Ich hab 2 Jahre lang die Selbstversorgung an Gemüse aus dem eigenen Garten erreicht.
Ein wichtiges Standbein dabei waren meine Karotten, für die ich extra ein 6qm Hochbeet gebaut hatte. Die Karotten wurden dann in einer Erdmiete im Boden vergraben und schmeckten daraus bis April des Folgejahres so frisch als wären sie eben erst geerntet worden.
Kohl ist der Vitamin C Spender für den Winter und damit unversichtbar.
Tomaten würden deinem Garten im Sommer etwas mehr Farbe verleihen. Eingemachte Tomatensauce ist auch sehr lecker. im Winter.
Salat ist wichtig, weil dieser schon als erstes im Frühjahr geerntet werden kann.
Gurken kann man auch im Freiland anbauen und damit stattliche Erträge erzielen.
Der Trick dabei ist statt Salatgurken veredelte Einlegegurken anzubauen und die Gurken dabei reif werden lassen und zu Salat zu verarbeiten.
Aus meiner Sicht ist es wichtig saisonales Gemüse anzubauen und zudem auf mehr Vielfalt zu setzen.
Ferner war mir auch immer wichtig, dass der Garten schön aussieht ohne dabei auf Ertrag zu verzichten. Dafür hatte ich Ringelblumen (welche die Bodengesundheit fördern) und Kapuzinerkresse als Bodendecker auch immer mit dabei.

Der rote Feuerschwanz im Vordergrund ist Amaranth, deren Samen man als Korn malen kann (war mir zu aufwendig daher nur zu Verschönderung)
Wenn dich mehr interessiert schau doch mal vorbei:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/60597-thomashs-bestes-gartenjahr-42.html
Ein wichtiges Standbein dabei waren meine Karotten, für die ich extra ein 6qm Hochbeet gebaut hatte. Die Karotten wurden dann in einer Erdmiete im Boden vergraben und schmeckten daraus bis April des Folgejahres so frisch als wären sie eben erst geerntet worden.
Kohl ist der Vitamin C Spender für den Winter und damit unversichtbar.
Tomaten würden deinem Garten im Sommer etwas mehr Farbe verleihen. Eingemachte Tomatensauce ist auch sehr lecker. im Winter.
Salat ist wichtig, weil dieser schon als erstes im Frühjahr geerntet werden kann.
Gurken kann man auch im Freiland anbauen und damit stattliche Erträge erzielen.
Der Trick dabei ist statt Salatgurken veredelte Einlegegurken anzubauen und die Gurken dabei reif werden lassen und zu Salat zu verarbeiten.
Aus meiner Sicht ist es wichtig saisonales Gemüse anzubauen und zudem auf mehr Vielfalt zu setzen.
Ferner war mir auch immer wichtig, dass der Garten schön aussieht ohne dabei auf Ertrag zu verzichten. Dafür hatte ich Ringelblumen (welche die Bodengesundheit fördern) und Kapuzinerkresse als Bodendecker auch immer mit dabei.

Der rote Feuerschwanz im Vordergrund ist Amaranth, deren Samen man als Korn malen kann (war mir zu aufwendig daher nur zu Verschönderung)
Wenn dich mehr interessiert schau doch mal vorbei:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/60597-thomashs-bestes-gartenjahr-42.html