Sie sind da!

billymoppel

Foren-Urgestein
Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
heute morgen wurde ich von ihnen geweckt, als sie, sich ihr herrliches "sri, sri" zuwerfend, um die häuser zogen: die mauersegler. ich liebe sie, diese sommerlichsten aller vögel. ja, nun kann er kommen, der sommer. heiß sollte er sein, endlich mal wieder, viel heiß. lang heiß. ich hab mir das verdient zu meinem dritten 38.igsten!

bettina, mit geburtsschaden (am tag meiner geburt waren es 37 grad, in jenem jahrhundertsommer 1971)
 
  • Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hallo Bettina,

    in welche Gegend wohnst Du..... es wird noch eine ganze Weile dauern bis Mauersegler bei uns eintreffen (sind bei uns normalerweise nur zwischen Juni bis mitte August bei uns).

    Finde ich absolut tolle Vögel - Flugkünstler par excellence.

    LG,
    Mark
     

    yamam

    Mitglied
    Registriert
    24. Mai 2009
    Beiträge
    115
    Ort
    Lemgo in Lippe
    auch bei uns segeln sie schon rum.
    ich hab gestern gedacht,ich schau nicht richtig,aber doch...sie sind schon da,hier im lippischen.:)
     
  • Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Guten Morgen Bettina,
    das freut mich!!!!:)

    Dann müssten sie hier auch angekommen sein, denn Anfang Mai ist seit Jahren ihre Zeit.

    Ich werden heute verstärkt drauf achten.:)

    Leider wohne ich nicht mehr ziemlich in der Mitte unseres Städtchens am Kino, unter dessen Dach sie ihre Hauptnistplätze haben, sondern am Stadtrand, sodass sie mir seitdem mit Verzögerung auffallen.

    Ein wunderschönes Wochenende dir und den Mauerseglern sowie einen heißen langen Sommer auch uns allen anderen ..... und den Tomaten, Paprika...:grins:

    wünscht
    Moorschnucke:eek:
     
  • Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hallo Bettina,

    in welche Gegend wohnst Du..... es wird noch eine ganze Weile dauern bis Mauersegler bei uns eintreffen (sind bei uns normalerweise nur zwischen Juni bis mitte August bei uns).

    Finde ich absolut tolle Vögel - Flugkünstler par excellence.

    LG,
    Mark

    Hallo Mark,
    wenn sie bei euch ca. 3 Wochen später eintreffen, aber zur selben Zeit wegfliegen wie hier ....- wie schaffen sie dann ihr Brutgeschäft??

    fragt Moorschnucke:eek:
     

    Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hallo Mark,
    wenn sie bei euch ca. 3 Wochen später eintreffen, aber zur selben Zeit wegfliegen wie hier ....- wie schaffen sie dann ihr Brutgeschäft??

    fragt Moorschnucke:eek:

    Hi,

    das frage ich mich manchmal auch, aber jedes Jahr ziehen die Mauersegler mit die Jungvögel mitte August ab. Und die kommen jedes Jahr wieder, also muß eigentlich alles gut klappen mit die Jungvögel. Vielleicht liegst an den überreich gedeckten Tisch hier auf'm Land???

    LG,
    Mark
     
  • Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hi,

    das frage ich mich manchmal auch, aber jedes Jahr ziehen die Mauersegler mit die Jungvögel mitte August ab. Und die kommen jedes Jahr wieder, also muß eigentlich alles gut klappen mit die Jungvögel. Vielleicht liegst an den überreich gedeckten Tisch hier auf'm Land???

    LG,
    Mark

    :?Stimmt, Mark, das ist sicher der Gründ. Die Rhön ist Biosphärenreservat oder ?

    Vor ewigen Zeiten - fällt mir gerade ein - habe ich über den BUND mal 30 m² Rhönboden gestiftet und als Dankeschön Hornkleesamen bekommen.

    Der Hornklee begleitet mich seitdem erst im Balkonkasten, dann in meinem früheren und natürlich auch in unserem jetzigen Garten an mehreren Stellen.:eek:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hi Moorschnmucke,

    ja, die Rhön ist (noch - es gibt Probleme mit die Kernzonenfläche;)) Biospärenreservat.

    Wo sind Deine 30m²?

    LG,
    Mark
     

    Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    :eek:Das hat mir leider niemand mitgeteilt, Mark......:eek:

    Aber immer, wenn der Hornklee blüht, denke ich an die Rhön, die sooo wunderschön ist - einmal, vor langen Jahren, war ich mal für einen Tag dort, weil ein Besuch in Bad Kissingen anstand.:eek:
     
  • Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Hier habe ich noch keine gesehen. Ob überhaupt noch mal welche kommen, frage ich mich sowieso.

