht wie die gesetzlichen Regelungen sind.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten