Sie spinnen und weben Tag und Nacht.......

Neenee, Billa, Spruehflasche ist bei mir nicht drinne, alles Natur PUR!!!!!!

Acki, wie heisst es doch so schoen: "Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr...". meist Du das?? :confused:
Und dann gibbet da doch noch eines: "Sei wie das Veilchen im Moose, bescheiden, sittsam und rein..." ;) :grins:

Ich danke euch Beiden!!!! :d

Ich habe noch eines...., weil ich doch sooo bescheiden bin! 🇵🇦

Anhang anzeigen 418829

Kia ora
So was ist doch wunderschön anzuschauen. Bin ganz fasziniert.
 
  • Die Wespenspinne ist nicht nur an den Streifen, auch an ihrem typischen Netz zu erkennen

    IMG_7337.JPG


    und hier ihr Kokon

    IMG_7336.JPG


    Die Wespenspinne wird nur ein Jahr alt. Die Jungen schlüpfen bereits im Herbst und überwintern im Kokon.


    Hier noch dickes, fettes Kreuzspinnenweibchen.

    IMG_8902.JPG


    Ihr Erkennungszeichen deutlich zu sehen.

    IMG_7036.JPG
     
  • Habe ein wenig recherchiert. Mal wieder ein Wunder der Natur, die geschlüpften Spinnen nehmen bis zum "Auszug" aus dem Kokon (meist im Monat Mai) keine Nahrung auf.


    Und noch ein Wunder:
    Forscher haben das größte Spinnennetz der Welt auf Madagaskar entdeckt: Spannweite 25 Meter.
    Die Spinne: Caerostris darwini - Darwins Rindenspinne

    Die größte Nichtvogelspinne Nephila / Seidenspinne baut extrem starke Netze, die von Fischern als Fangnetze verwendet werden, die Spinne selbst dient als Nahrungsmittel.

    Ich habe vor Jahren in Kenia Netze bis 12 Meter Spannweite gesehen, die so stabil waren, dass selbst Vögel darin hängen blieben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wow, so bunte Spinnen gibt es? Hätte ich nicht erwartet. Die ist ja richtig fein! :giggle:

    So eine wüste Konstruktion wie dein erstes Netz hab ich hier auch mal beobachtet - da flitzte eine Spinne drin rum, ohne sich zu verheddern, als wär sie über die Topographie haargenau informiert. War sie ja vermutlich auch. Sah wohl nur für mich wirr aus, der Spinne muss die ganze Anlage total übersichtlich vorgekommen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt habe ich diesen Thread auch angeschaut. Ist wirklich interessant, aber
    ehrlich gesagt, Spinnen mag ich nicht so in der Nähe.
    Würde auch gerne was beitragen, könnte vielleicht meine grüne
    Wäschespinne fotografieren. Die spinnt auch hin und wieder, weil
    sie beim Zusammenbau klemmt. :oops:
     
  • Kia, weißt du auch, welche Spinne zu dem Netz gehört? Auf kleine Fliegen so wie hier scheint sie keinen Wert zu legen, der Größe der Löcher nach. (Ist das Regen an den Fäden oder Winternebel?)
     
    Rosabel, keine Ahnung, welche Spinnen in welches Netz gehoeren!
    Ich habe fast noch nie eine im Netz gesehen!
    Allerdings auch selten mal irgend ein Insekt, dass sich darin verfangen haette.

    Meistens ist es Morgennebel, seltener nach dem Regen, dass sich so schoene Tropfen bilden!

    Wir haben aber auch enger gesponnene Netze, so wie hier! :whistle:

    687148


    Aber auch dadrin ist selten ein Insekt .....

    Kia ora

    IMG_2049 v (2).JPG
     
    Ich bitte um Entschuldigung für die miserable Qualität des Bildes (etwa 30 Jahre alt), aber es war etwas besonders gruseliges. Auf dem Weg zum Restaurant mussten fast alle darunter durchgehen und kaum jemand hat das gesehen. (zum Glück????)

    img403.jpg


    Ostafrika
     
  • Similar threads

    Oben Unten