Shabby Chic Garten...im moment noch eher Shabby als Chic :)

Deine Pläne klingen gigantisch und wie der absolute Traum von einem Garten! Dass ist das Tolle an diesen alten Wildwuchsgärten. Man kann sich darin kreativ austoben ohne Ende, weil man eh alles neu gestalten muss :-)
Ich bin sehr gespannt auf Bilder und Berichte von der Umsetzung deiner wunderbaren Pläne.

Wie baust du die Kartoffeltürme denn, also aus welchem Material und so weiter? Ich wollte dieses Jahr Kartoffeln in großen Gartenabfallsäcken ziehen, habe allerdings nun auch schon mehrfach diese Türme gesehen und finde die auch ziemlich interessant...
 
  • Huhu,
    da der Garten hier wieder hervorgekramt wurde habe ich ihn auch entdeckt:D

    Da wart ihr aber reichlich fleissig gewesen und mit dem Garten habt ihr ja echt Glück gehabt das ihr nix zahlen müsst und das ihr ihn so hinmuddeln könnt wie es euch gefällt.

    Bin schon gespannt wie er sich dieses Jahr entwickeln wird;)

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo Nicki, schön das du vorbei schaust! Ich werde euch berichten und ganz viele Bilder zeigen, sobald das Wetter:cool:ig ist.
    Liebe Mama von Annina:
    Also die Idee ist auch nur geklaut, habe von den Türmen gelesen, fand sie hübsch und hab noch Platz dafür.
    Außerdem möchte ich alles etwas pflegeleicht halten (deshalb auch erst mal Quadratbeete), um nicht die Lust zu verlieren weil es zuviel Arbeit wird. Hab dir ein Bild geschickt. Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass man ihn einfach aufmacht, die Kartoffeln raus fallen und man die Erde gleich wieder für Schwachzehrer nehmen kann. Man hat dann auch mehrere Schichten mit Kartoffeln, durch Stroh getrennt, damit nix schimmelt. Hab einige Seiten gespeichert, die kann ich dir gern schicken, falls du interesse hast. Das man sie in Gartensäcken ziehen kann, hab ich aber auch schon gelesen, die könnte man zur Not auch mal umstellen, aber ich finds halt optisch nicht so toll.
    Liebe Grüße
     
  • Shabby Chic Garten... du meine Güte, poppy, allein der Name *schwärm*
    Ich kann mir zumindest grob vorstellen, was dabei rauskommen soll ;)
    Wenn mein Garten mir alleine gehören würde, würde ich nix anderes machen :grins:

    Ich hätte mich ebenso wie du für den Wildwuchsgarten entschieden, der hat einfach was. Das wäre bei uns in Diskussionen ausgeartet (ich habe einen ausgeprägten Hang zu alten Dingen), da mein Mann 100% den gepflegten nehmen würde.

    Darf ich fragen, was Kartoffeltürme sind? Nehmen die viel Platz weg? Wie funktioniert das?

    Ich bleibe gerne hier und verfolge, wie sich dein Garten verzaubert :cool:
     
  • Guten Abend Wurzelelfe,

    schön dich hier zu sehen! Ich schau mir morgen in meiner 12 Stunden Schicht auch mal deinen Garten ganz in Ruhe an.

    Tja, die Männer sehen glaub ich nur die Arbeit die auf sie zukommt, während wir die ganzen zauberhaften Details schon im Kopf haben.

    Also Kartoffeltürme sind entweder aus alten Autoreifen (finde ich nicht so optimal, man weis ja nie was von dem Reifen so ab und in die Erde geht) oder aus Holz, sowie ein Kompost, oder eben wie ich das vorhabe aus einer Bambusmatte (geht auch Maschendraht). Diese wird zusammen gewickelt und mit Draht verschlossen. Auf eine gerade Fläche stellen, eventuell etwas engmaschigen Draht unten rein schneiden wegen Wühlmäusen. Dann wird Kompost unten rein gemacht, darauf Erde, darauf Heu und dann ca 5 ausgetriebene Kartoffeln im Ring gelegt(an den Seiten die Matte leicht einschneiden, damit die Pflanzen dort rauswachsen können. Wieder Erde, Heu,Kartoffeln,usw.
     
    Die gestapelten Autoreifen kenne ich, allerdings nicht als Kartoffelturm...

    Die Drahtmethode bzw. Schilf muss ich mir glatt mal durch den Kopf gehen lassen (ich habe soeben etwas gegoogelt). Die Schichten dazwischen sind auch nochmal ein interessanter Aufbau...

    Stimmt, Männer sehen da wirklich mehr die Arbeit, wobei meiner gerne im Garten arbeitet, wenn.... er jetzt sofort und auf der Stelle alles reibungslos bepflanzen kann und das dann auch so wächst:d:-P:-P:-P
     
  • :Dmeiner macht fast alles so wie ich es möchte, es gibt so Bereiche die lass ich ihm, aber im Gemüseteil hat er nix zu suchen;). Ich wünsch dir eine gute Nacht!
     
    Oh schön, ich bin jetzt auf auf deinen Garten hier gestoßen.
    Ich glaube, ich hätte den auch genommen.
    Aber da gibt es wohl doch jede Menge Arbeit, aber wenn man ein Teil
    nach dem anderen macht, und sich immer wieder an einem neuen Stücken
    freuen kann. Von den Kartoffeltürmen hab ich noch nie was gehört,
    hört sich aber sehr interessant an.
    Ich wünsch dir frohes Garteln und ich denke, daß wir so ab und zu
    eure Neuerungen hier sehen dürfen.
     
    :Dmeiner macht fast alles so wie ich es möchte, es gibt so Bereiche die lass ich ihm, aber im Gemüseteil hat er nix zu suchen;). Ich wünsch dir eine gute Nacht!

    Guten Morgen ;)
    Gerade um den Gemüseteil gibt es bei uns jetzt schon Diskussionen. Mein Mann hat bei seinen Eltern im Garten über einen längeren Zeitraum einen kleinen Gemüsegarten gehabt. Ich bin auch Gemüsebauer, allerdings eher mit Bauerngartenanteil... Ein Glück, dass wir hier im Haus mehrere Parteien sind, so dass er keine Lust verspürt, sich groß einzumischen :-P
     
    Hallo Nicki, schön das du vorbei schaust! Ich werde euch berichten und ganz viele Bilder zeigen, sobald das Wetter:cool:ig ist.
    Liebe Mama von Annina:
    Also die Idee ist auch nur geklaut, habe von den Türmen gelesen, fand sie hübsch und hab noch Platz dafür.
    Außerdem möchte ich alles etwas pflegeleicht halten (deshalb auch erst mal Quadratbeete), um nicht die Lust zu verlieren weil es zuviel Arbeit wird. Hab dir ein Bild geschickt. Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass man ihn einfach aufmacht, die Kartoffeln raus fallen und man die Erde gleich wieder für Schwachzehrer nehmen kann. Man hat dann auch mehrere Schichten mit Kartoffeln, durch Stroh getrennt, damit nix schimmelt. Hab einige Seiten gespeichert, die kann ich dir gern schicken, falls du interesse hast. Das man sie in Gartensäcken ziehen kann, hab ich aber auch schon gelesen, die könnte man zur Not auch mal umstellen, aber ich finds halt optisch nicht so toll.
    Liebe Grüße

    Also wenn du magst, könntest du mir die Seiten gerne nochmal schicken, ich würde das gerne nochmal überlegen und mich ordentlich informieren.
    Die Müllsäcke sind sicher optisch nicht wirklich ansprechend. Der Vorteil ist eben, wie du schreibst, dass man sie auch umstellen könnte. Ich bin mir halt noch nicht ganz schlüssig. Schauen wir mal :-)

    Pflegeleicht klingt übrigens gut...so möchte ich meinen Garten auch gerne, wenn er in 20 Jahren halbwegs fertig ist *gg*
     
  • Hallo ihr Lieben,

    sorry, dass ich jetzt erst antworte. Hab gestern nur 2 Stunden geschlafen, dann 12 Stunden:(gearbeitet und dabei nicht mal Internet gehabt. Abends bin ich dann eingeschlafen noch bevor der PC sich hoch fahren konnte.

    Ich freu mich, statt der angekündigten minus Grade und Schnee gibts heut satte 5 Grad und sogar die Sonne hab ich mal kurz gesehen:cool:, hoffe der Wetterbericht für die nächste Woche dann auch nicht stimmt.

    Hallo Ismene, schön dich hier zu lesen!
    Ismene, Wurzelelfe und Nicki, ich komme euch ganz sicher auch bald in euren Gärten besuchen, hab nächste Woche etwas mehr Zeit.:pa:

    Liebe Mama-von-Annina,
    ich schicke dir die Seiten über PN, heute abend, spätestens morgen.
    Pflegeleicht klingt übrigens gut...so möchte ich meinen Garten auch gerne, wenn er in 20 Jahren halbwegs fertig ist *gg*
    :roll::grins: Und dann sitzen wir da in 20 Jahren, im "perfekten" Garten, mit ner Tasse Kaffee im perfekten " Gartensitzbereich" und sehen uns so um...nur damit uns dann auffällt...och is langweilig, alles wieder umgestallten.:D
     
  • Lass dir ruhig Zeit mit den Links...wenn bei dir alles grad so stressig ist mit Arbeit. Bloß nicht hetzen wegen mir!

    Na ich glaube ja, am Ende fällt einem in einem Garten ja sowieso auch immer wieder was Neues ein :-) Wir haben Gartennachbarn, die nutzen ihren Garten halt echt zu 99 % zu Erholungszwecken und bauen nur so wenig an, wie nötig.
    Da stehen voll riesige Nadelbäume aufm Grundstück, haben ganz ganz viel Wiese und dann die Blumenbeete irgendwie komplett zu mit Fetter Henne und sowas. Das könnte ich mir nie vorstellen bei meinem Garten, das wäre mir viel zu langweilig (zudem sieht es auch nur sehr begrenzt schön aus). Aber die haben halt keine Arbeit damit, Jedem das Seine :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten