Sichtschutz

Tyrone

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
220
Guten Abend,
Wir haben einen recht großen Garten und dieses grenzt an einen Parkplatz. Zum Parkplatz und zu den Nachbarn haben wir eine alte hecke als Sichtschutz. Leider hat diese inzwischen sehr viele Löcher durch tote Pflanzen. Hinzu kommt, dass auf dem angrenzenden Parkplatz ein neuer Supermarkt gebaut wird. Der wird 7-9m hoch und grenzt direkt an unseren Garten an. Wir haben im Garten ein kleines Schwimmbad und da will man natürlich nicht unbedingt von allen Seiten beim baden beobachtet werden.

Dementsprechend muss ein neuer Sichtschutz her, der auch möglichst hoch ist. Sollte natürlich möglichst günstig sein und wenig Pflegeaufwand benötigen.

Welche Optionen gibt es hier?

Danke im Voraus :)
 
  • Du willst ja sicherlich etwas immergrünes haben ?

    Lebensbäume wäre etwas, oder Kirschlobeer.

    Zum Nachbarn vielleicht erst eine Holzwand setzen und dann blühende Sträucher davor.
     
    Was ist denn ein Lebensbaum?

    Sind die denn auch hoch genug (2-3m) und blickdicht?
     
  • Normalerweise muss Grenzabstände beachten wenn man eine Hecke machen möchte.
    In diesem Falle wohl eher nicht denn dem Supermarkt ist es egal.

    Die Frage ist jedoch wo ist die Sonne, nicht dass du den eigenen garten beschattest.

    Thujen oder Lebensbäume sind hier wirklich ideal oder Buchenhecke. Wobei Thujen schneller wachsen.

    Meine sind mittlerweile 4m hoch
    Thujen.webp

    Vorteil. Wenn man möchte kann man diese auch rechtzeitig in jeder beiebigen Höhre stutzen und eine formschöne Hecke machen.

    Kornelkirsche als Hecke hat ähnliche Eigenschaften. Kornelkirschen kann man zudem noch zu Marmelade verarbeiten. Roh eher ungenießbar.
     
    Bis Pflanzen hoch genug sind, dauert es aber. Sehr hohe Pflanzen in der Größe 175/200 kosten auch noch richtig viel.
    Wir haben selbst einen Sichtschutz aus sibirischer Lärche gebaut. An einem Tag die Pfosten einbetoniert und zwei Tage später zu dritt an einem Tag die Holzwand montiert. Ist bezahlbar, braucht keine Pflege und meine Pflanzen konnte ich direkt davor setzen.
    LG von Hero.
    P.s Das Foto hatte ich schon öfters gezeigt.
     

    Anhänge

    • DSCF1610.webp
      DSCF1610.webp
      309,6 KB · Aufrufe: 88
  • Zurück
    Oben Unten