Seemnemaailm (Saatgut-Shop gesucht!)

AW: Saatgut-Shop gesucht!

Einerseits habt ihr mit den Erdbeeren Recht, wobei ich schon finde, dass die Dauertragenden sich "lohnen". :)
Natürlich hat man nicht 1kg Früchte auf einmal - aber über Wochen hinweg täglich eine Handvoll, was doch auch sehr fein ist! :)

Simone, ich hab mehrere Klettererdbeeren - finde die super! :)Überlege gerade, wie die Sorte heißt... irgendwas von Hummi, glaube ich... aber welche... :confused:

Ansonsten kann ich bei Erdbeeren immer wieder die Mara de Bois empfehlen, und auch die Seascape. Schmecken beide erstklassig, und fruchten reichlich - die Seascape ist hitze-unempfindlicher, weswegen sie auch im Hochsommer mehr tut als die Mara! (die dafür aber in der frühen Saison wirklich sehr reich und ausdauernd trägt)
 
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Da kann ich zustimmen, Mara de Bois und Seascape habe ich auch, dazu noch die Ostara. Das sind noch die besten von allen. Wobei die Ostara im Blumenkasten besser schmeckt und besser trägt als im Beet, zumindest bei mir.
    Ich habe den Erdbeeren dieses Jahr eine letzte Chance gegeben: sie bekammen Super-Erde (viel Kompost und Pferdeäpfel), Plastik-Ringe drunter, Vogelnetz drüber. Ergebniss: so vielleicht 1,5 kg im Frühsommer von 18! Pflanzen. Rest ist nach und nach noch grün verschimmelt. Jetzt hängen einzelne Beeren noch dran, da lohnt es sich nicht mal wirklich das Netz anzuheben. Also, obwohl ich schon relativ gute Sorten habe ist es ganz schön mau. Die 3 m² kann ich echt besser gebrauchen. Die Erdbeeren kommen jetzt in eine Pyramide/Treppe an den Grenzzaun, können also eine Betontreppe aus Betonkübeln begrünen. Wenn die dann noch fruchten wollen, dann schön. Wenn nicht, dann auch egal. Gepflanzt werden die Ableger diesjähriger Erdbeeren, sowie welche, die ich im Frühjahr beim Discounter für wenig Geld finde. Bin mit den Erdbeeren soweit durch.:mad:
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Erdbeeren gibts den ganzen Sommer täglich frisch an den Verkaufsständen und die schmecken super. Von daher kann ich auf den eigenen Anbau verzichten. Bei Tomaten ist das anders, die schmecken im Supermarkt nach nichts. Warum ich Kürbis angebaut habe, weiss ich nicht, aber mir fällt schon noch was ein *g*.

    Ansich macht es Spass, da etwas neu wachsen zu sehen, aus dem Samen zur riesigen Kürbis Pflanze oder Tomate. Bei den Erdbeeren ist das mehr der Krampf, da ständig auszulichten. In 2014 werden das Tomaten, Knoblauch, Kohlrabi, Möhren und Salat.
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    wow, habt ihr's gut, bei uns schmecken die Erdbeeren, die verkauft werden nur nach Wasser - und das seit vielen Jahren. :mad:
    Anscheinend kommen hier nur noch Sorten in den Verkauf, denen die Aroma-Gene zugunsten der Lager-Gene abgezüchtet worden sind. :rolleyes:
    Und das Gift erst... (bei den Kosten für die Bio-Früchte bleibe ich dann doch lieber bei unseren Gartenerdbeeren. ;))

    Das mit dem Platz ist schon wahr, aber ich mache das auch anders - bei mir gibt's keinen Erdbeeracker, sondern ich quetsche in Töpfen überall wo ein winziges Fleckchen frei ist Pflanzen hin (also auch mit entsprechenden Fallrohrkübeln an Fallrohre). So sind zig Stück im Garten verteilt, ohne eine richtige Fläche zu beanspruchen. Und eine Pyramide hab ich auch. Bewährt sich alles schon seit Jahren ganz gut, der Ertrag passt gut für bis zu zwei Personen. Hätte ich wirklich ein paar qm nur für Erdbeeren übrig, würde die Ernte wohl sogar richtig üppig ausfallen. :))
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Bei mir ist es ähnlich, wie bei Ralph. Ich bekomme für 6-8 Euro 2 kg Erdbeeren, direkt vom Feld und geschmacklich auch noch zum Teil besser als meine eigenen...
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Krieg sonst nie Einschreiben! Dacht schon an Kündigung :d
     

