Schrebergarten

Grobkompost ist bereits im Hochbeet und gestern die restliche Erde wieder zurück ins Hochbeet geschaufelt. Nun können wir überlegen wieviel Säcke Pflanzerde wir kaufen müssen...

Zuhause die ersten Samen gelegt: 15 Yolo Wonder Paprika, 3 Tomaten und 10 Bittermelon. Die haben Platz auf der Heizung am WZ Fenster. Mehr geht aktuell noch nicht. Ich werde mich in Geduld üben, bis es Mitte/Ende März wird :whistle:
 
  • Farbe tut so gut


    20230405_163435.jpg

    20230405_162305.jpg

    20230405_162429.jpg
     
  • Auf jeden Fall irgendeine Narzisse. Was für eine weiß ich nicht. Ich versuche beim nächsten Besuch im botanischen Garten drauf zu achten, ob ich deine Sorte finde - die Gärtner haben dieses Jahr auch in den Zierbeeten Sortenschildchen verteilt.


    edit: Schau mal hier:


    Könnte die Narzisse Canaliculatus (etwas nach unten scrollen) nicht passen?
     
    Könnte sein

    Ich hab noch gefunden:


    Kann mich auch überhaupt nicht erinnern, wo ich die gekauft habe...verwildernd hab ich im Hinterkopf
     
  • Ist ja bei Dir auch schon alles viel weiter, als hier, weiter nördlich .
    Die Radieschen gefallen mir besonders gut, wahrscheinlich, weil ich noch nicht mal angefangen habe,
    welche auszusäen :cry:
     
    Heute die 12 Salate gesetzt und auch die 12 Kohlrabi. Diese haben einen schönen Vorhang von Ikea obendrauf bekommen. Kohlweißlinge und Schnecken braucht doch kein Gärtner ...
     
    Die billigen einfachen, heißen evtl. Lill.

    Brauche die unbedingt zum Schneckenschutz. In den Hochbeeten habe ich richtige Insektennetze. Für die normalen Beete mir zu teuer, da ich oft die Gardine passend zuschneide..je nachdem wo ich was anpflanze. So groß ist unser Gemüsegarten nicht, da muss ich immer ein bisschen mit dem Platz variieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten