Semiplenas (nicht nur Rosen-) Garten

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am
  • Heute morgen habe ich unsere Hydrangea paniculata "Kiyushu" fotografiert und unseren "Dicken" - Eupatorium maculatum, den Kanadischen Wasserdost. Der ist inzwischen locker 2,50 m hoch und an der breitesten Stelle sicher 2 m breit. Ein dolles Ding. Sehr von Schwebfliegen etc. besucht - Schmetterlinge gehen lieber an den einheimischen Wasserdost.
    Leider macht meine Kamera keine sehr farbechten Aufnahmen aus der Entfernung. Ich zeig' sie euch trotzdem :

    S4300003.webp S4300010.webp

    S4300011.webp S4300014.webp

    S4300018.webp Das hier ist Clematis jouiana Praecox, die wir als Bodendecker verwenden.

    Hier eine kleine Schattenecke, in der sich von selber allerlei Farne in unserer Trockenmauer angesiedelt haben. Diese Ecke hab' ich besonders gern:

    S4300019.webp
     
  • Darf ich dich mal fragen, was du noch bestellt hast ? Vielleicht nehme ich gleich dasselbe, dann brauche ich nicht lange suchen und noch mehr finden. LG Christina

    Also ich habe ausserdem Schmetterlingsflieder noch bestellt (für schattigere Bereiche): Gartenlungenkraut Samurai, Heuchera micrantha cassian, Schaumblüte Iron Butterfly, Phlox, kanadische Gartenflammenblume
     
  • Ja, ist eine Schmalblättrige, E. angustifolia.

    Ich fürchte, ich kann sie nicht im Ganzen fotografieren,

    Das ist kein Problem.

    Beim Ersten habe ich schon sooo oft gestöbert aber noch nie bestellt (werd ich gleich nachholen) beim Zweitgenannten habe ich schon 3-4 mal bestellt, manchmal gings schnell, manchmal dauerte es laaange, wie Du schon schriebst.
     
    Hallo liebe Semiplena (jetzt weiss ich auch woher dein Name ist, zuerst dachte ich ja, dass du sogar schon eine eigene Züchtung hast ;))!

    Dein Häuschen und dein Garten ist wirklich sehr schön! Aber weißt du, jetzt bin ich gerade sehr dankbar für mein "doppeltes Handtuch" von Garten. Wenn ich an die viele Arbeit denke, mein GG kann ja sehr viel, aber das ist meins. Hanglage und Steingarten wäre schon toll und ich kann gut nachvollziehen, dass ihr auch die Wiese gepachtet habt. Ich habe da auch einen Garten im Auge, nicht weit von mir, wenigstens für Kartoffeln und Gemüse, weil er sonnig ist. In dem Haus ist auch nur ein Mieter, der den Garten nutzt. Leider hat er zwei freilaufende Hasen. Das hatte ich ja schon mit einem direkten Nachbarn.

    Ich wünsche Dir und deinem Freund ganz viel erholsame und anregende Gartenstunden!

    greenheart
     
  • Liebe Stefanie,

    was soll ich nur sagen, was die anderen noch nicht gesagt haben.
    Bin einfach begeistert, wobei mich nicht wirklich erstaunt, wie schön alles gestaltet ist. Bei deinen Kenntnissen!!

    Diese Pflanzenvielfalt, mit so vielen weniger bekannten Schönheiten... einfach genial.

    Die Clematis tangutica, das ist doch die , mit den gelben Glöckchen, die nach dem Abblühen noch sooo lange so schön puschelige Samenstände hat? Die finde ich total schön.
    Und die Rosen, der Teich..... einfach ein Traum.

    Nein, ich bin nicht neidisch, ich freue mich mit dir!!
    Viel Spaß weiterhin beim garteln und aussuchen neuer Schätzchen.

    Liebe Grüße
    Isar :???:
     
    Guten Morgen Stefanie,

    ich frag mal gaanz vorsichtig nach neuen Fotos!
    Weil ich schrecklich neugierig bin! Und mein Garten sagt: "ich will was Neues!" :D:D:D
    Wünsch dir einen schönen Tag! :cool:
     
    Ich danke euch für die netten Zuschriften und den Wunsch nach neuen Fotos :D. Habt ein wenig Geduld - mein Urlaub ist leider vorbei :(

    Nie ist es mir schwerer gefallen, wieder arbeiten zu gehen, als dieses Mal .........

    Ich hoffe, ich kann in den nächsten Tagen und am Wochenende ein paar Fotos machen. Schaut dann auch mal in meine Rosenfotos - der Troilus (meine Avatar-Rose) blüht endlich, den muss ich auch noch fotografieren.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hallo Stefanie
    Ist nicht so, dass "niemand" deinen Garten besucht, ich komme sehr wohl, schreib aber nicht immer was dazu. Denn manchmal muss ich auch arbeiten ;-)

    ich denke eh, dass im Winter wieder mehr los ist, denn da sind wir auch nicht in unseren schönen Gärten am Blümchen gucken, sondern gemütlich im Haus vor dem PC mit Kaffee und Kuchen ....und dann wird geschrieben was das Zeug hält, oder?
     
  • So ......... nun will ich mal wieder ein paar Bilderchen raufladen.

    Erstmal möchte ich euch meine klitzekleine Eberraute zeigen:

    S4300003.webp ... dieser Colafläschchen-Duft, wenn man vorbeistreift .... sie ist mittlerweile über 20 Jahre alt und schon 3mal mit umgezogen ...

    Diese unglaubliche Rudbeckie im vorderen Garten:

    S4300004.webp S4300099.webp
    im Vordergrund eine junge Fuchsia magellanica 'Gracilis'.

    Ein Blick auf den Teich .... wie ihr seht, haben sich Krebsschere und Froschbiss unglaublich vermehrt (wer etwas abhaben möchte, bitte melden!):

    S4300011-1.webp

    Eine kleine Mittagsblume, Delosperma:

    S4300012.webp

    Wer unglaubliches Blau im Spätsommer haben möchte, dem sei die Säckelblume Ceanothus x delilianus 'Gloire de Versailles' empfohlen:

    S4300013.webp

    Dem Loki ist es auch warm:

    S4300001-1.webp S4300014-1.webp

    Ein kleiner Reiherschnabel:

    S4300024-1.webp

    .... ich liebe Borretsch - nicht nur im Salat:

    S4300025.webp

    den Schnecken ist's auch warm:

    S4300033-1.webp S4300031-1.webp

    Clematis tangutica:

    S4300032.webp S4300033.webp S4300034.webp

    Gleich kommt noch mehr ............
     
  • ....... aber findet ihr nicht auch - es wird schon herbstlich:

    S4300038.webp

    die marsianische Samenkapsel der Jungfer im Grünen:

    S4300042.webp


    der wunderhübsche Hopfen:

    S4300047.webp


    Samenstand der Karde - von denen dürfen immer welche bei uns blühen und fruchten. Erst für die Hummeln, dann für die Stieglitze....

    S4300049.webp

    der Gemeine Schneeball schmückt sich mit leuchtendem Rot:

    S4300096.webp


    Unsere Wiese umgibt sich auch schon mit goldenen Schatten:

    S4300006-2.webp S4300005-1.webp


    Unermüdlich blüht die Buddleia x weyeriana:

    S4300043.webp

    Hydrangea paniculata 'Kiyushu' und Japananemonen:

    S4300070.webp


    So winzig sie sind - so schön finde ich die Jugendstil-Ranken des Zymbelkrauts:

    S4300090.webp


    ... und Vorfreude für nächstes Jahr - die neuen Königskerzen:
    S4300064.webp

    Sedum und Sempervivum:

    S4300105.webp S4300103.webp
    S4300106.webp S4300110.webp


    Mit diesem Bild mach' ich Schluss für heute (vielleicht nachher noch ein paar Rosen in meinen Rosengarten-Thread):

    S4300046.webp

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Schön deine Fotos wieder Stefanie!
    Ja, stimmt, du hast Recht!
    Bei uns wird es auch schon Herbst, letztes Jahr waren die Blüten noch nicht so weit.
    Viele sind schon verblüht und die Samenstände erscheinen.
    Zeit, einiges zum Trocknen aufzuhängen, damit man im Herbst und Winter auch noch was davon hat.
     
    Wie groß wird die Säckelblume?
    sigi

    Also, bei uns ist sie jetzt im dritten Standjahr etwas über 1 m hoch, sie soll nach Angaben nicht höher als 1,50 m werden. Das kommt mit Sicherheit hin, denn sie friert im Winter zurück und muss im Frühjahr mehr oder weniger stark heruntergeschnitten werden. Da sie am diesjährigen Holz blüht, ist das auch kein Problem. Sie treibt dann wieder stark aus und blüht ab Juli.

    Die 'Gloire de Versailles' gilt als frosthärteste Säckelblume. Bei uns hat sie letzten Winter minus 21 Grad überlebt - ich musste sie allerdings sehr stark zurückschneiden im Frühjahr, da war viel totes Holz. Jetzt ist sie aber, wie gesagt, über 1 m hoch und hat üppig geblüht.
    Nach der Blüte sind auch die dunkelroten Fruchtstände noch eine hübsche Zierde. Auf dem Bild kann man sie undeutlich im Hintergrund erkennen.

    Ich kann diese Säckelblume wirklich nur empfehlen!

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hach wieder tolle Bilder und ich habe wieder viele neue Pflänzchen kennengelernt, toll.
    Die Säckelblume, der Borretsch und die Eberraute gefallen mir riiiichtig gut.
    Du bist sicher wieder schuld, dass ich mal wieder was bestellen muss.....danke.;)
     
    Ein paar Kleinigkeiten noch........

    Diese Farben nebeneinander - eigentlich unmöglich. Sieht im Garten aber toll aus, so in der Nachmittagssonne:

    S4300005-2.webp


    Ein kleines Leimkraut, Silene:

    S4300016.webp


    Nochmal meine Lieblinge, die winzigen Zymbelkraut-Blüten:

    S4300019.webp


    Eine Knautie, deren Blütenfarbe ein viel dunkleres, bräunliches Rot ist - ich krieg' es aber nicht hin:

    S4300012-1.webp


    Und das Bild für alle, die einen normalen Gartensalbei in eine kleine Kräuterspirale pflanzen wollen:

    S4300011.webp


    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Ja über die Wüchsigkeit des Salbei war ich auch erstaunt, habe ein kleines Pflänzchen gekauft im Frühjahr und jetzt ist er schon richtig groß, nicht so wie Deiner aber schon üppig.
    ....und außerdem schau ich hier nicht mehr rein.....das Leimkraut und das Zymbelkraut.....schön, geh mal wieder googlen.....ein gefährlicher thread...Hilfe
     
    Hallo Semiplena,
    wunderschöne Gartenanlage. Die Ebernraute ist ja eine Wucht. Schade, daß es kein Geruchsinternet gibt, dann würde ich diese Seite jeden Tag aufrufen.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
    Wow wow wow.

    Hier kann man mal sehen was aus einem Stück Ödland in wenigen Jahren für ein schöner Garten entstehen kann.

    Mal ehrlich, Du bist mindestens gelernter Gärtner oder Gartenplaner. Wenn nicht, mußt Du einen Supergartenmarkt in der Nähe haben. So viele unterschiedliche Blumen habe ich noch nie gesehen.

    Viele Grüße von Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten