Schuppen / Garten / Gerätehaus

Ups, habs jetzt erst gelesen
Die Zweckmäßigkeit von Holz gefällt mir bei jolantha am besten!
Darf ich fragen wie ihr das mit dem Boden innen gelöst habt? Wir sichert ihr es gegen Nager? Randsteine, oder gar nicht?


Betonplatte :) . Ständerwerk aus Kanthölzern,
( ich glaube 10 er, muß ich gucken ), und dann einseitig gehobelte Nut-und Federbretter ( Rauspund ) angeschraubt. Ich schraube Holz immer, dann kann man im Notfall alles wieder zerlegen.
Wenn Du eine schönere Optik haben möchtest, kannst Du ja auch mit
Profilholz arbeiten . Ist aber etwas teurer ;)
Extra gegen Mäuse abgesichert ist da nichts, die kommen überall rein, wenn sie wollen .
 
  • Extra gegen Mäuse abgesichert ist da nichts, die kommen überall rein, wenn sie wollen .
    Das wäre jetzt ungefähr meine Antwort auf CoMi seine Frage gewesen... "Etwas das die Mäuse draußen hält!" :d

    Ok, gegen die vierbeinigen Schmarotzer kann ich wohl wenig tun. Da muss ich auf die Nachbar Katzen hoffen!

    Mir wäre es wichtig das es, wenn denn mal ein Dach drauf ist, trocken darin bleibt. Also kein Regenwasser reinlassen kann. An der Straßenseite werde ich etwas gegen anliegende Erde tun müssen. Da frage ich mich ob Noppenbahn in Betracht kommt...

    Also ich dachte an eine Einfassung mit hohen Randsteinen. H-Eisen zum einbetonieren in Punktfundamente, für das setzen von entsprechenden Balken, innerhalb der Einfassung. Die Fläche innen pflastern.

    So viel zu meinen etwas konkretere Plänen, die zwar nicht die Traumlösung sind. Kurzfristig aber möglich. Sowohl zeitlich als auch finanziell... :cool:
     
    Hallo Daniel,

    [...] auf CoMi seine Frage gewesen...


    CoMi ihre Frage. ;-) Aber nicht so schlimm.

    An der Straßenseite werde ich etwas gegen anliegende Erde tun müssen. Da frage ich mich ob Noppenbahn in Betracht kommt...


    Ich glaube, eine Noppenbahn ist eine gute Idee.

    Also ich dachte an eine Einfassung mit hohen Randsteinen. H-Eisen zum einbetonieren in Punktfundamente, für das setzen von entsprechenden Balken, innerhalb der Einfassung. Die Fläche innen pflastern.


    Warum machst du dann nicht gleich ein Betonfundament? Dann würden dir die Holzbalken auch nicht morschen, so würden diese ja auf der Erde aufliegen oder verstehe ich dich da falsch?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Zurück
    Oben Unten