Selber säen oder Pflanzen kaufen?

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
@ susu

Du kannst von vielen Pflanzen Stecklinge ziehen. Probiere´s einfach aus.
Mit einem sauberen, scharfen Messer den gewünschten Steckling abschneiden und in die Erde stecken.

Leider gibt es so viele unterschiedliche Behandlungsmethoden für verschiedene Stecklinge. Manche mögen erst in´s Wasserglas, bis Wurzeln kommen. Manche gleich in die Erde und bei manchen Stecklingen muß der Schnitt mit einer Flamme kurz angetrocknent werden.

Oft hilft auch "Wurzelfix". Ein weißes Pulver, in das man kurz den Steckling taucht und dann einpflanzt. Früher war diese Pulver auf einer Hormonbasis. Soweit ich weiß, hat man es aber vom Markt genommen und es gibt nur noch welches auf Algenbasis.

Probier´s halt erstmal mit einer Rose aus. Ein noch nicht verholzter Zweig ohne Blüten sauber abschneiden und in saubere, feuchte Erde stecken. Dann warten. Wenn´s angeht, freu dich. Wenn nicht, probier´s nochmal.

Gruß
Andy
 
  • Zum Anlegen habe ich das meiste gekauft, das hätte zu lange gedauert bis das alles groß wäre. Jetzt bin ich immer fleißig am säen. Mit Kräutern hatte ich bislang nicht so viel Glück aber ich habe sie wohl auch zu früh ins freie geschmissen... Tomaten, Zucchini, Gurke, Kohlrabi, Glockenblumen, Nachtkerze, Löwenmäulchen, Zwergwicken - dieses Jahr alles von mir selbst gezogen :cool:
     
    Hallöchen

    Was mich immer wieder ärgert ist die Verwendung von Stauchmitteln bei gekauften Pflanzen. Irgendwie muss die Masse an Pflanzen in einem LKW wichtiger sein als die Qualität. Oft benötigen Pflanzen Jahre bis das Stauchmittel seine Wirkung verliert. Nach fast 4 Jahren fängt mein Enzianstrauch richtig an zu wachsen und macht schöne lange Triebe, ähnliches habe ich schon bei Hibiskus erlebt.
    Säen macht Spaß und ich kann sagen: Das ist MEINE Pflanze und keine Massenware aus Holland.
    Natürlich ist nicht immer aussäen angesagt: Bei Palmen muss die Lebenserwartung schon recht hoch sein um eine schöne Pflanze zu erleben. Auch viele exotische Samen gehen entweder gar nicht auf, oder benötigen unendlich viel Zeit.
    Gemüse, Gartenblumen etc. würde ich immer aussäen, einfach weil es Spaß macht und man den Kampf mit den "Naturgewalten" mit erleben kann. Kaufen kann jeder, aber aussäen ist viel spannender.

    Ich wünsche allen Säern einen grünen Daumen

    Grüßle
    Leobibi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe auch Gemüse selbst ausgesäht. Dazu kommen Mandarinenkerne, Passionsblumen (kein Erfolg in Sicht :(), Blauregen und Passionsblumen als Stecklinge.

    Ich finde kaufen natürlich auch einfacher und macht auf kurze Zeit gesehen mehr Freude (da z.B. frühere Blüte etc.), aber auch selber sähen ist von Vorteil: Ich hätte z.B. nie eine Mini-Aubergine kaufen können, da es sie unr als Saatgut im Internet gibt. Zudem ist es einfach spannend zuzusehen wie aus einem trochenen Samen eine große Pflanze mit Blüten und Früchten wird. :cool:

    LG, Dimi
     
    Klar ist das Aussäen spannend. Und es macht mir auch nichts wenn meine Pflänzli erst Wochen nach denen der andern blühen. Aber es braucht einfach sehr viel Pflege und auch einen geeigneten Platz (Temperaturen, Feuchtigkeit, Licht) - das find ich schwierig!!!
    Ich werde auch nächstes Jahr wieder aussäen, Ringelblumen, Sonnenblumen, Zwiebeln / Knoblauch, Zinnien, Duftwicken und Cosmea auf jeden Fall (die dünken mich alle so problemlos). Aber ich werde sicher nicht schon wieder im Januar anfangen (ohne geeigneten Ort) ausser der Winterblues packt mich 100%ig :rolleyes:

    Grüsse von Susu
     
  • Ich habe auch Gemüse selbst ausgesäht.

    Wie geht's Deinen Bush Champions...?

    Ich hätte z.B. nie eine Mini-Aubergine kaufen können, da es sie unr als Saatgut im Internet gibt.

    Die Mini-Aubergine "Ophelia" gabs dieses Jahr im Dehner als fertige Jungpflanzen, gingen weg wie nix. Viele wolltens mit dieser Sorte einfach mal ausprobieren...

