Serbische Fichte wird braun - Ursachen und Hilfe gesucht

sixseven

Neuling
Registriert
22. Apr. 2023
Beiträge
2
Hallo liebe Forengemeinschaft

Ich brauche eure Hilfe! Ich habe eine serbische Fichte in meinem Garten, die schon seit vielen Jahren dort steht und bisher immer gesund und grün war. Doch in letzter Zeit bemerke ich, dass ihre Nadeln braun werden und einige davon abfallen. Ich mache mir Sorgen, dass der Baum absterben könnte.

Zusätzlich muss ich erwähnen, dass vor ca. 2 Jahren ein neues Mehrfamilienhaus auf dem Grundstück erstellt wurde und aus diesem Grund ein Teil der Wurzeln der serbischen Fichte entfernt wurde. Der Baum ist bereits etwa 35-50 Jahre alt und war bis vor kurzem noch grün und gesund.

Ich habe bereits ein wenig recherchiert und gelesen, dass eine braune Verfärbung der Nadeln verschiedene Ursachen haben kann. Es könnte beispielsweise an einem Mangel an Wasser oder Nährstoffen liegen, an Schädlingen oder an einer Pilzinfektion.

Ich würde gerne wissen, ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir vielleicht Tipps geben kann, wie ich die serbische Fichte wieder gesund machen kann. Gibt es spezielle Düngemittel oder Pflegehinweise, die ich beachten sollte? Welche Maßnahmen könnte ich ergreifen, um den Baum vor Schädlingen oder Pilzinfektionen zu schützen?

Ich bin sehr besorgt um meine serbische Fichte und möchte sie unbedingt retten. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Beste Grüsse

sixseven
 

Anhänge

  • x1.jpg
    x1.jpg
    361,9 KB · Aufrufe: 367
  • x2.JPG
    x2.JPG
    382,3 KB · Aufrufe: 141
  • x3.JPG
    x3.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 144
  • Das sollte sich ein Baumgutachter vor Ort ansehen. Bei der Lage geht es ja auch um die Verkehrssicherheit, für diese ist der Eigentümer verantwortlich
     
  • SitkaFichtenläuse waren da tätig – Es ist normal, dass die Nadelschäden erst mit den ersten warmen Tagen im April sichtbar werden.
    Die Fichte ist nicht zu retten – fällen, bevor sie mit der Zeit morsch wird.
     
  • Probiere noch was aus. Fällen kannst sie immer noch lassen. Lege ihr mal den Schlauch hin und wässere sie durchdringend. Gib ihr Bittersalz. Dann könntest ihr Globuli Silicea C 200 in Wasser auflösen, das gibt man bei Pilzkrankheiten, einen halben Tag warten und damit gießen, aber erst wenn sie sich voll Wasser gesaugt hat. Das ist Homöopathie für Pflanzen nach Christiane Maute, wie Fjäril schon gesagt hat. Ich habe da schon erstaunliche Erfolge erzielt. Auch mit der Lahkovskyspule. Ich würde erst alles ausprobieren. Die Lahkovskyspule, das ist Elektrokultur, ein ganz altes erfolgreiches Wissen. Probier es aus. So sieht die aus, das ist das Prinzip, dazu braucht man isolierten Kupferdraht, auf Süden muß der geschlossene Teil sein und im Norden die beiden Enden die nicht zusammen kommen dürfen. Aber das ist erstaunlich was die bringt. Hier ist noch ein Video dazu.

     

    Anhänge

    • Lahkovskyspule 0123.JPG
      Lahkovskyspule 0123.JPG
      480,8 KB · Aufrufe: 112
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo liebe Forengemeinschaft

    Ich brauche eure Hilfe! Ich habe eine serbische Fichte in meinem Garten, die schon seit vielen Jahren dort steht und bisher immer gesund und grün war. Doch in letzter Zeit bemerke ich, dass ihre Nadeln braun werden und einige davon abfallen. Ich mache mir Sorgen, dass der Baum absterben könnte.

    Zusätzlich muss ich erwähnen, dass vor ca. 2 Jahren ein neues Mehrfamilienhaus auf dem Grundstück erstellt wurde und aus diesem Grund ein Teil der Wurzeln der serbischen Fichte entfernt wurde. Der Baum ist bereits etwa 35-50 Jahre alt und war bis vor kurzem noch grün und gesund.

    Ich habe bereits ein wenig recherchiert und gelesen, dass eine braune Verfärbung der Nadeln verschiedene Ursachen haben kann. Es könnte beispielsweise an einem Mangel an

    Ich bin sehr besorgt um meine serbische Fichte und möchte sie unbedingt retten. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
    Bitte über Resultate berichten.
     
  • Zurück
    Oben Unten