    Sie haben immer unter den Dächern genistet. Dort haben die Bewohner jetzt aber solche Alufoliengirlanden zur Abschreckung drunter gespannt.

    Schade! Anstatt den Vögeln Nisthilfen zu geben, werden sie verscheucht.

    :mad:
     
  • billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    hallo mark,

    ich wohne in naumburg/saale, südlich von halle. ich war heute in bamberg (tolle stadt!), da habe ich sie auch gehört. das sind aber sicher so die ersten trupps, die masse ist sicher nocht nicht da und kommt erst in den nächsten tagen. dafür sind die bei uns auch anfang august schon wieder weg - je nach wetterlage. ich hoffe immer, dass sie zu meinem geburtstag (2.8.) noch da sind, das klappt aber nicht jedes jahr. spätestens am 4.-5. august ist aber endgültiges lebewohl hier

    ich hätte gern nisthilfen an meinem haus gehabt, leider war das nach auskunft vom nabu zu niedrig. in meiner früheren mietwohung hatte ich welche oberhalb vom schlafzimmer hinter einer leicht verbogeenen regenrinne - die hat man eigentlich gar nicht bemerkt. klar war mal ein kekerchen auf dem fensterbrett, aber da nimmt doch einfach ne bürste, und schrubbt das weg...das solche abschreck-girlanden (wahrscheinlich auch gegen schwalben), überhaupt geduldet werden...
     
    Zuletzt bearbeitet:

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Im hohen Norden hab ich sie gestern auch das erste Mal gesehen...:)

    Jetzt weiß ich dass der Sommer da ist!!
     

    fliegerass44

    Gesperrt
    Registriert
    06. Juni 2011
    Beiträge
    135
    Raum Schwaben - Hohenzollern.

    Bislang leider nur zwei, hoffe sie haben guten Bruterfolg.

    Aber dieses Jahr bemerkenswert, nur ganz kurz Kukucksruf und wenig.

    Auch sehr wenig Schwalben.

    Uns freut ein roter Milan, brütet offensichtlich und sucht Futter auch ganz nah am Haus.

    Imposanter Vogel, ein Jäger, aber er verursacht kaum Schaden, (das was wir Menschen darunter verstehen.)

    Vögel sind unser liebsten Gäste im Garten, helfe mit Brutkästen, 2 Vogeltränken
    und natürlich im Winter Futter.
    Sollte man also auch ein künstliches Nest für Schwalben oder Mauersegler anbringen?
    Man kann diese Nester ab und zu in Gartenmärkten sehen.
    Hätten auch ein überstehendes Dach, aber nur ca. 3 m vom Boden weg.
    Wäre es ein Versuch wert ???
     

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    3m reicht für mauersegler defintiv nicht. nach auskunft vom nabu sollen es mindestens 7m sein, weil sie sonst keine termik beim starten haben. auch machen nisthilfen nur sinn, wenn eh welche in der nähe sind, die haben es gern so weiträumig gesellig und bilden lockere kolonien.
    dito für mehlschwalben, da sind 3m ausreichend, die brauchen aber keine nisthilfe. da kann man nur abwarten...
    rauschwalben brüten gern für sich und vertreiben schon mal konkurrenten, aber auch da kann man nicht viel mehr tun, als ein lauschiges plätzchen anzubieten.
     

    fliegerass44

    Gesperrt
    Registriert
    06. Juni 2011
    Beiträge
    135
    Hallo billymoppel,

    danke für die Hinweise.
    Fein wenn ab und zu jemand da ist, der von der Sache etwas versteht.
    Sonst ist aller guter Wille und Tat von vornherein in Frage gestellt.

    Wir haben in unserem Dorf 700 Einwohner nur noch einen landwirtschaftlichen Betrieb.
    Der hat eine offenen Misthaufen, denke das dort das Futterangebot für Schwalben
    besser ist.
    Von meinen ca. 10 Nistgelegenheiten sind auch nicht alle immer belegt.
    Vögel richten sich offensichtlich nach Futterresourcen und nicht nach schönen Platz, nettes Häuschen oder so.

    Trotzdem unser Garten wäre ärmer ohne sie, inzwischen haben sie auch eine solche Zutraulichkeit an den Tag gelegt, dass es einen manchmal wundert.
    Aber es sind natürlich wilde Tiere und es gibt auch Jäger unter ihnen.
    Der Sperber kommt jeden Tag, ich wünsche mir dann: So möchte ich auch mal fliegen können !

