Sichtschutznetz am Zaun (Maschendraht)

Das Netz muss an den Kanten doppelt gelegt werden und nachdem das Gewebe nachgibt, muss unbedingt ein festes Gewebe, ein stabiles Band ähnlich wie Spanngurt aufgelegt werden. Dann können die Metallösen befestigt werden.
Mit Kabelbindern am Zaun befestigen.
 
  • Ja, wäre sicher optimal, doch das ist mir zu aufwendig und lasse ich dann drauf ankommen, zumal nicht frei gespannt ähnlich eines Sonnensegel ...
     
    • Ist der alte Spanndraht noch gut genug, keine Beschädigungen?
    • Wie groß ist die Spannweite zwischen den Befestigungspunkten des Drahtes?
    • An den 3 Drähten hängt dann die gesamte Windlast.
    • Ich würde zumindest zusätzlich neue Spanndrähte, parallel zu den vorhandenen, für das Sichtschutznetz montieren.
    • Hätte auch den Vorteil, dass das Sichtschutznetz, zwischen den mittleren Spanndrähten einfach mit durchgesteckten Kabelbindern befestigt werden kann, dort, wo der Winddruck am stärksten angreift.
    Ja, extra Spanndraht wäre auch nicht verkehrt. Und genau, wenn nicht genug, spanne ich weiter Drähte dazwischen ...
     
  • Na dann doch lieber Schilfmatten und diese dann mit der Schere an die unterschiedliche Höhe anpassen.
    Schilfmatten können auch 'zwischendurch' mal ausgetauscht (bzw. auch teilweise erneuert) werden...
    Nein, denn wie auch du denke aus #1 sicher einfach entnehmen kannst, habe ich mich für das Sichtschutznetz entschieden ... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten