Sichtschuz Hecke Gartehaus.

Tobi83

Mitglied
Registriert
13. Mai 2020
Beiträge
10
Hallo Zusammen,


Es geht darum, dass ich eine Hecke die schon 40 Jahre drin ist diesen Monat rausreißen lasse.

Ich will danach ein teil Sichtschutz und ein teil Bambushecke machen.

Hier meine Frage.

Wie muss ich bei dem Sichtschutz vorgehen, da der Boden nach entfernen der Hecke ja sehr locker ist.

Wie mach ich ab besten die Fundamente von dem Sichtschutz? (Lärchenbretter 2x2 Meter unbehandelt frisch von der Sägerei)

Was muss ich beim Pflanzen des Bambus beachten? (düngen oder neue Erde oder einfach da rein wo die alte Hecke rauskam)

Das Gartenhaus wird mit den Gleichen Brettern gebaut wie der Sichtschutz. 6x3 Meter mit Flachdach. Was würdet ihr mir als Fundament vorschlagen? (Punkt Fundament, Streifen Fundament, Komplette Bodenplatte oder ganz was anderes?)

Danke schon mal im Voraus.

Wünsch euch noch eine schöne Woche.

Viele Grüße
Tobi
 
  • Hallo Tobi,

    bitte denke an die Schutzzeiten für die Vögel. Im Moment darf man seine Hecke nicht einmal massiv schneiden, geschweige denn, komplett rausreißen. Bis nach dem 30. September wirst du wohl die Füße still halten müssen. (Das ist ein Bundesgesetz)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,

    oh das hab ich nicht gewusst und ehrlich gesagt auch gar nicht daran gedacht. Das hätte mir die Firma ja eigentlich sagen müssen. Na dann kommt es auf die 3 Monate nicht an.
    viele Grüße
    Tobi
     
  • Eine Firma sollte das wirklich wissen und für diese Zeit keine Aufträge annehmen.

    Wenn es dann später soweit ist, denn an die Rizomsperre für den Bambus, sonst wächst er bald überall.

     
  • Beim Bambus mußt du unbedingt auf die richtige Sorte achten, die keine Ausläufer macht.
    Ich war vor kurzem in einem Garten mit Bambus.
    Der Bambus war über 4 Meter hoch und hat trotz Wurzelsperre den halben Garten erobert. Jetzt muß ein großer Bagger ran und alles ausreißen. Das ergibt einen Kollaterralschaden und ob der alle Wurzeln raus bekommt, ist die große Frage. Ich würde eher Thuja oder Eibe pflanzen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    E Rotbuche Hecke: aufgeplatzte Stämme und kupferfarbige Äste Gartenpflanzen 0
    S Bodendecker unter Glanzmispel-Hecke Hecken 19
    P Ist es wirklich unmöglich eine geeignete Hecke zu finden? Gartengestaltung 30
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 49
    A Thuja Brabant Hecke Gartenpflanzen 11
    L Empfehlungen für gemischte Hecke / Grundstücksgrenze vor dem Haus Gartenpflanzen 2
    A Liguster Hecke geht ein Hecken 12
    M Serbische Fichte - Hecke wird plötzlich braun - Liguster als Parasit? Hecken 33
    Buchsenzo Hecke mit Linienlaser schneiden Erfahrungen Hecken 8
    C Thuja Brabant Hecke "beleben" Hecken 4
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    M Hecke - Auswuchs verhindern Hecken 23
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14
    E Hainbuchen-Hecke ist befallen und es wachsen keine Blätter mehr Hecken 13
    B Baumheide als Hecke Hecken 1
    H Neue Hecke - Ideen? Gartengestaltung 7
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    L Thuja Hecke kaputt? Was tun? Hecken 16
    L Was ist mit unserer Hecke los? Hecken 3
    D Abstand Zaun/ Hecke Gartenarbeit 10
    D Liguster Hecke stirbt ab Hecken 3
    S Hecke aus Berberitzen und Wildrosen Hecken 1
    Joschie Essbare Hecke für Waldgarten Hecken 7
    P Hecke hat teilweise weiße Blätter und feine Spinnweben Hecken 5
    E Thuja Hecke wird braun und Pflanzen sterben Gartenpflege 7

    Similar threads

    Oben Unten