schwäbles capsicum 2021

Registriert
07. Mai 2012
Beiträge
2.658
Ort
im Osten Deutschlands
Hallole,
Auch hier sollt ihr teilhaben dürfen. Nichts spektakuläres da es eine relativ milde Saison werden soll. Die Planung sieht ein Auslegen in Kokos an den nächsten Fruchttagen diese Woche Freitag und Samstag vor. Muss auch werden. Ist ja schlieslich keine Unmenge.
Viel Paprika dabei da der Keller mit eingelegten Paprika's merkliche Lücken aufweist.
Pulver aller denkbaren Schärfen ist noch von 2020 "eigentlich" genug da.

Sicherlich kommt aber noch die eine oder andere Pflanze von Usern hinzu.


Interne No.SORTEAnzahlgekeimt
b.Ausaat
annuum
145​
CAP 849
4​
146​
Caloro
4​
147​
Ford Hook (Paprika)
4​
148​
Hungarian Hot Wax
4​
149​
Jalafuego
3​
150​
Jalapeno Agriset 4109
3​
151​
Kirschchili rot
6​
152​
Leutschauer Schoten-
pfeffer
4​
153​
Little Hot Ramiro (rot)
3​
154​
Lombardo
4​
155​
Maritza (Paprika)
6​
156​
Naso di Cane
4​
157​
Piment d'Espelette (Gorria)
4​
158​
Pimiento de Padron
6​
159​
Ramiro rot
6​
160​
Romanian Sweet
4​
161​
Sheepnose (Paprika)
6​
162​
Spitzpaprika rot
6​
163​
Spitzpaprika rot (Manu)
6​
164​
Tomatenpaprika
6​
165​
Türkische Spitzpaprika
6​
166​
Zlatni Medal (Paprika)
6​
167​
Blockpaprika rot ECKIG
6​
168​
Blockpaprika rot KONISCH
6​
169​
Blockpaprika rot LÄNGLICH
6​
170​
Gelbe lange Chili
4​
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sodele,
    Meine annuum haben in Rekordzeit gekeimt.
    Muss aber zugeben dass ich meine Finger nicht bis zu den Fruchttagen stillhalten konnte.
    Schande über mein Haupt; möge es mir der Mond verzeihen.....
    Von den Nummern 153 und 155 bis 159 wird auf jeden Fall nachgelegt. Dazu noch aus der Jalapeno-Familie. Mal schauen.
    Das Keimen der Rocotos blieb eine Nullnummer. Das tut weh....
    Von einem lieben User in hot-pain erhalte ich mit ziemlicher Sicherheit zu gegebener Zeit auch noch Pflanzen.
    Bleibt aber eine Überraschung bis zum Auspacken seines Pakets.

    ANBAUPLANUNG 2021
    Interne No.SORTEAnzahlgekeimt
    b.Ausaat
    annuum
    144​
    Blondröckchen
    12​
    4​
    145​
    CAP 849
    4​
    4​
    146​
    Caloro
    4​
    3​
    147​
    Ford Hook (Paprika)
    4​
    2​
    148​
    Hungarian Hot Wax
    4​
    0​
    149​
    Jalafuego
    3​
    3​
    150​
    Jalapeno Agriset 4109
    3​
    2​
    151​
    Kirschchili rot
    6​
    3​
    151/1Kirschchili rot
    6​
    6​
    152​
    Leutschauer Schoten-
    pfeffer
    4​
    4​
    153​
    Little Hot Ramiro (rot)
    3​
    1​
    154​
    Lombardo
    4​
    4​
    155​
    Maritza (Paprika)
    6​
    0​
    156​
    Naso di Cane
    4​
    0​
    157​
    Piment d'Espelette (Gorria)
    4​
    2​
    158​
    Pimiento de Padron
    6​
    2​
    159​
    Ramiro rot
    6​
    0​
    160​
    Romanian Sweet
    6​
    6​
    161​
    Sheepnose (Paprika)
    6​
    2​
    162​
    Spitzpaprika rot (a.gek.Frucht)
    6​
    6​
    163​
    Spitzpaprika rot (Manu)
    6​
    3​
    164​
    Tomatenpaprika
    8​
    7​
    165​
    Türkische Spitzpaprika
    6​
    2​
    166​
    Zlatni Medal (Paprika)
    6​
    6​
    167​
    Blockpaprika rot ECKIG
    6​
    1​
    168​
    Blockpaprika rot KONISCH
    6​
    5​
    169​
    Blockpaprika rot LÄNGLICH
    6​
    5​
    170​
    Gelbe lange Chili
    4​
    0​
     
  • ...auch meine "Zusatzplanung" in Sachen annuum ist fertig.

    ANBAUPLANUNG 2021
    Interne No.SORTEAnzahlgekeimtBemerkungen
    b.Ausaat
    N = Nachgelegt werden:
    NEU = Neu hinzukommen:
    annuum
    NEU 239Jalapeno rot c.a.
    6​
    eigene nv 2020 m.deutl.Verkorkungen
    NEU 240Jalapeno rot c.a.
    6​
    eigene nv 2020 war ohne Verkorkungen
    NEU 241Jalapeno Jaloro c.a.
    6​
    aus Tausch 2017
    N 153Little Hot Ramiro (rot)
    6​
    N 155Maritza (Paprika)
    8​
    N 156Naso di Cane
    4​
    N 157Piment d'Espelette (Gorria)
    4​
    N 158Pimiento de Padron
    8​
    N 159Ramiro rot
    6​
     
  • Hier mal Bilder aus meiner Chili-/Paprika-Ecke
    IMG_20210406_104707.webp
    IMG_20210406_104627.webp
    IMG_20210401_215952.webp

    Chili/Paprika auf dem obersten Brett.
    Und links in der Ecke auf dem 2. Brett von oben.
    Die großen habe ich teils von Pflanzenfreunden aus Foren erhalten da diese Saison meine Rocoto- und chinensen-Anzucht ein Misserfolg war.
     
  • @Tubi
    Irgendwann in der 1. Maerzhaelfte aber im Anzuchtraum trotz Kunstlicht bei nur um die 15°C gehalten. Und sind bis vor 10 Tagen im 0,2l-Trinkbecher gestanden.
    Ausgesät in reinem ungeduengtem Kokos. Pikiert dann in die besagten 0,2l-Trinkbecher in die torffreie Bioerde Floragard LECKER! gemischt mit Kokos. Düngung mit dem für den Bio-Anbau zugelassenen Fluessigduenger "Naturen Bio-Tomatennahrung"
     
    ....brauchen eben wegen der in der Bio-Erde im Vergleich zu normaler Blumrnerde deutlich geringeren Nährstoffmenge länger.

    Werde deshalb kommendes Jahr bereits spätestens in der 2. Februarhaelfte die Aussaat machen.
     
    Ich habe Ende Januar gesät. Werde wohl nächstes Jahr Mitter Februar machen. Man muss es alles ausprobieren. Seit ich das GWH zur Anzucht Teil 2 nutzen kann, muss ich auch nochmal neue Konzepte machen. Meine Paprika haben 1 Liter-Töpfe und wurzeln schon wieder unten durch. Fast alle blühen. Ich habe heute gedüngt.
     
    Das ist eben der Nachteil torffreier Bio-Erde uind nicht "ordentlich" düngen zu können.
    Aber ich bin mit einem Berater einer Erde-Firma am Tüfteln und Optimieren. Zumal sowohl Bio-Erden als auch viele Bio-Dünger duirch ihren exorbitant hohen Kaliumanteil ein ungutes N-P-K-Verhältnis haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten