Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn nächstes Jahr wieder so ein Trieb erscheint, stecke einen Stab neben der Rose in die Erde und binde diesen Trieb an. Dann siehst du endlich, was daraus wird.
So, jetzt weiß ich's. Dieses Jahr erschien, nachdem ich den Riesenaustrieb entfernt hatte, nach einiger Zeit ein zweiter Riesentrieb. Auch der kippte um, quer über einen Weg, und verfing sich in einem Wildrosenstrauch, von dem er gehalten wurde. Also sah ich mir geduldig die Sache an, bis was kam: Knospen vorn an der Spitze. Die blühten sogar auf, und wie sah's aus? - : wie ganz normale Blüten der Rose Dieter Müller!
So ein hinterlistiges Ding! Aber warum da einzelne Triebe derart groß und derb werden, ist mir unerklärlich.
Rosen brauchen einige Jahre, bis ihre Wurzeln richtig in die Tiefe gehen.
Erst dann kommen solche Riesentriebe zustande. Natürlich nicht an allen Sorten.
Wenn genügend Platz ist, kannst du diese Triebe "rechtzeitig, bevor sie kippen" an einem Obelisk oder ähnlichem anbinden und hast dann eine Solitär-Rose.
Oh...meine Leonardo da Vinci hat auch öfter solche langen Triebe...die dann auch nicht leider standhaft sind...und oft unten ausbrechen.....Wenn ich sie angebunden und nicht beschnitten habe, dann hatte ich schon richtig große Rosenbüsche am Bogen.