    Anhänge

    • Bild 024.webp
      Bild 024.webp
      369,2 KB · Aufrufe: 122
    • Bild 025.webp
      Bild 025.webp
      360,7 KB · Aufrufe: 107
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ich muß erst einmal meine diesjährige Gartensaison beenden, habe ich mir so überlegt. Vor mir liegen so viele Tütchen mit Samen, dass ich wohl anbauen muß. Na, ich schrieb ja schon, mein Garten wird zweigeschossig. :grins:

    Interessant sind bei deinen Tütchen die Granatäpfel und Ananas. So ein Granatapfelbaum im Garten... Das wär schon was. :)
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Sarkuma, super Auswahl! :d
    Das ist doch echt besser als eine Kündigung! :grins:

    Ananas und Granatapfel..? :confused: Wo? :confused: Bin ich Blindfisch? :confused:
    :grins:
    EDIT: Die Ananas hab ich jetzt gesehen. :d
    Wächst so etwas denn in unseren Breiten überhaupt..? :confused:


    Ich habe bis dato immer noch nicht bestellt... und bin echt noch am Ringen mit mir selbst. Ein inneres Stimmchen sagt mir "du hast eh weit mehr da als du 2014 anbauen kannst... :rolleyes:"
    ... und trotzdem waren da noch ein paar so schöne Dinge, die ich gerne gehabt hätte, allem voran die Kartoffelsamen...
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    hihi, wahrscheinlich (?) :grins:
    Das ist schon herrlich, mit diesen russischen Samenpackungen :D
    Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich schon lange nicht mehr sooo gut über etwas amüsiert habe wie über die ganze Übersetzerei mit dem Google-Translator und Missverständnisse, die sich aus den ganzen Übersetzungen + Namen ergeben. :D
    Bin ich froh, dass Maulwurf hier öffentlich nach dem Shop gesucht hat!!! :grins:
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ich staune über mich. Lesen kann ich die Buchstaben noch und wenn ich lange genug in den hintersten Schubladen meines Gehirns krame, finde ich sogar die Gemüsebezeichnungen, zwar nicht alle, aber doch so einige.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Granatapfel? :confused:
    Ananas? :confused:
    Ich meine, das ist ne Physalis-Sorte ^^


    Ja, das lange lilane ist Rosenkohl :)
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Dann sind meine Russischkenntnisse wohl doch etwas verschüttet. Hab michzwar über da i-ikratkoje gewundert... :grins: aber das Bild mit der Ananas war dann sehr überzeugend.

    Hihi, hätte ich den Verteiler gemacht, wer weiß, was dann nächstes Jahr in euren Gärten wachsen würde. :d
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Dann kläre ich doch wohl mal auf :grins:

    Granat (=Granatapfel) und Ananasnij (=Ananasartig) sind die Sortennamen des Rosenkohls und der Physalis.
    Granat, weil der Rosenkohl eben nicht grün, sondern rot, wie die Kerne des Granatapfels, ist.
    Ananas, weil es wohl geschmacklich (bestimmt nur ganz entfernt) an eine Ananas erinnert.

    Sarkuma, manches davon habe ich auch gestern von der Post geholt. ;)
    Übrigens, die kleinen gelben Tomaten heißen: Minigold, da steht tatsächlich in russischen Buchstaben genau "Minigold" drauf. Lässt vermuten, dass die Sorte ursprünglich aus Deutschland kommt. Russen übersetzen selten Namen von Obst und Gemüse. So sind z.B. die Wörter für Zuccini, Wassermelone und Kaki-Pflaume identisch mit den türkischen Wörtern - kam eben von da rüber...
    Die in Lettland wundern sich bestimmt gerade darüber, dass sie in letzter Zeit so viel Zeug nach Deutschland schicken...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ich finde das so herrlich :grins:
    - und was für ein Glück, dass wir hier zumindest eine Expertin unter uns haben, die solche Missverständnisse aufklären kann. :grins:

    Und ich hab mich gestern noch gewundert, warum eine Ananas neuerdings Physalis produziert :grins::grins::grins:
    - handelt es sich möglicherweise um die Sorte "Ananaskirsche"..? :confused:


    So oder so: Herrlich! :D
    Sprachen sind einfach was wunderbares.

    Und ich bin froh, dass jetzt wahrscheinlich jeder nachvollziehen kann, warum ich den Verteiler-Job am Ende doch nicht auf mich genommen habe ;) ich fürchte, dass dabei am Ende tatsächlich eine ganz schöne Verwirrung rausgekommen wäre, die wahrscheinlich nicht jeder so lustig gefunden hätte, wie ich die google-Übersetzungen finde.:d
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ach, ich bin doch kein Experte...
    Finde Sprachen auch Lustig. Ich arbeite auch fleißig an der Verbreitung der deutschen Sprache unter meinen Bekannten in Russland. Die Hälfte benutzt jetzt das deutsche Wort "Termin", da es keinen Russischen Ausdruck dafür gibt (nur Umschreibungen) - so viel zu den Kulturen ;)

    Aber, wenn ihr Samenpäckchen nicht mehr zuordnen könnt, dann macht Fotos - kriegen wir schon hin :pa:

    Ich hoffe nur, dass nächstes Jahr nicht allzuviele Enttäuschungen zustande kommen (entspricht nicht den Erwartungen, keimt schlecht etc...). Ich will nicht am Schlamassel schuld sein :-P
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Na ja, also da du der Sprache mächtig bist, würde ich dich da jetzt durchaus mal als Expertin bezeichnen, vor Allem angesichts dessen, dass wir anderen nicht einmal einen Buchstaben können (Lieschen offenbar schon, aber so 100%ig rund lief es mit der Übersetzung ja dann doch auch nicht :grins::pa:)

    Was du erzählst ist lustig, fände ich echt gut, wenn sich das großräumig durchsetzen würde. Dann gäbe es immerhin ein einziges Wort, mit dem ich mich verständigen könnte, wenn ich mich mal mit einem russischsprachigen Menschen unterhalten würde. :grins:

    Ehrlichgesagt finde ich es wirklich schade, dass Kinder in der Schule nicht noch mehr Sprachen lernen.
    Gerade für kleine Kinder, die noch leicht und mit Spaß lernen wäre es doch ein Leichtes, wenn in der Schule (oder sogar schon im KiGa) in mehrere Sprachen "hineingeschnuppert" würde... man müsste ja schließlich nicht jede bis zum Prüfungsniveau lernen!
    Ich hab während der Schulzeit mal ein Sozialpraktikum in einem mehrsprachigen Kindergarten gemacht und war damals begeistert - für die Kinder war das mit den Sprachen alles kein "Problem", die nahmen es locker und spielerisch und lernen auch zugleich, dass man immer einen Weg findet, sich miteinander zu verständigen. fand ich wirklich super. :)


    Maulwurf, ich werde dir ganz sicher keine Vorwürfe machen, falls das Saatgut nicht perfekt keimen oder sich erstklassig entwickeln sollte - ich finde, dass der allein der Thread und die Bestellerei in Estland schon für so viel gute Laune und Vergnügen gesorgt haben :grins:
    - klar wäre es klasse, wenn jetzt beim Saatgut auch noch was brauchbares rauskäme ;) aber ich hab da erstmal volles Vertrauen. Warum sollten die Saatgutkonzerne im Osten sooo viel schlechter sein als hier. :confused:
    Dort ist die Landwirtschaft doch sicherlich auch auf gutes Saatgut angewiesen... :)
     
  • Zurück
    Oben Unten