schwarzäugigen Susannen sterben

Hut ab Pixi was Du so alles auf 9 qm verteilst.
Ein Platzproblem haben wir bei ca. 680 qm nicht. Garten, Warmhaus, Kalthaus und Wintergarten.

Ich gebe auf. Ich werde mich nicht weiter an der Diskussion kleine, große Kübel, düngen, nicht düngen, beteiligen.

Gruß
Leobibi
 
  • Finde ich auch Leobibi...

    Wenn 4Leute sagen die Kübel sind zu klein und 2behaupen felsenfest- es sei nicht so...
    naja...die armen Pflanzen können einem bei dieser 'Vergewaltigung' nur leid tun...

    Sollte man nicht mal eine Umfrage....?...zu diesem Thema...:D

    LG Roxi
     
  • Natürlich möchte ich keine Pflanze quälen oder vergewaltigen. Schließlich habe ich die meisten, die ich draußen habe, seit dem Winter selbst aufgezogen. Keine Sorge... eines Tages werde ich sicher reich genug sein, dass ich mir einen Garten leisten kann. :) Ein paar Jahre hab ich ja noch zum Sparen, wenn ich weiter fleißig arbeiten gehe, so wie die letzten 20 Jahre auch - und meinen Job nicht verliere.

    Ich hab mir übrigens durch eifriges Lesen schon viele Tipps in diesem Forum für meine Pflanzenpflege geholt! Danke dafür! :eek:

    pixi,

    die leider nicht zu den glücklichen Damen gehört, die durch Heirat an einen Garten gekommen sind und den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben, als darin umzugraben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habt ihr eine Großtopfallergie?
    Warum kleine Töpfe mit viel Dünger wenn es ein großer Topf OHNE Dünger auch tut.
    Sind euch die Töpfe zu teuer? Im Bauhaus Gipsereimer kaufen (78 Cent) unten Löcher rein bohren zwecks Wasserablauf. Sieht evtl. nicht so gut aus, ist aber eine günstige Alternative zu den teuren 4,50 Eurotöpfen.

    Wir haben ca. 1500 Kübelpflanzen, da kommt es eben auch auf den Kübelpreis an.

    Jetzt noch ein Bild von meiner Susi vor zwei Jahren.

    Grüßle
    Leobibi

    Hi,

    ich möchte die Diskussion mal in eine andere Richtung bringen. Töpfe - offensichtlich verfügst du (Leobibi) über einiges an Erfahrungen zu diesem Thema. Werden diese dunklen Eimer im Sommer nicht leicht zu heiß? Darum trau ich mich nicht, diese zu verwenden. Oder sollte man sie nur auf der Südseite meiden?

    Ulrike
     
    Hi Onza

    Auf die Idee mit den Gipsereimern sind wir durch den Agapanthus gekommen, der wurzelt so stark, daß er in kurzer Zeit alle Töpfe sprengt. Die Gipsereimer überleben 2 Jahre länger, weil sie flexibel sind und ausbeulen können. Leider braucht man eine Flex bei der Umtopfaktion.
    Wir haben unter unseren ca. 1.500 Kübeln sehr viele größere Pflanzen und da eignen die sich hervorragend. Ob man 300 X 78 Cent bezahlt oder 300 X 3 - 4 Euro ist schon ein gewaltiger Unterschied. Ein Wärmeproblem haben wir noch nicht erkannt und da wir die Eimer seit Jahren verwenden, sollte es auch kein Problem sein.

    Ich gebe zu schön sind sie nicht, aber praktisch und wer den Eimer/Kübel anschaut, hat kein Auge für die Pflanzen darin und darauf kommt es an.

    Viel Glück mit den schwarzen Eimerchen und den grünen Daumen

    Grüßle
    Leobibi
     
  • also um mich da auch noch mal einzumischen, ich glaube, dass der topf vielleicht von der groesse geht aber man mehr als giessen muss...
    ich hab auf meinem balkon einen 40 cm topf mit susanne und der bekommt jeden morgen und jeden abend fast 4 liter wasser und ist trotzdem meist ganz schnell wieder trocken, weil suedbalkon und viel viel sonne und waerme und umso kleiner der topf umso mehr wasser wird verbraucht und grad susanne ist oft sehr durstig, weil die ja bis zu 30 cm am tag waechst, zu mindest meine im sommer...:D
    und daraus folgt, umtopfen oder am besten gleich schlauch in den kleinen topf legen sonst wird das wahrschinlich nix mehr...

    lg castorpchen, die bestimmt eine hohe wasserrechnung bekommt weil sie auch noch ganz viele durstige tomaten zu giessen hat....
     
    Hi Castorpchen

    Verwende doch mal ne Schale/Untersetzer. Wenn Du den schon verwendest, erscheint mir aber 8 Liter am Tag extrem viel.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Wow, bis zu 30cm Wachstum am Tag...wie hast du denn das gemacht?
    emot30_astonishe.gif


    Im Durchschnitt werden die doch nur 1,5-2 m in der Höhe...deshalb sind die ja gut Kübelgeeignet...
    Es wäre mal interessant zu erfahren, was du denen denn für Erde und Dünger gegeben hast...:)

    LG Roxi
     
    mal auch was dazu,

    meine Susies sehen auch dieses Jahr mager aus.Das 1. x habe ich sie auch in blumenkästen rechts und links von einem Rundbogen.
    Die linke Seite sieht erbärmlich aus,die rechte nicht:D

    die gleichen am selben Tag gekauft,gepflanzt in einem großem Topf........sehen auch mager aus.

    evtl. lieget es dieses Jahr am Wetter???


    Düngen tue ich nix und nie
     
  • hallo

    also mit meinen susis mach ich eigentlich nicht besonders viel...
    hab so einen standart balkon blumen langzeit duenger, denn ich vor dem pflanzen unter die erde mische und dann gies ich halt ganz tapfer...
    aber was vielleicht das entscheidende ist, ich hab einen sehr sonnigen und extrem warmen suedbalkon auf dem fast den ganzen tag pralle sonne ist und meine wird bis zu drei meter hoch und blueht ohne ende... also im sommer dann so ende juli august ist meistens die hochzeit...
     
  • Zurück
    Oben Unten