    Aber ich werde sicher nicht schon wieder im Januar anfangen (ohne geeigneten Ort) ausser der Winterblues packt mich 100%ig :rolleyes:

    Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wieder am 1. Januar meine Fensterbank-Tomaten säen. Das ist eine spezielle kompaktwüchsige Sorte und die Pflanzen werden ausschließlich an der Fensterbank kultiviert. Mein Experiment hat sich als sehr lohnend erwiesen. Zunächst helfen die Pflanzen einem die dunkle Jahreszeit zu überstehen. Als nächstes helfen sie gegen die Ungeduld, bis es denn endlich losgeht mit der Pflanzen-Vorzucht. Später kann man dann ab Anfang Mai die ersten roten Früchte von der Fensterbank ernten. Und im Hochsommer hat man gleich noch Ruhe vor den Stechmücken, die mögen die Tomaten-Pflanzen scheinbar garnicht.

    tomaterz8.jpg

    Grüßle, Michi​
     
    @Michi: ja sowas wär super für mich, denn bin schrecklich ungeduldig gewesen diesen Winter.
    Tomaten liebe ich auch, aber leider fehlt mir wohl eben ein geeigneter Ort...
    oder reicht das Licht, dass durch ein Südfenster kommt wirklich aus?

    Bei mir wurde dieses Jahr alles geilwüchsig was ich dort hin gestellt hatte
    und ich glaube es war (trotz dem dass es ein riesiges Fenster ist) einfach zu wenig hell und zu warm (denn dahinter ist es wirklich warm wenn die Sonne scheint).

    LG Susu
     
    Das große Problem - warum die Pflanzen geilwüchsig werden - ist, dass es in den Wohnungen zu warm für das geringe Lichtangebot im Winter ist. Außerdem hab ich mit Süd-Fenstern auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Mit Ost & Nord-Fenstern dagegen gute. Bedenke auch, dass verschiedene Pflanzen auch unterschiedliche Temperaturen in der Aufzucht benötigen. Sehr hilfreich für die Aufzucht ist ein Thermometer und ein LUX-Meter. Mit ersterem kannst die Wärme überwachen mit dem zweiteren kannst du feststellen ob Dein gewünschter Standort über ausreichend Licht verfügt. Auf keinen Fall irgendwelche Lichter in die Nähe! Eine richtige Pflanzenlampe allerdings ist eine gute Wahl! Der kritischte Moment ist überstanden wenn die Pflanze neben den Keimblättern weitere Blätter gebildet hat. Über diese neuen Blätter wird die Pflanze dann Photosynthese betreiben. Je mehr Blätter um so leichter fällt es der Pflanze mit dem geringen Lichtangebot zurecht zu kommen. Eine ausgewachsene Tomaten-Pflanze hat keine Probleme durch den Winter zu kommen.

    Meine Fensterbank-Tomaten haben schön gezeigt, dass wenn Wärme & Licht im günstigen Verhältniss stehen es sogar leicht möglich ist Tomaten im Januar anzuziehen. Das macht aber natürlich nur bei Fensterbank-Tomaten Sinn, alle anderen würden nur zu früh ewig lang in den kleinen Töpfchen stehen müssen, bis sie endlich ausgepflanzt werden dürfen (Stichwort: Eisheiligen). Für rote Früchte an den Fensterbank-Pflanzen reicht die Zimmertemperatur und das Licht hinter der Fensterbank völlig aus! Ich habe dafür die Sorte "Minibel" hergenommen, gute Sorte!

    Viel Glück im nächsten Jahr!

    Grüßle, Michi
     
    @Michi: Danke für deine genaue Antwort.
    Leider hab ich kein einziges Ost- oder Nordfenster zur Verfügung, sondern wirklich nur südlich ausgerichtete. Ein einziges Westfenster das in Frage käme gibts noch, aber da ist das Südfenster neben dran, würde die Pflanzen wohl Richtungsmässig verwirren. Wir wohnen in einem Neubau und über die Fensterflächen kommt viel Wärme ins Haus, gleich hinter dem Glas wird es wirklich warm... wohl zu warm!
    Ich glaub ich lass es lieber oder kauf mir dann doch irgendwann mal ein Gewächshaus...
    Aber das könnt ich ja dann schon auf den Südbalkon stellen oder?

    LG Susu
     
  • Du willst ein Gewächshaus auf den Balkon stellen...? :confused:

    Ein beheiztes Gewächshaus mit der nötigen Temperatur im Februar ist auf jeden Fall eine gute Lösung. Dort wird es keinen Geilwuchs geben.

    Grüßle, Michi
     
  • Tja Balkon deshalb, weil ich im Garten nur im Nordteil Platz hätte. Und das macht doch nicht wirklich viel Sinn ein Gewächshaus in eine schattige Ecke zu stellen oder...?
    Man kann doch die Pflänzli auch in Töpfen kultivieren und dann später raussetzen, wenn der Sommer kommt? Deshalb meine Idee vom Balkon statt Garten. Denn Balkone haben wir mehrere und die sind gross! Und Strom hats dort auch (von wegen Heizung) aber Wasser müsste ich anschleppen...
    Naja ist noch nicht durchgedacht. Im Moment freu ich mich an allem was im Garten gut wächst und gedeiht!!!

    LG Susu
     
  • Zurück
    Oben Unten