Sehr hohe Thujahecke

Registriert
04. März 2012
Beiträge
2
Hallo, ich habe eine Frage an Euch und hoffe auf einen guten Tipp.

Wir haben uns im letzten Sommer ein Wochenendgrundstück zugelegt. Es war ziemlich verwildert und wir haben eine Menge Arbeit vor uns. Um das Grundstück sind Thujas gepflanzt. Leider sind sie mittlerweile ca 5-6 m und ein paar davon sogar mehr.....
Die Wiese bekommt nicht mehr genug Licht ab und vermoost und das halbe Grundstück liegt total schattig. Wir würden die Thujas gerne kürzen.
Nun hab ich gelesen, dass sie es nicht vertragen, um mehr als ein Drittel ihrer Größe gekürzt zu werden. Meine Bedenken sind auch, dass sie dann noch mehr in die Breite wachsen, als sie es jetzt schon sind...
Was meint Ihr? Vertragen sie einen Schnitt auf ca. 2,5 - 3 m?
Und muss man dann etwas gegen das Ausbluten machen?
Der Sichtschutz durch die Thujas ist einfach toll. Wenn wir sie ganz entfernen würden, dann würde es ja jahrelang dauern, bis die neuen Bäume groß genug wären.
Wer weiss einen Rat?
Steffi
 
  • Hallo Steffi,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Eine frohe Nachricht für dich: Diese Frage wurde vor 3 Tagen bereits einmal gestellt und von unserem Fachmann/Moderator positiv beantwortet - guck mal hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/52359-mutierte-monster-thuja-hecke-zurueckschneiden.html

    Wir haben unsere normal hohe Thuja-Hecke übrigens mit Staudenwicken berankt. Zusätzlich setzen wir immer vorgezogene Kapuzinerkresse und/oder Prinkwinden davor - sieht schööööön aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Sie bluten nicht aus - aber guckt bitte zuerst, dass keine Nester drin sind, sonst erst im Spätsommer kürzen!!

    Ihr könnt sie auch in der Breite oder vermutlich: Tiefe ...abrasieren, machen wir ebenfalls jährlich.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Steffi!
    Wenn Ihr die Thujas kürzt, dann solltet Ihr das sofort machen, offiziell geht das nur bis 1. März. Seitlich könnt Ihr die Hecke auch schneiden allerdings nur im grünen Bereich. Wenn Ihr weiter zurückschneidet, treiben die Pflanzen nicht mehr aus und bleiben braun. Die Spitzen der Thujas treiben relativ schnell, deshalb sollte 0.5 m tiefer gesägt werden, damit der Neuaustrieb die Hecke nicht gleich wieder zu hoch werden läßt. Als Alternative, falls Euch das Ergebnis nicht gefällt, könnt Ihr von den Thujas nur die Stämme und die braunen Seitenäste stehen lassen und als Gerüst für Kletterrosen, Clematis, Geissblatt, Wisterien und Staudenwicken verwenden.
    LG von Hero
     
  • Vielen Dank,
    wir werden es versuchen und zwar wohl die nächsten Tage schon. Es ist bei uns ganz passables Wetter vorausgesagt.
    Ich werde Euch berichten!

    Liebe Grüße
    Steffi
     
  • Zurück
    Oben Unten