Schwertlilien in Maurerbütt pflanzen

Ise

0
Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
1.755
Ort
schleswig-holstein
Hallo, nachdem meine Schwertlilien äußerst ungünstig standen und auch irgendwie im Beet umherwandern, dachte ich ich pflanze Die in eine Maurerbütt. Um zu verhindern das der blöde Giersch da immer reinwächst und auch die wilden vergissmeinnicht wachsen ständig dort hinein. Ich denke außerdem, daß wir ja schweren harten Lehmboden haben ihn mit Kompost zu verbessern und die Pflanzen erhöht wachsen zu lassen schadet meinem Rücken nicht und die Erde in der Bütt trocknet schneller ab. Wir haben hier Moorboden der immer sehr feucht oder knüppelhart ist ..

Liebe Grüße Ise
 
  • dachte ich ich pflanze Die in eine Maurerbütt.
    Dachtest du?, oder hast du das schon gemacht?

    Blühen denn deine Schwertlilien an ihren Beet-Standorten? Ich hab 2 Sorten im Beet, die in ihren 2 Standjahren noch nie geblüht haben und dachte auch daran, sie irgendwo anders einzupflanzen, um sie vorm fiesen Giersch zu schützen.

    Andererseits hab ich eine andere Iris (vor Jahren von einer lieben Fori bekommen), die hier ohne zu zicken trotz Gierschdurchwuchs alljährlich viele Blüten macht. Warum die Sorten sich so unterschiedlich verhalten, möcht ich gern mal wissen!

    Ise, in was für Substrat sollen deine Iris denn im Maurerkasten stehen? Moorboden ja wohl eher nicht? Die Sorte, die bei mir so super wächst, ist mit ihrem kalkhaltigen Lehm-/Mutterbodengemisch offenbar so zufrieden, dass sie dem Giersch mühelos standhält.
     
    Ich dachte, ich grabe, das gesamte Beet um, mache Noppenfolie zur Keller abdichten drauf und tue die Folie mit Rindenmulch beschweren. Kein Wasser, kein Licht für den Giersch... und die Maurerbütt stelle ich obendrauf auf das Beet und hoffe das nach 1- 2 Jahren der Giersch weg ist. Sagt mir Bescheid wenn ich über ds Ziel hinwegschieße. Wir haben schweren Lehmboden und mit meiner Arthrose ist das einfach nicht mehr so möglich, wie ich möchte. In die Maurerbütt soll dann zu gleichen Teilen Kompost, Sand und Mutterboden rein und die Schwertlilien obendrauf. Hab die Schwertlilien jetzt eh schon draußen, weil ich anders nicht mehr klar gekommen bin.😒 Wenn in der Maurerbütt uch wieder Giersch wachsen sollte, kann ich ja rauszupfen, aber ich muss nicht mehr, das ganze Beet freilegen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Gelbe Schwertlilien zum abholen Grüne Kleinanzeigen 7
    F Wurzelsperre für Taglilien und Schwertlilien? Gartenpflege 8
    O Suche Schwertlilien Grüne Kleinanzeigen 4
    Xtine Können Schwertlilien die Farbe ändern ? Gartenpflanzen 2
    P Suche Schwertlilien alle Farben Grüne Kleinanzeigen 12
    W Suche Minze (egal welche) und Zitronenmelisse, Schwertlilien Grüne Kleinanzeigen 6
    Tante-Minka Beipflanzung zu Schwertlilien (Bart-Iris) ??? Gartenpflanzen 3
    S schwertlilien/iris umpflanzen! Gartenpflanzen 10
    soulseeker Schwertlilien angefressen Stauden & Gehölze 11
    boet rote kokardenblume und Schwertlilien Grüne Kleinanzeigen 0
    L Raupen an Schwertlilien Teich & Wasser 7
    Dalmy Suche Taglilien/Schwertlilien Grüne Kleinanzeigen 19
    manfredo19@ Schwertlilien u.Pfingstrosen umpflanzen Gartenpflanzen 4
    Chrissy Bart-Iris - Schwertlilien Stauden & Gehölze 17
    J Schwertlilien, keine Knospen vorhanden Stauden & Gehölze 7
    büschelhof Versch. Sorten Schwertlilien demnächst abzugeben Grüne Kleinanzeigen 137
    monarda Suche Schwertlilien/Iris Germanica - hab jede Menge zum Tauschen Grüne Kleinanzeigen 44
    Ise Alternative zu Maurerbütt? Terrasse mit Wasserstelle Gartengestaltung 1
    P Himbeeren in Maurerbütt Gartenpflanzen 3
    S Sind meine Pflanzen krank? Zimmerpflanzen 8
    H Pflanzen anordnen Gartenpflanzen 4
    L Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 17
    A Obstbaum pflanzen bei Nachtfrost? Obstgehölze 6
    S Rostpilz auf Monstera und anderen Pflanzen? Zimmerpflanzen 2
    O Was pflanzen bzw. wie dekorieren? Mein Garten 2

    Similar threads

    Oben Unten