schwäbles capsicum 2021

IMG_20211003_110733.webp
IMG_20211003_110655.webp
IMG_20211003_110622.webp
IMG_20211003_110521.webp
IMG_20211003_110432.webp
IMG_20211003_110416.webp
 

Anhänge

  • IMG_20211003_110733.webp
    IMG_20211003_110733.webp
    239,4 KB · Aufrufe: 72
  • Konntest Du noch was ernten, oder hat der Frost sie erwischt @schwäble ? Es war ja doch noch einiges dran.
    Bei mir hat es im Freiland nicht so gut funktioniert. Der Ertrag der Topfpflanzen ist deutlich höher.
     
    @Tubi
    Da an den Pflanzen noch so viele Beeren unreif waren hatte ich meine Pflanzen noch nicht abgeerntet.
    Da wir vergangenes Wochenende von Freitag bis Sonntag nicht zuhause waren haben uns die kühlen Temperaturen in der Nacht von Samstag auf Sonntag hier buchstäblich kalt erwischt. Jede Pflanze hatte in den Spitzen ihres Laubs einen kleinen Frostschaden.
    Montag dieser Woche hatte ich deshalb über 5 Stunden Noternte-Einsatz. Das Grün verbleibt als Abdeckung bis zum Frühjahr auf dem Hügelbeet.
    Ein Teil (vor Allem die Paprika und der Milde Spiral) werden sauer eingelegt. Für den riesigen Rest läuft seit Dienstag der Doerrapparat mit 4 Gittern auf Hochtouren.
    IMG_20211012_103856.webp
    IMG_20211012_090249.webp
    IMG_20211012_090220.webp
     
  • ....bei mir war es gerade andersherum.
    Das Huegelbeet liefert seit Jahren zuverlässig hohe Erträge an Chili / Paprika.
    Die Pflanzen in Kübeln hinkten im Ertrag regelmäßig hinterher. Dieses Jahr gab es in den Kübeln extrem wenig Ertrag.

    Das Huegelbeet besteht aus der damals aufgeschütteten Muttererde und erhält nur EMa, Pflanzenjauchen sowie ca. 4 Wochen nach Pflanzung einmalig Bio-Duengerpellets der Eigenmarke von hagebau. 2,5kg zu € 8,99. Von dieser Packung schmeiße ich ca. 3/4 des Inhalts grob auf die Huegelbeet - Innenseite. Ohne Einhaeckeln; giessen nur wenn es tagelang trocken bleiben sollte.
     
  • Zurück
    Oben Unten