Schrebergarten

Ein Hauch von Trödel-Tier-Nostagliemarkt, liegt in deinen Bildern!
Warum nur, fühle ich mich in meine Kindheit versetzt!?

Machte aber bestimmt Freude da durch zu schlendern!

Da ich gerade die schönen Hühner betrachten konnte!

Gestern erst kam das Thema auf, ob wir nicht aus dem Gemüsegarten, einen Hühnergarten machen sollten :rolleyes:

So viel Arbeit, hat man da drin und die Ernte ist nicht jedes Jahr gleich gut!

Rentabel ist da gar nix, aber BIO halt ;-)

Gurken, Thomis und Bohnen könnte ich zum 'HandinMundVerbrauch' auch in meine 15 Kübelpflanzen:D

Wünsch deinem Enkel, ein schönes Oma&Opa WOE bei euch:cool:
oder ist das erst nächstes WOE:rolleyes:
 
  • Moin Sigi,
    'Hühner' scheinen die 'neuen Haustiere' zu sein.
    Ich höre immer öfter, 'wir haben uns ein paar Hühner angeschafft',
    Du jetzt auch?
    Hätten wir nicht unsere beiden Jagdraketen, es tät hier bestimmt
    auch schon gackern :grins:
     
  • Hallo ihr...

    das waren Hühner auf dem Markt gestern..ich werde ganz sicher keine Hühner im Schrebergadde halten......Da waren bestimmt 6 verschiedene Hühnerrassen zu kaufen.
    Ich muß dieses Wochenende arbeiten und habe dann den Zwerg nächstes Wochenende -- wenn die Eltern Party machen:grins:
     
  • Beim Ausbuddeln und Neubepflanzen haben wir ein Vogelnest gefunden. Die Amselmama hat ihre Kinder unter dem Beinwell aufgezogen gehabt...:)

    Noch einige Bilders



    Der Hokkaido aus dem Hochbeet CIMG1389.jpg sucht sich überall Halt




    Seltsame Erdbeerblüten CIMG1388.jpg



    Zaunhocker am Markt 2015-08-27 12.25.05.jpg





    CIMG1390.jpg Und die Trauben sind legggggga




    Rosen kommen wieder nach Rückschnitt und Regen CIMG1391.jpg




    Frage an Euch-kann ich jetzt noch eine Fetthenne umsetzen?
     
    Moin Sigi,
    da Fetthennen ja demnächst dann blühen,
    würde ich jetzt nicht mehr umsetzen.....
    sondern bis ins Frühjahr warten.
    Lass' das alte Laub dran im Winter,
    so hast Du prima Winterschutz.
    Und wenn die Henne nächstes Jahr austreibt,
    Du das alte Laub einfach abzupfen kannst,
    dann ist die richtige zeit umzusetzen.
    Schön großzügig mit Erdballen .... umsetzen, meine ich :-)
     
  • ....von unseren Trauben ist nix mehr da! Die wenigen die dranhingen, schenkten wir den Vögeln, denn sie waren diesen Sommer eh schlimm dran!

    Mit den Pflaumen war es genauso, einige verarbeitet und den Rest durften sie vernaschen!

    Frohes und entspanntes Arbeitswochenende in der Klinik,
    s'wird ja wieder ein 'Hot' :d
    Kannst all deinen Patienten, von mir unbekannterweise, gute Besserung wünschen;)
     
    Vor dem gestrigen Dienst noch ne Stunde im Gadde rumgelümmelt und den Hokkaido im Hochbeet beobachtet und dann gezählt:


    17 Babys angesetzt!! :grins::grins::grins:
    Der spinnt doch...und viele sind schon über Grapefruitgröße hinaus.
    Soll das für mich heißen, dass ich 2016 nur einen Hokkaido anbaue, den aber im Hochbeet??


    Sigi, im kühleren SZ auf dem Bett liegend und auf den Winter wartend
     
  • Hallo Sigi ,

    ich lese gerade,dass du ein Hochbeet hast. Ich möchte im nächsten Jahr auch 2 aufstellen. Wie sieht deins aus ? Kannst du mir zu Holz raten ?

    Deine Trauben sind der H A M M E R .
     
  • Gestern den Zwerg zur Übernachtung gehabt..mei ist das anstrengend....
    Der wuselt inzwischen überall und nirgends rum....dann ist es auf einmal gaaaaaanz ruhig. Da führt er doch wieder was im Schilde......aktuell sind Knöpfe an allen E-Geräten interessant:grins: Junior hatte noch ein altes Terminal rumstehen- da kann er drücken soviel er will.

    Danach zur Erholung in den überaus frischen Garten gefahren, Pflänzle eingesetzt, anderes einfach entsorgt und geerntet. CIMG1430.jpg

    Der Hochbeet Hokkaido CIMG1436.jpg macht mich wahnsinnig....

    Der Trockengarten neu angesetzt CIMG1432.jpg

    CIMG1444.jpg Frage zu der gelben Waldrebe. Kann ich sie auch unter eine Weide setzen? Und daran ranken lasssen? Denn am GWH wird es nächstes Jahr nicht mehr möglich sein.

    CIMG1438.jpg Im Steingarten blüht es auch mal wieder
     
    @Rosi

    Ich kann mir kein anderes Hochbeet als aus Holz vorstellen!
    Wir haben es damals ganz einfach gebaut: Länge 200 cm, Breite 100 cm. So dass wir kaum sägen mußten. Dann die 4 Eckpfosten- da würde ich heute aber noch zwei Mittelpfosten zur Verstärkung nehmen. Das ganze zusammengeschraubt und auf Platten gesetzt-so dass das Holz keinen direkten Erdkontakt hat. Holz imprägniert. Unten dann Hasendraht rein, Innenseite (nicht am Boden ) wasserdichte Folie anetackert und dann gefüllt....Zuerst Äste, Rinde, was so im Herbst alles anfällt, dann jede Menge Blätter, Kompost und Gartenerde obendrauf-fertig. Du mußt aber damit rechnen, dass das ganze Material schon ordentlich absackt.

    Als Insektenschutz lege ich einengmaschiges Insektenschutznetz drauf .

    Ich wil das Hochbeet nicht mehr missen:)

    Sigi
     

    Anhänge

    • CIMG2006.webp
      CIMG2006.webp
      110,2 KB · Aufrufe: 94
    • CIMG2030.webp
      CIMG2030.webp
      140 KB · Aufrufe: 75
    • CIMG2031.webp
      CIMG2031.webp
      163,5 KB · Aufrufe: 73
    • CIMG2058.JPG
      CIMG2058.JPG
      329,5 KB · Aufrufe: 86
    • CIMG2990.webp
      CIMG2990.webp
      133,5 KB · Aufrufe: 82
    Danke Sigi für deine ausführliche Beschreibung. Genauso hab ich es mir gedacht.
    Nur auf den Insektenschuz bin ich nicht gekommen.
    Sag nochmal bitte, auf welche Platten ihr das gestellt habt.
    Ich hatte nämlich immer Bedenken wegen des Erdkontaktes.

    Dir eine schöne Woche.
     
    Sigi, Sigi,
    Du bringst einen aber auch wieder auf den Geschmack :grins:
    Mal schauen was GöGa dazu sagt, ICH hätte auf alle Fälle Lust drauf!
     
    Hach so ein Hochbeet wäre auch mein Traum , ehrlich.....
    Na mal sehen was nächstes Jahr alles neu dazu kommt. :)

    Sigi wie sieht das unten aus, hat der Boden Löcher etc.....denke schon oder ?
     
    freu freu freu

    Kids können am Dienstag den Vertrag zu einer deutlich größeren Wohnung unterschreiben.
    Der Zwerg hat dann endlich ein eigenes Zimmer und die Küche ist mit mehr als 1 1/2 Personen betretbar. Bekommen den Schlüssel auch gleich, so dass sie die Küche ausmessen und bestellen können. Einzug dann ab 1.11. möglich.

    Morgen gehen Steffi und ich nach Küchen gucken...dann haben wir drei Möbelhäuser durch und sie hat erstmal ne Ahnung auf was es ankommt. Sie weiß aber schon was ihr gefällt...da ist schon ne Entscheidung getroffen. Klare Linie ,weiß bis elfenbein, etwas dunklere Arbeitsfläche.

    Und den Rest werden wir schon hinbekommen.
    Junior ist von unserer damaligen Küchensuche -er war 6 Jahre alt- geschädigt:
    '' Das sage ich euch-im Leben kaufe ich mir NIE eine eigene Küche'''

    Na. gute Vorarbeit und dann braucht er nur noch zustimmen:grins::grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten