Seerosen blühen nicht

  • Ich frag mich auch, wie Schnecken in meinen Teich kommen. Turmdeckelschnecken! Ich wußte gar nicht, dass die über Land wandern können.

    Na ja, womöglich habe ich sie mit irgendwelchen Pflanzen eingeschleppt. So unter den Blättern. Es wimmelt jedenfalls im Teich. Und ich bin auch wild überzeugt, dass ich die schrapsen gehört habe. :mad:

    Wie wird man die Biester nun wieder los, ohne den Fröschen, die auch in dem Teich leben zu schaden?

    Meine Seerose hatte in diesem Jahr auch nur 1 Blüte bisher. Na, der Teich ist auch einfach zu klein und hat jetzt auch wenig Wasser. Die Blätter der Seerose wachsen weit über den Wasserspiegel hinaus. Angeblich ist es eine Zwergrose. In Wirklichkeit will sie der Riesenseerose (Nymphaea gigantea) Konkurrenz machen.
     
  • Hallo

    Wie wird man die Biester nun wieder los, ohne den Fröschen, die auch in dem Teich leben zu schaden?

    Warum möchtest du die Schnecken denn los werden? Die schaden doch nicht!
    Sondern im Gegenteil, als Detritusfresser können sie zu einem stabilen System beitragen.
    Und solange sie nicht zu viel Nahrung haben, nehmen sie auch nicht überhand. Falls doch ist es ein Leichtes sie durch Absammeln zu reduzieren.

    Gruß André
     
    Hallo,

    ich habe in meinem Teich bisher keine Schnecken entdeckt. Kann also nicht so schlimm sein, also ich meine, es sind gewiß nicht viele und offensichtlich leben sie auf dem Grund.

    LG tina1
     
  • Hallo



    Warum möchtest du die Schnecken denn los werden? Die schaden doch nicht!
    Sondern im Gegenteil, als Detritusfresser können sie zu einem stabilen System beitragen.
    Und solange sie nicht zu viel Nahrung haben, nehmen sie auch nicht überhand. Falls doch ist es ein Leichtes sie durch Absammeln zu reduzieren.

    Gruß André

    Ich hatte den Eindruck, die laben sich an meinen Wasserpflanzen. Aber wenn es so ist, wie du sagst, dürfen sie bleiben.

    Danke, wieder was gelernt.
     
    Hallo H.P. ,
    du kannst Düngekugeln auch selbst herstellen; 1kg Ton und etwas Blaukorn,forme eine Kugel mit einem Durchmesser von etwa 3cm und bohre ein loch in die Mitte mit einem Stift,drücke nun 1 aber nur ein Blaukörnchen hinein und verschließe es wieder.Nachdem du nun ein ganzes Backblech mit den Kügelchen gemacht hast lasse den Ton an der Luft trocknen.Wenn alle Kugeln trocken sind schiebe das Blech in den Ofen und lasse sie bei 200 Grad 1 Std. Backen. Fertig
    Vorsicht beim verteilen! Nicht zu viele !

    L.G. Ralf
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten