Seramis als Alternative zu Erde

Celine Elle

Mitglied
Registriert
21. Dez. 2020
Beiträge
25
Hallo zusammen,

hat schon Mal jemand Seramis pur als Ersatz zu Pflanzenerde benutzt und damit gute Erfahrungen gemacht? Ich hatte beim letzten Umtopfen großes Pech mit Trauermücken in meiner Erde und würde dieses Problem gerne umgehen...
Dabei geht es um eine Monstera und eine Calathea.

Vielen Dank schon Mal :)
 
  • Hallo Celine, beide Pflanzen sind für die Hydrokultur geeignet, deswegen würde ich sie gründlichst von der Pflanzerde befreien und in entsprechend große (Monstera) Hydrogefäße in Tonkügelchen umtopfen. Da sind Trauermücken dann absolut kein Thema mehr. Ich hab bis auf die Clivie (sie steht im Flur) alle meine verschiedenen Zimmerpflanzen in Hydro. Die Pflege ist denkbar einfach, ab und zu Dünger rein und den Gießanzeiger beachten.
     
  • Hast Du die Clivie aus einem bestimmten Grund nicht in Hydro?
    Schneefrau, die Clivie ist schon sehr alt, hab sie vor Jahren von meinen Eltern geerbt. Da sie schon immer in Erde saß, wollte ich ihr (und mir) die Prozedur mit dem Erde abspülen ersparen. Ich hab keine Ahnung, ob sich Clivien für die Hydrokultur eignen.
    Seramis ist aber doch nicht Hydro-Kulturo_O
    Das ist mir klar, aber ich weiß nicht, wie Pflanzen nur in Seramis-Granulat gedeihen. Allerdings könnte @Celine D. ja das Seramis als dichte Schicht oben auf die Erde des Topfes streuen. Ich glaube, das hindert die Trauermücken ebenfalls dran, ihre Eier in die Topferde abzulegen. Oder mit einer Schicht Sand als Viecherverhinderungsversuch starten...
     
    Seramis alleine habe ich früher mal ausprobiert, bin aber nicht damit
    zurecht gekommen.
    Blumenerde mit Seramis gemischt funktioniert bei mir dagegen gut.
     
  • Hier steht der Ficus seit fast 20 Jahren in reinem Seramis; hat sich inzwischen fast zu einem Baum entwickelt.
    Ebenso die Ufo-Pflanze, die überaus eifrig wächst und das Einblatt, das ich schon mehrmals teilen musste.

    Warumo_O
     
    Erst einmal herzlichen Dank für eure Antworten :)

    Tatsächlich war mir nicht bewusst, dass es einen Unterschied zwischen Hydrokultur und Seramis gibt. Ich ging davon aus, dass Seramis bloß eine spezielle Marke von Hydrokultur ist. Wie gut, dass ihr mich nun aufgeklärt habt... :)

    Wann ist denn welche der beiden Alternativen empfehlenswert? Das Problem mit den Trauermücken lässt sich, denke ich, ja genauso gut mit Hydrokultur in den Griff bekommen...
     
    Ich habe letztes Jahr meine drinnen Pflanzen mal in Kokoserde(die Blöcke) gesetzt, klappt bisher auch super und hatte null Trauermücken, musste nur etwas nachdüngen da die ja sehr mager ist.
     
    Ich habe aus dem gleichen Grund neulich einige Pflanzen auf Seramis umgetopft. Das Granulat ist nicht billig, du benötigst aber auch nicht sooo viel, wenn du den Wurzelballen, so wie er ist, in einen etwas größeren Topf (ohne Loch!) setzt. Dann Lücken fülllen und Oberfläche bedecken. Sieht gepflegt aus, Fliegen sind weg. Die Wasserstandsanzeiger funktionieren allerdings nicht so gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten