Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sodele,
Meine 2. Bestellung bei Alexander Hicks ist auch angekommen. Es ist ein von Alex nach seinem Gutdünken zusammengestelltes Ueberraschungspaket.
Desweiteren hatte ich an einer Umfrage von Alex in hot-pain teilgenommen und das Glück gehabt, einer der Gewinner eines Pakets mit Wildchilis zu sein.
Das wird ein buntes Jahr in welchem die Anbauflächen wieder mal nicht ausreichen werden.
Zu den nächsten Fruchttagen muessen die Pflanzen endlich raus. Ohne Rücksicht auf das Wetter....
Sodele,
Der Chili-/Paprika-Hang ist bepflanzt.
Will es dieses Jahr ausser mit annuum auch mit baccatum, chinensen, frutescens und sogar pubescens testen.
Da kann man ja fast neidisch werden, hatte mit meinen Paprika und Chilis leider nicht so viel Glück. Naja ist mein erstes Jahr und hab viel für nächstes Jahr dazu gelernt. Besonders schade finde ich es um die Pinimentos de Padron da ist bei mir von 12 gerade mal 1 gekeimt.
Das mit dem Anbau im Hügel find ich toll, geht leider bei uns nicht.
Ich hoffe es gibt noch Fotos von den Früchten die sie hoffentlich reichlich tragen werden.
@Tubi
Ich habe meine Pflanzen noch nicht gezählt. Erst Mal muessen diese anwachsen und keinen Sonnenbrand abbekommen. Hab auch hier viele Backup-Pflanzen.
Hinzu kommen noch die Pflanzen welche in die Kübel und Moertelwannen kommen. Darunter um die 10 Rocotos und einige baccatum, chinensen und frutescens.
Siehst du oben die Bewässerungsrinne?
Die wird, je nach Wetterlagen, alle 2 bis 3 Tage bis zum Ueberlaufen gefüllt.
Hat sich die Jahre gut bewährt.
@Ohbacke
Willst welche haben aus meinen Backup-Pflanzen?
Dann bitte PN mit Angabe der Präferenzen
......dieses Jahr sind auch viele Rocotos dabei. Da meine Aussaat davon null gekeimt hatte hatte ich dies in hot-pain gepostet. Mit ueberwaeltigendem Erfolg. Dazu noch welche bei Alexander Hicks bestellt. Und 6 Pflanzen von Wildchili-Arten bei einer Verlosung von ihm gewonnen.
Sind aber auch noch andere Arten und einige Fatalii dabei.
Die rote Kiste beinhaltet einen Teil der Pflanzen aus den 30 Pflanzen eines "Ueberraschungspakets" eines Users aus hot-pain.
Ab Donnerstag duerfen sich dann die "Kleineren" an die Sonne gewöhnen. Die "Grossen" kommen dann in ihre Endtoepfe, Kübel und Moertelwannen.
Morgen wird dafür zusätzliches "Floragard LECKER!" besorgt....
Ab Donnerstag duerfen sich dann die "Kleineren" an die Sonne gewöhnen. Die "Grossen" kommen dann in ihre Endtoepfe, Kübel und Moertelwannen.
Morgen wird dafür zusätzliches "Floragard LECKER!" besorgt....
"Floragard LECKER!" ist eine torffreie Bio-Tomaten Erde und in Sachen Aufduengung aehnlich des TKS2. Aber eben biologisch.
Ich habe mir wegen der parallel zu meinen Anzuchten laufenden Anzuchten für die Bio-Gaertnerei angewöhnt, alles gleich anzuziehen. Bis vor 2 Jahren hatte ich getrennte Anzuchten in "normaler" und Bio-Erde. Was sich aber als schwieriger erwiesen hat als wenn ich alles gleich mache.
Kostet aber natürlich auch viel mehr Geld.
Ich habe noch einen großen Ballen TKS2 hier. Bin überhaupt nicht begeistert davon. Werde ich nicht mehr kaufen. Auch wenn das hier kein Biobetrieb ist.
TKS2 zeigt pur gute Wirkung bei den c. chinense und den c. pubescens. Und vielleicht auch bei den Wildchili-Arten. Die hatte ich noch nie.
Aber grundsätzlich beschränkt auf den Anbau in Kübeln, Moertelwannen und Toepfen. Ins freie Land kommt mir so etwas nicht. Auch kein Torf irgendwelcher Art!
Für alles Andere nehme ich grundsätzlich kein TKS2.
Auch für Töpfe fand ich es Schrott. Die Pflanzen haben schon nach kurzer Zeit Nährstoffmangel gehabt. Und das Wasser hat das Zeug auch nicht gehalten. Ich mische es mit anderen Erden und dann war es das.
Meine capsicum trotzen tapfer dem hier wechselhaften Wetter.
Hinken aber gegenueber den letzten Jahren weit hinterdreiDenn aufgrund der Nacktschnecken-Invasionen war ein 2-3 mal komplettes Nachpflanzen notwendig. Noch nie war dies bisher in den vielen Jahren vorgekommen dass die Viecher Chilis gefressen hatten.
Aber wenigstens blieben wir im Gegensatz zu den Vorjahren von den Unwettern weitestgehend verschont.
Hallole,
Mal wieder ich.
War gerade auf meinem "Feldversuch" und hab auch Bilder gemacht.
Trotz des sehr spaeten Zeitpunkts dieser Auspflanzung machen die sich doch noch zusehends. Der hier in der Lausitz dieses Jahr ideale Mix zwischen Sonnentagen und Niederschlägen passt einfach. Selbst die chinensen setzen jetzt Beeren an. Sollte es einen langen schönen Herbst geben bin ich selbst bei Denen guter Dinge.