Schwarze Tiere am Porree - Schädlinge?

Ich habe sie im Sommer jeden Morgen gegossen und mittlerweile regnet es ja häufig. Gedüngt habe ich sie 2 oder 3 Mal zusammen mit den Tomaten.
 
  • Wenn du jeden Morgen gegossen hast und nur 2 oder 3 mal Flüssigdünger ausgebracht hast, dann hast du den Dünger einfach ins tiefere Erdreich ausgewaschen, wo dein Porree nicht mehr dran kam.

    Flüssigdünger ist toll für einen kurzen Düngekick, besonders bei Topfkulturen. Aber im Beet braucht man etwas Langfristigeres. Ich würde dir für die Zukunft Kompost empfehlen.
    (Der braucht aber etwas Zeit, bis er wirkt und die Mikroorganismen hätten gerne auch nicht ganz so kalte Temperaturen, für den Herbst als Soforthilfe ist das also keine tolle Idee.)

    Ob es jetzt noch bringt, mit festem Dünger (Hornmehl oder ähnliches) zu arbeiten und dem Poree noch etwas Zeit zu geben, musst du ausprobieren. Ich weiß, dass Porree durchaus tiefe Temperaturen mitmacht, aber wieviel er dabei noch wächst, das weiß ich leider nicht.

    Es kann sein, dass die dieses Jahr als Lehrgeld buchen musst, und im nächsten Jahr einen neuen Versuch starten kannst. Dann kannst du den Porree auch reihenweise im Wechsel mit Möhren aussäen. Möhren und Poree (übrigens auch Möhren und Zwiebeln) sind gute Nachbarn, die sich gegenseitig die lästigsten Ungeziefer wie Porreefliege und Möhrenfliege vom Laub halten.
    In unserem Familiengarten steht meist eine Reihe Möhre, eine Reihe Porree, dann wieder Möhre, dann Steckzwiebeln, Möhre... usw. Fanktioniert gut.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Wenn es nicht allzu kalt wird, kannst du sie stehen lassen und sie werden im Winter wenig, aber im Frühjahr mehr wachsen. Mein Sohn macht das immer so.
     
  • Zurück
    Oben Unten