    Frdl. Gruß fliegerass44
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo Segler- und Schwalbenfans,

    was wollen wir wetten - in 2012 kommen Eure Erstbeobachtungen viel früher als in 2011. :)

    Erste Mauersegler haben wir immer bereits Ende April in unseren einsehbaren Segler-Nistkammern.
    Der Countdown läuft - die spannende Saison naht im Sauseschritt.
    Nur noch ca. 100 "schlappe" Tage bis Ende April.
    Siehe auch im Thread "Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter"

    Die "Meister der Lüfte" - schön bunt sind sie nicht;
    dafür können sie umso eleganter segeln und umso rasanter "abfahren."

    Gruß
    Swift_w
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.966
    Ort
    Nby
    Ich kannte diesen Thread bisher noch nicht und genau das hab ich auch vermutet als ich den Titel dieses Thread`s gelesen habe ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo zusammen,

    Apus apus - der "fast Außerirdische" :grins:

    Mauersegler in 1500 m Höhe vor der Mondscheibe siehe hier:

    martingrund.de/zoologisches/apus/logo_gross

    "Unsere" 8 "Flieger-Asse" (4 Mauersegler-Brutpaare aus unseren einsehbaren Segler-Nistkammern) hängen zur Zeit knapp über dem südlichen Wendekreis über Südafrika Tag und Nacht in der Luft.
    Sie rücken jetzt allmählich Richtung Äquator vor - immer mit dem Sonnenhöchststand.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo Mutts, hallo zusammen,

    nein; solche Peilsender sind für Mauersegler noch zu schwer.
    Kleine Sender haben nur eine geringe Reichweite/Batteriekapazität.

    Es ist durch die Forschung aber bekannt, das die Mauersegler im wesentlichen mit dem Sonnenhöchstand in Afrika zwischen den beiden Wendekreisen mitwandern.
    Gleichzeitig wandert dort die Regenzeit mit (Intertropische Konvergenzzone =ITZ)
    Dann wächst alles und es gibt Milliarden von Insekten auch über Savannen.
    Ca. Ende März sind die Mauersegler daher häufig über der Serengeti, auch über baumlosen Grasländern
    - sie haben ihr "Himmelbett" bei sich, machen als einzige Seglerart Übernachtung im Luftraum in 1000 bis 3000 m Höhe.
    Können im Gegensatz zu anderen Vogelarten und Seglerarten weite baumlose Gebiete zur Insektenjagd nutzen.

    In Ostafrika wurden im Februar März über Nationalparks/Savannen von Forschern gewaltige Schwärme von Seglern beobachtet.

    VG
    Swift_w
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Wissen Sie was das für Würmer sind und wie wir diese wieder los bekommen? Wie heißt dieses Tier? 6
    A Thuja wird braun - sind sie krank? Trockenschäden? Nadelgehölze 2
    E Erdbeeren faulen bevor sie reif sind - was mach ich falsch? Gartenpflanzen 5
    Schneckenflüsterer Anzeige von ungelesenen Nachrichten - doch wo sind sie Support 20
    A Pfingstrosenstauden - wo sind sie geblieben? Zwiebelpflanzen 6
    A Päonien - wo sind sie?? Stauden 18
    S Oleander sind krank....was haben sie? Gartenpflanzen 1
    billymoppel da sind sie..."todesmutiger" selbstversuch Tiere im Garten 5
    Heinzenberg Blattläuse - schon sind sie da ... Rosen 5
    J Sind die Gurken schon soweit das ich sie aussetzen kann ? Obst und Gemüsegarten 3
    hexengarten sind sie noch zu retten? Tomaten 20
    S Auberginen - sind sie reif? Obst und Gemüsegarten 2
    L Hilfe, Monster Pilze breiten sich bei mir aus, sind sie Giftig ? Hilfe ! Gartenpflanzen 17
    C crysanthemen, sind sie kaputt ? Gartenpflanzen 4
    A Was sind das für Biester und wie werde ich sie los? Schädlinge 3
    zweiraumwohnung Sind sie gesund? Tomaten 15
    Murmelchen Elch-watching - sie sind da! Small-Talk 43
    J Sind Hortensien winterhart? Wie überwintern sie? Stauden & Gehölze 18
    S Sie sind überall! Schädlinge 6
    1686christine Sind Goldfische lebendgebärend oder laichen sie ab? Teich & Wasser 4
    K 3 Pflanzen - wer und was sind sie? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Chillie Wie heissen die beiden & warum sind sie krank? Wie heißt diese Pflanze? 26
    Mohnblume Was macht man beim Mohn mit den Blüten wenn sie verblüht sind? Gartenpflanzen 3
    C Sind das Palmen? Wie heißen Sie genau? Wie heißt diese Pflanze? 9
    P Wo sind sie hin Rasen 4

    Similar threads

    Oben Unten