Schwere Rispen abgeknickt

Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
1.051
Ort
Hamburg
Hallo,
bei mir knicken einige Rispen ab. Einige mit recht großen schweren Früchten kann man wirklich nicht hochbinden, die würden an der Bindestelle wieder abknicken!
Werden die Tomis trotzdem einigermaßen versorgt?
Gruß
Mathias
 
  • Hallo,
    bei mir knicken einige Rispen ab. Einige mit recht großen schweren Früchten kann man wirklich nicht hochbinden, die würden an der Bindestelle wieder abknicken!
    Werden die Tomis trotzdem einigermaßen versorgt?
    Gruß
    Mathias

    Das wird sich zeigen. Habe eine Tomate (ähnlich der Harzfeuer - aber samenecht), die hat pro Rispe 10 Tomaten - das sollten die abkönnen. Habe irgendwo mal gelesen, wenn die Rispen nach unten abknicken (ohne Riss oder so, einfach nur so ein Knick, wo man eine Unterbrechnung der Nährstoffzirkulation vermuten würde) liegt das - mal wieder - an irgend einem Nährstoffmangel.

    Die Rispe wächst mit ihren Aufgaben - normalerweise - denke ich.
     
    Hi Shargal und orni,
    das ist bei unseren 17 Kirsch-Tomi-Pflanzen auch bei einer besonders vollen Rispe vorgekommen.
    Für solche Zwecke verwende ich breiten Naturbast, umwickele den Stiel ca. 2 cm damit und binde ihn dann vorsichtig an der Stütze fest.
    Klappt einwandfrei!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo,
    bei mir knicken einige Rispen ab. Einige mit recht großen schweren Früchten kann man wirklich nicht hochbinden, die würden an der Bindestelle wieder abknicken!
    Werden die Tomis trotzdem einigermaßen versorgt?
    Gruß
    Mathias

    GEFUNDEN:

    Datei:TomateKnicktrossdurchwenigLicht.jpg

    Knicktrosse: Sie entstehen durch zu wenig Licht. Dabei werden die Stiele der Blütenstände nicht fest genug. Wachsen dann die Früchte knickt der Blütenstand ab. Dadurch wachsen die Früchte weniger und bleiben in der Regel kleiner. Die Anfälligkeit für Knicktrosse ist sortenspezifisch und kann durch Bügeln mit kleinen Plastikbügeln oder durch leichtes Anritzen (weniger erfolgreich) verhindert werden. Gebügelt wird bis März. Danach ist der Lichtgenuss groß genug.

    OK - es war LICHT-Mangel... steht hier unter Knicktross
     
  • Hi Shargal und orni,
    das ist bei unseren 17 Kirsch-Tomi-Pflanzen auch bei einer besonders vollen Rispe vorgekommen.
    Für solche Zwecke verwende ich breiten Naturbast, umwickele den Stiel ca. 2 cm damit und binde ihn dann vorsichtig an der Stütze fest.
    Klappt einwandfrei!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o


    Oder Packkordel (oder wie die heißt) - die schneidet nicht ein. Notfalls mehrfach befestigen und um die Ripse schlingen. Mir ist versehentlich eine laaaange Rispe eingerissen (ich Trottel) - bis dato wächst alles tadellos.
     
  • Bei mir sind auch etliche abgeknickt. Ich lass die Zweige dann wie sie sind und die Tomaten reifen weiter.
     
    Hiho,
    dann bin ich beruhigt, hab da nämlich noch einige Kandidaten, die sicher noch abknicken werden.
    Gruß
    Mathias
     
    Hallo Shargal,
    ich klebe die zuerst mit Teafilm, dann werden die neu aufgebunden...
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    auch ne Lösung, aber einige Rispen (Berner Rosen) wiegen bestimmt 1,5 kg, ich überlege die mit einem Gazetuch anzuheben!?
    Gruß
    Mathias
     
  • Sam,

    bei mir sieht die Ananas so aus, da ist ein Tross auch genau so halb abgerissen wie auf deinem Bild....

    Einfach hängen lassen ;)
     
    Lass die hängen... die wachsen von alleine Weiter...
    Manchmal macht man dran rum, und dann bricht was ab. Ist mir mal passiert, seitdem lasse ich alle so, wie sie sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten